Dr. Mark Betzold, CTO und COO bei Handtmann
Handtmann strukturiert seine Unternehmensprozesse neu und integriert die Inotec-Produktlinie vollständig in die globalen Abläufe. Künftig werden alle relevanten Maschinen- und Ersatzteilprozesse zentral am Standort Biberach gebündelt. Der Standort Reutlingen wird zum Technologie-Campus für Prozess- und Linientechnik ausgebaut. Damit stärkt Handtmann seine Innovationsfähigkeit und unterstreicht die strategische Ausrichtung auf kundenzentrierte Lösungen im internationalen Anlagenbau.
Weiter
Krones Hauptsitz in Neutraubling
Krones setzt seinen profitablen Wachstumskurs auch im dritten Quartal 2025 fort. Trotz globaler Unsicherheiten verzeichnet das Unternehmen gestiegene Auftragseingänge, ein solides Umsatzwachstum sowie eine verbesserte Ertragslage. Effizienzgewinne und robuste Investitionen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie stützen die positive Entwicklung.
Weiter
Gea Zentrale in Düsseldorf
Der Anlagenbauer Gea hat im dritten Quartal 2025 bei Auftragseingang und Umsatz ein organisches Wachstum erzielt. Besonders die Branchen Pharma, Dairy Farming und Food entwickelten sich positiv. Trotz negativer Währungseffekte konnte Gea seine Profitabilität weiter steigern und bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr. Ein Großauftrag im Milchsektor, verbucht im vierten Quartal, unterstreicht die anhaltend hohe Nachfrage.
Weiter
Branchennews mehr
  • Gemeinschaftsstudie von VDMA Großanlagenbau und „Strategy&" zu generativer künstlicher Intelligenz im Großanlagenbau
    Generative Künstliche Intelligenz eröffnet dem Großanlagenbau neue Effizienzpotenziale, von der Planung über die Projektierung bis hin zur Angebotsphase. Eine aktuelle Studie des VDMA Großanlagenbau und „Strategy&" zeigt: Viele Unternehmen nutzen GenAI bereits, doch der flächendeckende Einsatz bleibt eine Herausforderung. Wer jetzt gezielt skaliert und das Thema zur Chefsache macht, kann nicht nur Kosten senken, sondern auch die Profitabilität nachhaltig steigern.
    Weiter
Mit der Integration von ACI deckt Aerzen Druckluftanwendungen von 2,5 bis 40 bar ab
Aussteller der Prosweets Cologne 2026 zeigen Alternativen: Monofolien und faserbasierte Materialien, die auch mit bestehenden, nachrüstbaren Anlagen verarbeitet werden können
R. Stahl rückte im Oktober 2025 digitale Zwillinge und ihren Einsatz in der Prozessindustrie in den Mittelpunkt
Trends für die Lebensmittelproduktion 2026
Deutscher Maschinen- und Anlagenbau: VDMA-Chefvolkswirt Dr. Johannes Gernandt
Potenzial der Elektrifizierung im Industriebereich mit ausgereiften Technologien Grün: aktueller Elektrifizierungsgrad pro Sektor. Grau: Elektrifizierungspotenzial mit leicht verfügbaren Technologien, für die keine tiefgreifenden Umrüstungen erforderlich sind.
Special: Fachpack 2025 mehr
  • Großer Besucherandrang auf der Fachpack 2025
    Das Messeduo Powtech Technopharm und Fachpack 2025 in Nürnberg zog 72.000 Menschen aus ganz Europa an. Drei Tage lang standen Neuentwicklungen, Trends und Branchenaustausch im Mittelpunkt. Ob nachhaltige Verpackungslösungen, Digitalisierung, Automatisierung oder KI: die Messe bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen. Start-ups, etablierte Unternehmen und Netzwerke nutzten die Plattform, um Impulse zu setzen und die Zukunft der Verpackungsindustrie aktiv mitzugestalten.
    Weiter
Dezentrale Antriebstechnik für die Verpackungsindustrie
SÜDPACK ist ein international führender Hersteller von Hochleistungsfolien für Lebensmittel-, Non-Food- und Medizingüterverpackungen sowie technische Anwendungen.
Syntegon auf der FACHPACK in Nürnberg vom 23.-25.09.2025, Bilder: Syntegon
CarbonLite, die hoch-performanten Schlauchbeutelfolien von SÜDPACK aus PP und PE-Monomaterial, lassen sich zum leichtgewichtigen Flow Pack, zum standsicheren Doypack, zu stabilen Klotzbodenbeuteln und auch zu komfortablen Spouted Pouches verarbeiten.
