Fleischproduktion in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2025 ist die Schweinefleischproduktion leicht gestiegen, die Rindfleischproduktion gesunken. Die Menge an Geflügelfleisch hat sich kaum verändert
Die Fleischproduktion in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr 2025 kaum verändert. Doch hinter der stabilen Gesamtmenge stehen deutliche Unterschiede zwischen den Fleischarten. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen knapp 3,4 Millionen Tonnen Fleisch. Das sind nur 0,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Auffällig: Schweinefleisch legte zu, Rindfleisch verlor deutlich, Geflügel blieb nahezu unverändert.
Weiter
Gea Zentrale in Düsseldorf
Der Maschinen- und Anlagenbauer Gea hat seine Finanzzahlen für das zweite Quartal 2025 bekannt gegeben. Demnach hat sich der Auftragseingang von April bis Juni auf 1,309 Milliarden Euro erhöht, nach 1,289 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einem organischen Wachstum von fünf Prozent. Der Umsatz liegt mit 1,312 Milliarden Euro nominell leicht unter dem des Vorjahreszeitraums. Jedoch legten die Erlöse organisch um 1,5 Prozent zu. Das Ebitda vor Restrukturierungsaufwand...
Weiter
Branchennews mehr
  • Expertenforum auf der Powtech Technopharm
    Die Powtech Technopharm 2025 baut ihre Rolle als zentrale Plattform für Verfahrenstechnik zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in Europa weiter aus. Vom 23. bis 25. September wird Nürnberg erneut zum Treffpunkt für Experten aus Industrie, Forschung und Entwicklung. Neben technologischen Trends rücken interdisziplinärer Austausch und praxisnahe Einblicke in den Fokus. Nach vielen Jahren firmiert die Messe wieder unter dem erweiterten Namen Powtech Technopharm. Die Namensänderung betont den...
    Weiter
Bierproduktion in Deutschland
VDMA-Chefvolkswirt Dr. Johannes Gernandt
Krones Hauptsitz in Neutraubling
Unter der Führung von Nathalie Kletti, Geschäftsführerin von MPDV entsteht ein Lösungsanbieter für die diskrete Fertigung und die Prozessindustrie
Effizienz auf rund 6.000 Quadratmern: Der Neubau am Bürkert Standort Öhringen kombiniert Fertigung und Montage mit einem automatischen Kleinteilelager und Schmalgang-Palettenlager
Die Finalisten bekommen für die Dauer des Wettbewerbs kostenlos einen Kuka Roboter sowie Erweiterungen zur Verfügung gestellt, Bild: Kuka
Special: Drinktec 2025 mehr
  • Braumeister mit Blick fürs Ganze: Daniel Franke sorgt dafür, dass in der Produktion technisch und personell alles rund läuft. An diesem Lagertank meldet am unteren Rohr ein CleverLevel Grenzstandschalter die vollständige Entleerung.
    Der Freiburger Traditionsbrauerei Ganter geht es wie den meisten mittelständischen Bierproduzenten. In dem umkämpften, schrumpfenden Markt muss jeder seine lukrative Nische finden. Für Ganter ist das die Rolle der Familienbrauerei von nebenan, die mit ihren 23 Biersorten aus regionalen Zutaten auch das südbadische Heimatgefühl verkauft: Seit 160 Jahren verwurzelt im sonnenverwöhnten Freiburg und immer dabei, wenn es zwischen Südschwarzwald und Oberrhein etwas zu feiern gibt.
    Weiter
Die Mikrobrauerei von gehört zu den Highlights auf dem Drinktec-Messestand von Ifm
Dosierstation im Sirupraum
Effiziente Behälterüberwachung mit smart Tracking, digitaler Kontrolle und Effizienz von Packwise und Schäfer Container Systems
Die Softwareplattform Zenon bietet der Getränkeindustrie vielseitige Möglichkeiten
Tobias Wetzel, KHS-Geschäftsführer Sales and Service
Hygienisch und effizient: Ventilsitz und Balancer werden durch den Anschluss des Ventilknotens an eine CIP Anlage direkt nach der Ventilschaltung gespült
Produktion mehr
  • Die neuen Wägeindikatoren und die neue Bodenwaage bieten flexible und passgenaue Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie
    Minebea Intec erweitert die „MiNexx“-Produktfamilie um drei Wägeindikatoren und eine neue Bodenwaage. Die Systeme sind für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung sowie in weiteren anspruchsvollen Produktionsumgebungen konzipiert und kombinieren hohe Genauigkeit mit modernen IT-Schnittstellen sowie optimierter Benutzerführung.
    Weiter
Explosionsschutz-Berstscheibe im Einsatz bei der Verarbeitung von pulverförmigen Stoffen
Labormischer „EL1“: Das multifunktionale Mischsystem ist vielseitig einsetzbar
Drehdurchführungen von Kadant
Der hygienische Durchflusssensor SM Foodmag wird mit dem Red Dot Design Award 2025 ausgezeichnet.
Das Wärmerückgewinnungssystem HRS von Romaco Innojet kann leicht in alle Wirbelschichtprozessoren der Ventilus-Produktfamilie und der IGL-Serie integriert werden.
