Ruland Engineering auf der Drinktec 2025
Pulverlöse- und Dosiersystem für flüssige Lebensmittelprozesse
Freitag, 08. August 2025
| Redaktion
Share on:
Dosierstation im Sirupraum
Dosierstation im Sirupraum, Bild: Ruland Engineering

Ruland Engineering stellt auf der Drinktec 2025 ein modulares Pulverlöse- und Dosiersystem vor, das sich für vielfältige Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung eignet. Ob in der Herstellung von Saucen, Mischgetränken oder pflanzenbasierten Produkten, das System wurde für komplexe Rezepturen mit schwer löslichen Inhaltsstoffen wie Xanthan, Pektin oder Verdickungsmitteln entwickelt. Aufgrund hoher Automatisierung und durchdachtem Hygienic Design lässt sich das Dosiersystem flexibel in bestehende Produktionsumgebungen integrieren.

Dosiersystem mit effizienter Auflösung für reproduzierbare Ergebnisse

Herzstück der Lösestation ist ein dreistufiges Mischverfahren, das eine schnelle, gleichmäßige und vollständige Auflösung gewährleistet. Ein Hochgeschwindigkeitsrührwerk, ein Zirkulationssystem und eine Kombination aus Turbodüse und bodenmontiertem Rührwerk sorgen für stabile Ergebnisse, unabhängig von Stoffeigenschaften oder Chargengröße. Diese Technik stellt sicher, dass auch kleinstmögliche Mengen exakt den Spezifikationen entsprechen. Das ist besonders wichtig bei anspruchsvollen Rohstoffen, die in der modernen Lebensmittelverarbeitung zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Hygienisches Design für sichere Lebensmittelprozesse

Ruland legt großen Wert auf Hygiene und Reinigbarkeit. Das gesamte System ist nach EHEDG-Kriterien konstruiert, was eine einfache Reinigung und hohe Produktsicherheit ermöglicht. Kontaktflächen bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl, Toträume werden vermieden. Auch der modulare Aufbau trägt dazu bei, dass alle Komponenten leicht zugänglich und damit gut zu reinigen sind. Damit eignet sich das Dosiersystem auch für sensibelste Produktbereiche wie Baby- oder Diätnahrung.

Bausteine für mehr Flexibilität im Pulverlöse- und Dosiersystem

Das Dosiersystem besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter zwei Trichter für unterschiedliche Gebindearten, ein Reaktionsbehälter mit Schauglas und Glasluke sowie ein Heizsystem für temperaturkritische Prozesse. Ein klappbarer Arbeitstisch und ein Brückenkran erleichtern das Handling und verbessern die Ergonomie. Der erste Trichter ist auf Big Bags ausgelegt und mit einem Edelstahlkran ausgestattet, der zweite ist für flexible Verpackungen wie Beutel, Flaschen oder Kanister konzipiert. Ein integrierter Wärmetauscher regelt die Temperatur des Prozesswassers exakt.

Steuerung und Automatisierung im Lebensmittel-Dosiersystem

Die von Ruland entwickelte Rezeptsoftware führt das Bedienpersonal durch den gesamten Prozess. Temperatur, Rührgeschwindigkeit und Mischzeit werden kontinuierlich überwacht und dokumentiert. Die Software bietet automatische Mengenberechnung, ist offen strukturiert und benötigt keine Lizenz. Durch die automatisierte Steuerung werden Bedienfehler minimiert und die Produktqualität konstant gehalten. Eine zentrale Pumpe übernimmt sowohl das Einlösen als auch die Förderung der fertigen Mischung. Ein Verpackungsspülsystem steigert die Ausbeute und senkt den Medienverbrauch.

Sicherheit und Skalierbarkeit im Fokus

Ein integriertes Sicherheitskonzept mit Sensorik und mechanischen Schutzvorrichtungen gewährleistet den Schutz von Personal und Technik. Das Dosiersystem ist skalierbar, wartungsarm und auf vielfältige Rezepturen ausgelegt. Es verarbeitet sowohl volle Tankvolumina als auch kleine Chargen und ist damit ideal für wechselnde Produktlinien oder flexible Fertigung. Visuelle Kontrolle ist durch Schauglas und Glasluke jederzeit möglich, ohne den Prozess zu unterbrechen.

Pulverlöse- und Dosiersystem live auf der Drinktec erleben

Interessierte Fachbesucher können sich vom 15. bis 19. September 2025 auf der Fachmesse über das Pulverlöse- und Dosiersystem informieren. Hier erfahren sie, wie sich das System individuell an verschiedene Prozessanforderungen anpassen lässt. Die vorgestellte Technik eignet sich für viele Bereiche der Lebensmittelverarbeitung, von Energy-Drinks und Sirupen über Mischgetränke bis hin zu veganen Produkten und Instantnahrung. Sie finden Ruland Engineering auf der Drinktec in München in Halle 5 am Stand B5-204.

Auch interessant für Sie

Mobile Vorlagebehälter
Drinktec-Pressekonferenz am 03.06.25 in Freising
Effiziente Behälterüberwachung mit smart Tracking, digitaler Kontrolle und Effizienz von Packwise und Schäfer Container Systems
CIP- und SIP-kompatible Rückspülbarkeit und ein breites Anwendungsgebiet: Beco Helix-Tiefenfilterkerzen mit verschiedenen Abscheideraten und Polypropylen als Filtermaterial ermöglichen Anwendern die sichere und effiziente Vor- und Fein-Filtration von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln.
Die Spritzgießmaschine erreicht Spritzgeschwindigkeiten und ist für die Herstellung von Kappen und Verschlüssen prädestiniert
Mischanlage für Flüssigwürze