Auf der Fachpack in Nürnberg vom 23.-25.09.2025, in Halle 1, Stand 239 zeigt SACMI horizontale und vertikale Schlauchbeutelmaschinen, die mit Hochleistung auch umweltfreundliche Papierfolien verarbeiten.
Verpackungsmaschinen: Schubert Kartonierer mit A3-Aufrichteaggregat und Vertikalmagazin
Produktion mehr
  • Betrieb am laufenden Band, ein ungeplanter Stillstand würde immense Kosten verursachen.
    Im Abfüllbetrieb im österreichischen Edelstal werden jährlich über 500 Millionen Liter Getränke abgefüllt. Damit eine derart hohe Produktionsleistung dauerhaft gewährleistet bleibt, setzt Coca-Cola HBC Österreich auf die Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen von ifm. Im Zentrum stehen dabei IO-Link und ein umfassendes Condition Monitoring, die gemeinsam die Grundlage für eine intelligente, effiziente und ausfallsichere Abfüllung bilden.
    Weiter
Charles Brand (Executive Vice President, Processing Solutions & Equipment bei Tetra Pak), Adolfo Orive (President & CEO bei Tetra Pak) und Sean Sims (Vice President, Automation & Solutions bei Tetra Pak) erwecken die Smart Factory zum Leben
Im Unterschied zu allen anderen Verfahren misst die gravimetrische Füllstandsmessung nicht ein abgeleitetes Prozesssignal, sie misst die Masse
Antriebstechnik für Getränke-Abfüllanlagen: Hochgeschwindigkeits-Fertigungslinien erfordern zuverlässige Antriebskomponenten für eine zuverlässige Produktionsleistung
Separator „GEA GSI 260“ auf Skid mit integrierter Water Saving Unit: kompakte Plug-&-Play-Lösung, die nahezu vollständig Frischwasser spart und schnell in Betrieb geht
Das System zur Bildverarbeitung von Teledyne Dalsa überwacht den Prozess der Nudelkontrolle. Hier finden KI-gestützte Bildverarbeitungssysteme Verunreinigungen oder Mängel in Instantnudeln erheblich schneller und zuverlässiger als menschliches Personal
Südpack zeigt auf der Prod&Pack 2025 Konzepte für Lebensmittelverpackungen
Special: Drinktec 2025 mehr
  • Braumeister mit Blick fürs Ganze: Daniel Franke sorgt dafür, dass in der Produktion technisch und personell alles rund läuft. An diesem Lagertank meldet am unteren Rohr ein CleverLevel Grenzstandschalter die vollständige Entleerung.
    Der Freiburger Traditionsbrauerei Ganter geht es wie den meisten mittelständischen Bierproduzenten. In dem umkämpften, schrumpfenden Markt muss jeder seine lukrative Nische finden. Für Ganter ist das die Rolle der Familienbrauerei von nebenan, die mit ihren 23 Biersorten aus regionalen Zutaten auch das südbadische Heimatgefühl verkauft: Seit 160 Jahren verwurzelt im sonnenverwöhnten Freiburg und immer dabei, wenn es zwischen Südschwarzwald und Oberrhein etwas zu feiern gibt.
    Weiter
Bredel CIP Schlauchpumpe für hygienische Prozesse
Einfach zu bedienende Prozesssensorik von Baumer der 50er Serie: PAC50 (Leitfähigkeit), PT55 (Temperatur) und PP56 (Druck)
ifm auf der drinktec 2025 vom 15. bis 19. September in München, Bilder: ifm
Die adaptive Maschine ist die intelligente Integration von Transportsystemen, Vision-Systemen, Robotik und digitalem Zwilling zu einer völlig neuen Gesamtlösung
Von den 1.100 Ausstellern auf der diesjährigen Drinktec kommen 70 Prozent aus dem Ausland
Die Mikrobrauerei von gehört zu den Highlights auf dem Drinktec-Messestand von Ifm
Special: Powtech Technopharm 2025 mehr
  • Zerkleinerungstechnik: Die Spaltmühle von Bauermeister ist für die schonende Vermahlung proteinreicher Rohstoffe und unterschiedlicher Mahlgüter im Einsatz
    Alternative Proteinquellen sind ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Ernährung. Damit pflanzliche Rohstoffe in der Lebensmittelproduktion effizient eingesetzt werden können, müssen sie zunächst verfahrenstechnisch aufgeschlossen werden. Zerkleinerungstechnik spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auf der Powtech Technopharm 2025 zeigt Bauermeister, wie neue Verfahren die Verarbeitung von Soja, Lupinen oder Ackerbohnen präzise und wirtschaftlich gestalten.