Die Software-Plattform Zenon 15 von Copa-Data bietet Erweiterungen im Web Visualization Service wie Automatic Line Coloring (ALC) und Matrix-Rezeptvisualisierung
Special: Fachpack 2025 mehr
  • Automatisierte Bildverarbeitung: Bildverarbeitungs- und Barcode-Lösungen mit Barcode-Scannern und Vision-Kameras von Omron
    Steigende Anforderungen an Qualität, Rückverfolgbarkeit und Effizienz lassen die Bedeutung moderner Bildverarbeitung in der Verpackungstechnik wachsen. Insbesondere in der Lebensmittelindustrie sind präzise Inspektionssysteme und automatisierte Prozesse entscheidend, um Produktsicherheit und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Omron präsentiert hierfür ein breites Spektrum an Lösungen, von 360-Grad-Kameratechnik für die Qualitätskontrolle über Motion-Control-Anwendungen mit integrierter Sicherheit bis hin zu...
    Weiter
Vertikale Verpackungsmaschine SVX von Syntegon verarbeitet bis zu 300 Beutel pro Minute auf kompakter Stellfläche
Leistungsstarke Verpackungslinie von Weber vom Slicer bis zum Thermoformer inklusive Querbahn-Etikettierer, die speziell auf die Bedürfnisse von Lebensmittelherstellern mit breitem Produktsortiment und wechselnden Produktionsanforderungen zugeschnitten ist
End-of-Line-Lösung für Verpackungsprozesse von Lebensmitteln von Bizerba
Der Deutsche Verpackungspreis ist ein internationaler, branchen- und materialübergreifender Wettbewerb. Er wird in zehn Kategorien vergeben
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start
Fachpack 2025
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
Logo Stern Wywiol Gruppe
Felten Logo 2024
In Time Logo 2024
ISW Technik Logo 2024
Panduit Logo 2024
Optima Logo 2024
Logo Fette Compacting 2024
Bosch Industriekessel Logo 2024
B&R Logo 2024
Viscotec Logo 2024
Ishida Logo 2025
Gerhard Schubert Logo 2024
Logo Syntegon 2025 - Neu
Domino Logo 2024
Mettler Toledo Logo 2025
Logo Lödige
Ruland Logo 2024
OKS Logo 2024
Case Studies mehr
  • Dosenkontrolle durch BBull Technology: Jede einzelne Dose wird überprüft auf Schäden, Verformungen und Fremdkörper, ebenso, ob das Layout zum Inhalt passt und das MHD vollständig sowie lesbar ist. Dosen mit Mängeln werden angezeigt und ausgeschleust.
    Die Damm-Brauerei in Barcelona hat eine fast 150 Jahre alte Geschichte. Heute ist sie die zweitgrößte in Spanien, viel wird nach Portugal und England exportiert. In der großzügigen und modernen Braustätte wird ein Großteil in Dosen aller Varianten abgefüllt. Zur perfekten Kontrolle, ob diese unbeschädigt sind, keine Fremdkörper enthalten, der Inhalt mit dem Aufdruck übereinstimmt und das MHD vollständig und lesbar ist, dafür setzt Damm auf Inspektionstechnologie von „BBull“ Technology aus Königsbach-Stein. Alle...
    Weiter
Ein vorhandener vertikaler Schlauchbeutelautomat „SVE 2520 DZ“ wurde mit dem Wrap-around-Kartonpacker „Elematic 2001“ kombiniert
Der vietnamesische Getränkeproduzent „TH true MILK“ erweitert das Sortiment um zwei neue Snackgetränke für Kinder, die in praktischen aseptischen Kartonpackungen von Sig abgefüllt werden
Dosiertechnik sorgt für die Befüllung der Fitnessriegel
Predictive Maintenance bei Sachsenmilch: Siemens unterstützt Molkerei mit vorausschauender Wartung durch KI-gestützte Algorithmen
Die Wägetechnik, eine Mehrkopfwaage und eine Kontrollwaage, kommt in der neuen Verpackungslinie von Ishida
Verpackungsbereich bei JTM Foods, in der Mitte ist eine von zwei Schlauchbeutelmaschinen zu sehen, und im Hintergrund die zentrale Sekundärverpackung, alle Systeme von Sacmi Packaging & Chocolate
Whitepaper mehr
  • Kostenfreie Infografik.
    Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihrer Lebensmittelproduktion auf ein neues Level heben können! Die Infografik von ifm, die in Zusammenarbeit mit Statista entstanden ist, zeigt Ihnen in fünf spannenden Kapiteln anhand fundierter Informationen und Daten die größten Risiken bei der Herstellung von Lebensmitteln – und die entsprechenden Lösungen. Laden Sie sich jetzt die kostenfreie Infografik herunter und erhalten Sie direkt Zugriff.
    Weiter
Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
Whitepaper: Fraunhofer zeigt Handlungsempfehlungen für resiliente Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelproduktion auf
Whitepaper Kostensenkung durch Digitalisierung: Acht Kostenschnitte für mehr Gewinn
Whitepaper Etikettieren & Codieren in der Nahrungsmittelindustrie
Fleischalternativen sind in aller Munde
Inkjet Kennzeichnung Faltschachtel
Events mehr
  • Logo der Drinktec 2025

    Unter dem Leitmotto Grow with the flow begrüßt die Drinktec 2025 vom 15. bis 19. September die Fachbesucher auf dem Messegelände in München. Egal ob es sich um einzelne Produkte, um spezielle Systeme oder eine komplette Abfüllanlage handelt: Auf ca. 73.000 Quadratmetern Fläche bietet die Weltleitmesse das gesamte Repertoire der Getränke- und Liquid-Food-Industrie, von der Herstellung, über Abfüllung und Verpackung bis zum Marketing, Rohstoffe und logistische Lösungen inklusive.

    Weiter
Logo Powtech Technopharm 2025
Logo Fachpack 2025
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn erleben
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe