Case Study ist die Anwenderseite für die Lebensmittelindustrie des deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portals auf lebensmittelverarbeitung-online.de für Food und Beverage. Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus und für die Lebensmittelproduktion.

Die Damm-Brauerei in Barcelona hat eine fast 150 Jahre alte Geschichte. Heute ist sie die zweitgrößte in Spanien, viel wird nach Portugal und England exportiert. In der großzügigen und modernen Braustätte wird ein Großteil in Dosen aller Varianten abgefüllt. Zur perfekten Kontrolle, ob diese unbeschädigt sind, keine Fremdkörper enthalten, der Inhalt mit dem Aufdruck übereinstimmt und das MHD...

Die Lust auf einen gesunden Snack packt jeden hin und wieder. Gerne greifen Konsumentinnen und Konsumenten dann zu einer Handvoll Nüsse, um unterwegs den kleinen Hunger zu stillen und Energie zu tanken. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass der Snack immer beliebter wird: Der weltweite Umsatz von Nüssen lag im Jahr 2024 bereits bei 61,02 Milliarden Euro und Expertinnen und Experten gehen davon aus...

Der vietnamesische Hersteller „TH true MILK“ hat sein Produktportfolio um zwei neue Snackgetränke für Kinder erweitert. Die Kombination aus Kakao, Malz, Haferflocken und Nata de Coco wird in aseptischen Kartonpackungen angeboten. Möglich wird dies durch die SIG Drinksplus-Technologie, die eine sterile Abfüllung von Getränken mit echten, spürbaren Stückchen erlaubt. So können Getränke mit einem...

Ein österreichischer Hersteller von Premium-Fitnessriegeln setzt auf hochpräzise Dosiertechnik, um seine Produkte effizient und gleichmäßig mit Toppings zu versehen. In Zusammenarbeit mit Viscotec entstand innerhalb von 18 Monaten ein fünfbahniges System, das den Anforderungen an Qualität, Flexibilität und Geschwindigkeit gerecht wird. Die zu dosierende Topping-Masse weist eine Viskosität von mehr...

Mit Unterstützung von Siemens hat Sachsenmilch Leppersdorf eine zukunftsorientierte Instandhaltungsstrategie umgesetzt. Zum Einsatz kommt die Lösung „Senseye Predictive Maintenance“, die auf künstlicher Intelligenz basiert und den Zustand technischer Anlagen kontinuierlich überwacht. Der Molkereibetrieb kann so Produktionsausfälle vermeiden und die Wartung gezielt steuern. Das ist ein...

Das Unternehmen Rab Jażyniec gehört zu den führenden polnischen Geflügelverarbeitern. Täglich werden rund 120 Tonnen Geflügel im Werk in Jażyniec südlich von Warschau verarbeitet. Die Produktionskapazität liegt bei 100.000 Hähnchen pro Tag. Nun wird in der neuen Produktionslinie für tiefgekühlte Hähnchen-Kebab-Produkte auf Wägetechnik von Ishida gesetzt. Eine Kombination aus Mehrkopfwaage und...

JTM Foods hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert. Der amerikanische Hersteller von Snack Pies verdoppelte sein Produktionsvolumen auf über 350 Millionen Stück jährlich. Dafür wurde für 40 Millionen Dollar ein neues Werk im US-Bundesstaat Kansas errichtete. Besonders bemerkenswert ist der hohe Automatisierungsgrad der Fabrik. Um Fehler zu vermeiden, wurden menschliche Eingriffe auf ein...

ADM hat sich in der Branche mit intelligenten Automatisierungslösungen für Großbäckereien einen Namen gemacht. Dabei setzt der Maschinen- und Anlagenbauer aus Warburg aus Überzeugung auf Motoman-Roboter von Yaskawa. Auch beim Projekt für die Ludwigshafener Bäckerei Görtz, wo vier Roboter auf engstem Raum tiefgekühlte Teiglinge handhaben. „Immer weniger Bäckereien verkaufen immer mehr Backwaren“...

Coca-Cola betreibt als weltweit größter Getränkehersteller allein in Westeuropa über 50 Abfüllstandorte. Um Wartung und Störungen schnell und präzise anzugehen, digitalisiert der Konzern alle Abfüllanlagen und entwickelt dafür einen digitalen Zwilling. Damit können Produktionsprozesse in Echtzeit überwacht und bei Bedarf sofort optimiert werden, sogar remote von jedem Ort weltweit. Für die...

In der Lebensmittelindustrie steht der Einsatz von Robotern immer dann vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Handhabung unverpackter Lebensmittel geht. Kommt der Roboter in direkten Kontakt mit dem Produkt, müssen höchste Hygienestandards eingehalten werden. Hier sind lebensmitteltaugliche Roboter für den Einsatz gefragt. Das wussten auch die Verantwortlichen im Heilbronner Wurstwerk...