    Weiter
Industrielles Mischen: Pflugschar-Mischer in hygienischer Ausführung mit WIP-System – stehen bei Lödige Maschinenbau zur Powtech im Fokus
Die Ruwac-Industriesauger der Reihe „Pharma + Food“ wurden für hygienesensible Anwendungen entwickelt
Expertenforum auf der Powtech Technopharm
Explosionsschutz-Berstscheibe im Einsatz bei der Verarbeitung von pulverförmigen Stoffen
Labormischer „EL1“: Das multifunktionale Mischsystem ist vielseitig einsetzbar
Das Wärmerückgewinnungssystem HRS von Romaco Innojet kann leicht in alle Wirbelschichtprozessoren der Ventilus-Produktfamilie und der IGL-Serie integriert werden.
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
Logo Stern Wywiol Gruppe
In Time Logo 2024
ISW Technik Logo 2024
Panduit Logo 2024
Optima Logo 2024
Logo Fette Compacting 2024
Bosch Industriekessel Logo 2024
B&R Logo 2024
Viscotec Logo 2024
Ishida Logo 2025
Gerhard Schubert Logo 2024
Logo Syntegon 2025 - Neu
Domino Logo 2024
Mettler Toledo Logo 2025
Logo Lödige
Ruland Logo 2024
OKS Logo 2024
Case Studies mehr
  • Intelligente Kontrollwaage im Einsatz bei Greenyard Frozen Belgium in Westrozebeke
    Greenyard Frozen Belgium setzt an seinen Verpackungslinien auf intelligente Kontrollwaagen mit Tendenzregelung von Mettler-Toledo. Ziel ist es, Produktüberfüllung zu vermeiden, Verpackungsprozesse zu optimieren und Lebensmittelverschwendung messbar zu reduzieren. Die automatisierte Füllstandskorrektur hat sich schnell amortisiert, reduziert Übergewicht um fast 80 Prozent und sorgt für deutlich mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion.
    Weiter
Rotkäppchen-Mumm hat seine OT-Sicherheitsstrategie grundlegend modernisiert und setzt dabei auf Tenable OT Security
Chipsproduktion bei Chips Way
Im neuen Stretchpacker arbeiten zehn Antriebe hochsynchron zusammen, unterstützt von leistungsstarken Softwaremodulen, die komplexe Bewegungsabläufe intuitiv konfigurierbar machen
Die neue schnelle und flexible aseptische Füllmaschine ermöglicht es Damavand, bis zu sieben verschiedene Volumen von 200 ml bis 500 ml auf ein und derselben Füllmaschine mit einer Kapazität von bis zu 12.000 Verpackungen pro Stunde abzufüllen
Produktions-IT in einer Molkerei
Rockwell und Middleby Food Processing Corporation realisieren erste vollautomatisierte Bacon-Produktionslinie
Whitepaper mehr
  • Kostenfreie Infografik.
    Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihrer Lebensmittelproduktion auf ein neues Level heben können! Die Infografik von ifm, die in Zusammenarbeit mit Statista entstanden ist, zeigt Ihnen in fünf spannenden Kapiteln anhand fundierter Informationen und Daten die größten Risiken bei der Herstellung von Lebensmitteln – und die entsprechenden Lösungen. Laden Sie sich jetzt die kostenfreie Infografik herunter und erhalten Sie direkt Zugriff.
    Weiter
Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
Whitepaper: Fraunhofer zeigt Handlungsempfehlungen für resiliente Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelproduktion auf
Whitepaper Kostensenkung durch Digitalisierung: Acht Kostenschnitte für mehr Gewinn
Whitepaper Etikettieren & Codieren in der Nahrungsmittelindustrie
Fleischalternativen sind in aller Munde
Inkjet Kennzeichnung Faltschachtel
Events mehr
  • Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche

    Die SPS Smart Production Solutions vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. Auf dieser Messe informieren nationale und internationale Aussteller über Produkte, Neuheiten und Trends der Branche und präsentieren das gesamte Spektrum der elektrischen Automatisierung. Vom einfachen Sensor bis hin zu kompletten Systemen und integrierten Automatisierungslösungen werden auf der Automatisierungsmesse alle Komponenten gezeigt.

    Weiter
Logo der Prosweets 2026
Logo der Solids Dortmund 2026
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe
Logo der Messe Interpack 2026
Logo Powtech Technopharm 2026