Branchennews

Dr. Oetker Pizza

Die Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG beabsichtigt die Akquisition der auf Tiefkühl-Pizzasnacks spezialisierten Galileo Lebensmittel KG mit Sitz in Trierweiler. Entsprechende Verträge wurden am 23. März 2023 unterzeichnet. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigung. Mit der geplanten Akquisition beabsichtigt Dr. Oetker den Ausbau seiner Präsenz im Marktsegment der tiefgekühlten Pizzasnacks.

Special: Interpack 2023

Anzeige
Die Mehrkopfwaage CCW-AS verarbeitet auch schwierige Produkte mit Hochleistung

Auf der Interpack 2023 in Düsseldorf untermauert der Verpackungslinienspezialist Ishida vom 04. bis zum 10. Mai 2023 in Halle 14, Stand 14/A40 seine Lösungskompetenz für die aktuellen Herausforderungen der Märkte. Am Messestand werden 40 automatische Systeme vorgeführt, die den Kompetenzbereichen Verwiegen, Qualitätskontrolle, Frischprodukteverarbeitung und Snackverarbeitung zugeordnet sind.

Produkte

Schmierfreie Gelenklagersysteme für die Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie müssen Maschinenbauteile besonders hohe Hygieneanforderungen erfüllen, um kein Sicherheitsrisiko darzustellen. Seit 2019 bietet Igus mit „Igubal Food Contact“ (kurz FC) ein spezielles Gelenklagersystem aus EU 10/2011- und FDA-konformen Hochleistungspolymeren für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln. Dieses Programm erweitert der Hersteller nun um ein neues Doppelgelenklager. Interessierte, die sich vorab selbst von den Vorteilen und der Qualität der „Igubal FC“-Serie überzeugen möchten,...

MARKTPLATZ

Case Studies

Die Zyklonscheideanlage trennt das Fördergut von der Luft, die zum Vertikaltransport eingesetzt wird.

Getreidemühle Schill in Rohrdorf bei Calw hat sich auf die Verarbeitung qualitativ hochwertiger Rohstoffe mit nachhaltigen Verfahren spezialisiert. Mühlenbetreiber Uwe Schill setzt auf Produktqualität sowie Ökostrom aus Wasserkraft und der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Motoren mit Leistungen bis 15 Kilowatt werden für den Betrieb der Mahlwerke benötigt. Verarbeitet werden sämtliche Getreidearten für die verschiedenen Mehlsorten. Um die Effizienz der eigenen Produktionsanlagen zu erhöhen, hat der Betrieb bei der...

Whitepaper

Whitepaper: Fraunhofer zeigt Handlungsempfehlungen für resiliente Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelproduktion auf

Unsere Ernährungsversorgung ist stark abhängig von lokal und global vernetzten Wertschöpfungsketten, die unter anderem von fragilen Lieferketten und Störungen unterschiedlichster Art charakterisiert sind. Um die Grundversorgung zu gewährleisten, sind deshalb resiliente Ernährungssysteme essentiell. Dabei ist nicht nur die Lieferung der Lebensmittel wichtig, entscheidend ist vor allem, dass gesundheitlich unbedenkliche Erzeugnisse beim Konsumenten ankommen. Voraussetzung dafür: ein resilienter Produktionsprozess....

Special: Industrie 4.0

Sensoreinheit

Die neue hygienische Ventilsensoreinheit Thinktop V20 von Alfa Laval treibt den digitalen Wandel in der Prozessindustrie voran. Der Übergang der Ventilstellungsüberwachung in die Industrie-4.0-setzt mit Automatisierung, Digitalisierung und Echtzeit-Kommunikation neue Maßstäbe in der Prozesssteuerung, macht sie zuverlässiger, genauer und spart gleichzeitig Zeit und Geld bei Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung.

Events