Produktion

Der Bereich Produktion gibt eine Übersicht der Produktvielfalt für die Lebensmittelverarbeitung auf dem deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portal lebensmittelverarbeitung-online.de für Food und Beverage. Hier finden Sie aktuelle Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die Lebensmittelproduktion. Schwerpunkte bilden hier die Themenbereiche Verpackungen, Maschinenbau, Anlagenbau, Kennzeichnungstechnik, Etikettierung, Hygiene und Qualitätskontrolle sowie Messtechnik, Steuerung und Automatisierung.

Das System zur Bildverarbeitung von Teledyne Dalsa überwacht den Prozess der Nudelkontrolle. Hier finden KI-gestützte Bildverarbeitungssysteme Verunreinigungen oder Mängel in Instantnudeln erheblich schneller und zuverlässiger als menschliches Personal
In der industriellen Lebensmittelproduktion steigt der Bedarf an automatisierten, präzisen Qualitätskontrollen. Die Kombination aus KI-Software und Bildverarbeitung bietet der Instantnudelindustrie neue Möglichkeiten, Defekte in Echtzeit und mit hoher Genauigkeit zu erkennen. Der Einsatz intelligenter Inspektionssysteme zeigt, wie moderne Bildverarbeitung selbst bei komplexen Produkten wie Nudeln...
Weiter
Südpack zeigt auf der Prod&Pack 2025 Konzepte für Lebensmittelverpackungen
Die Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmittelverpackungen steigt – getrieben durch neue gesetzliche Vorgaben und das wachsende Umweltbewusstsein. Auf der Prod&Pack 2025 präsentiert Südpack Lösungen, die Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Produktschutz vereinen. Mit innovativen Monomaterialien, einem breiten Anwendungsspektrum und gezielter Beratung will das Unternehmen...
Weiter
Die neu entwickelte Sichtermühle von Hosokawa Alpine zeichnet sich unter anderem durch einen breiten Einsatzbereich aus.
Mit der neuen „Alpine Dual Mill ADM“ erweitert Hosokawa Alpine sein Portfolio um eine modulare Sichtermühle für die Chemie- und Lebensmittelindustrie. Das System vereint bewährte Technik mit neuen Sichterkonzepten und erfüllt zentrale Anforderungen wie Energieeffizienz, Reinigbarkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten. Die wichtigsten technischen Details und Einsatzbereiche im Überblick.
Weiter
Die Chargieranlagen aus Edelstahl von EAP Lachnit ermöglichen rezeptgenaues Kommissionieren in der Lebensmittelproduktion
Chargieranlagen übernehmen in der Lebensmittelproduktion zentrale Aufgaben: Sie wiegen, mischen und dokumentieren Zutaten exakt nach Rezeptvorgabe. EAP Lachnit bietet für diesen Einsatzbereich automatisierte Systeme in hygienischer Edelstahlausführung. Die individuell geplanten Anlagen ermöglichen reproduzierbare Mischungen, reduzieren den Personalaufwand und sichern die Rückverfolgbarkeit. Wie...
Weiter
Der neue Kartonaufrichter ist eine effiziente Verpackungslösung für Produktionen mit wenig Platz von Sacmi Packaging & Chocolate
Mit dem Kartonaufrichter „TF12 Small“ erweitert Sacmi Packaging & Chocolate sein Portfolio um eine platzsparende Lösung für das Aufrichten unterschiedlicher Tray-Formate. Die Maschine ist auf Produktionsumgebungen mit begrenztem Raum ausgelegt und eignet sich unter anderem für die Verpackung von Obst und Gemüse in Steigen. Merkmale sind eine kompakte Bauweise, standardisierte Komponenten und die...
Weiter
Ultraschallsensoren für Füllstandsmessung in Behälter: Die individuelle Einstellung der Schallkeulenbreite (schmal, mittel, breit) über die IO-Link-Schnittstelle ermöglicht diese Anpassung effizient
Ultraschallsensoren sind in der industriellen Automatisierung unverzichtbar. Doch auch sie stoßen manchmal an Grenzen. Mit der neuen „NexSonic“-Technologie erweitert Baumer die Einsatzmöglichkeiten deutlich. Das neuartige Sensordesign ermöglicht präzisere Messungen, verkürzte Blindbereiche und flexible Anpassungen an verschiedene Anwendungen. Ob Füllstandskontrolle, Abstandsmessung oder die...
Weiter
Ralf Schubert, Geschäftsführer bei Gerhard Schubert, stellt den neuen Cobot „tog.101“ vor
Schubert hat auf der Fachpack eine neue Lösung vorgestellt, welche die Vorteile von Cobots mit der Effizienz klassischer Verpackungsmaschinen verbindet. Mit kompaktem Aufbau, hoher Leistung und einfacher Bedienung setzt der standardisierte, einbahnige Schachtelaufrichter neue Maßstäbe. Ergänzt durch intelligente Bildverarbeitung und neuartige Klebstofftechnik eröffnet das System neue Perspektiven...
Weiter
Antimikrobielle und gleichzeitig metalldetektierbare Kabelbinder für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie von Panduit

In der Lebensmittelindustrie gelten höchste Anforderungen an Hygiene und Produktsicherheit. Mit antimikrobiellen Kabelbindern und Befestigungen bietet Panduit eine Lösung, die Kontaminationsrisiken reduziert und gleichzeitig detektierbar bleibt. Die Kombination aus Materialtechnik und Funktionalität unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse sicherer und normgerecht zu gestalten. Welche Vorteile...

Weiter
Die Deep Learning-KI zur Bodenzentrierung und vortrainierten Boden- und Mündungsinspektion ist schon im röntgenunterstützten „HEUFT InLine II IX“-Leerflascheninspektor integriert
Die Anforderungen an die Leerflascheninspektion in der Getränkeindustrie steigen kontinuierlich, insbesondere bei Mehrweggebinden aus Glas oder PET. Kritische Defekte müssen sicher erkannt, unkritische Abweichungen zuverlässig toleriert werden. Durch den Einsatz von Deep Learning bei der Leerflascheninspektion, kombiniert mit einer optimierten optischen Erfassung, erschließt Heuft neue...
Weiter
Metallsuchsysteme von Mettler-Toledo in der Produktion von Tiefkühlprodukten
Temperaturschwankungen stellen bei der Inspektion von Tiefkühlkost ein erhebliches Problem dar, vor allem bei der Metallerkennung. Schon geringfügiges Antauen kann zu Fehlausschleusungen führen, obwohl keine Verunreinigung vorliegt. Moderne Metallsuchsysteme mit adaptiver Signalverarbeitung lösen dieses Problem und verbessern Effizienz, Qualität und Produktsicherheit. Wie Hersteller damit...
Weiter