Branchennews

Branchenews ist der Newsbereich für die Lebensmittelverarbeitung, Nahrungsmittelproduktion und Getränkeherstellung auf dem deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portal lebensmittelverarbeitung-online.de für Food und Beverage. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Lebensmittelindustrie, von Herstellern und Zulieferern der Nahrungsmittelbranche, sowie Personalmeldungen und Interviews.

Mit der Integration von ACI deckt Aerzen Druckluftanwendungen von 2,5 bis 40 bar ab
Mit dem Einstieg in industrielle Druckluftanwendungen über 3,5 bar öffnet Aerzen ein neues Kapitel in der Unternehmensentwicklung. Der Zukauf von ACI stärkt das technische Know-how, erweitert das Produktportfolio und ermöglicht neue Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Die strategische Neuausrichtung zielt auf wachsende Märkte und bringt tiefgreifende Veränderungen in Organisation und...
Weiter
Aussteller der Prosweets Cologne 2026 zeigen Alternativen: Monofolien und faserbasierte Materialien, die auch mit bestehenden, nachrüstbaren Anlagen verarbeitet werden können
Nachhaltige Verpackungslösungen stehen im Fokus der Prosweets Cologne 2026. Vom 01. bis 04. Februar zeigen Maschinenhersteller und Packmittelanbieter auf dem Kölner Messegelände neue Ansätze für die Süßwaren- und Snackbranche, von recyclingfähigen Materialien über flexible Verpackungstechnik bis hin zu digitalen Tools für PPWR-konformes Reporting.
Weiter
R. Stahl rückte im Oktober 2025 digitale Zwillinge und ihren Einsatz in der Prozessindustrie in den Mittelpunkt
Digitale Zwillinge, Verwaltungsschalen und Produktpässe sind keine Zukunftsvision mehr. Sie finden zunehmend konkrete Anwendung in der industriellen Praxis. Das wurde bei den ersten R. Stahl Digital Twin Days deutlich, bei denen Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden ihre Erfahrungen und Technologien vorstellten. Im Fokus standen dabei Effizienz, Standardisierung und die Vorbereitung auf...
Weiter
Trends für die Lebensmittelproduktion 2026
Die Lebensmittelproduktion in Deutschland steht vor komplexen Herausforderungen. Klimawandel, fragile Lieferketten, Cyberrisiken und hohe Exportzölle treffen eine Branche, die stark mittelständisch geprägt ist. Besonders kleinere und mittlere Unternehmen spüren die Folgen dieser Entwicklungen. Gleichzeitig bleibt ihre Produktivität hinter dem internationalen Wettbewerb zurück. Vor diesem...
Weiter
Krones Hauptsitz in Neutraubling
Krones setzt seinen profitablen Wachstumskurs auch im dritten Quartal 2025 fort. Trotz globaler Unsicherheiten verzeichnet das Unternehmen gestiegene Auftragseingänge, ein solides Umsatzwachstum sowie eine verbesserte Ertragslage. Effizienzgewinne und robuste Investitionen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie stützen die positive Entwicklung.
Weiter
Gea Zentrale in Düsseldorf
Der Anlagenbauer Gea hat im dritten Quartal 2025 bei Auftragseingang und Umsatz ein organisches Wachstum erzielt. Besonders die Branchen Pharma, Dairy Farming und Food entwickelten sich positiv. Trotz negativer Währungseffekte konnte Gea seine Profitabilität weiter steigern und bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr. Ein Großauftrag im Milchsektor, verbucht im vierten Quartal, unterstreicht...
Weiter
Deutscher Maschinen- und Anlagenbau: VDMA-Chefvolkswirt Dr. Johannes Gernandt
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland steht weiterhin unter Druck. Im September 2025 brachen die Auftragseingänge deutlich ein, vor allem durch rückläufige Auslandsnachfrage und ausbleibende Großaufträge. Trotz einzelner Lichtblicke bleibt die Nachfrageentwicklung schwach. Der Beitrag liefert eine Einordnung der aktuellen Zahlen und skizziert die strukturellen Herausforderungen der Branche.
Weiter
Potenzial der Elektrifizierung im Industriebereich mit ausgereiften Technologien Grün: aktueller Elektrifizierungsgrad pro Sektor. Grau: Elektrifizierungspotenzial mit leicht verfügbaren Technologien, für die keine tiefgreifenden Umrüstungen erforderlich sind.
Ein neuer Bericht von Schneider Electric zeigt: Mit einer konsequenten Elektrifizierung könnten Europa jährlich rund 250 Milliarden Euro einsparen. Gleichzeitig steht der Kontinent bei der Umstellung auf Strom als dominierenden Energieträger noch am Anfang. Der Schwerpunkt liegt auf Allianzen zwischen Industrie, Politik und Investitionen. Diese sind erforderlich, um Versorgung, Kosten und...
Weiter
In Graben-Neudorf fertigt SEW-Eurodrive Getriebeteilen in seinem neuen Werk
Die Anforderungen an moderne Fertigungsstandorte steigen, besonders in der Serienproduktion. SEW-Eurodrive zeigt, wie sich durchgängige Digitalisierung, modulare Produktionskonzepte und autonome Systeme erfolgreich kombinieren lassen. Das Werk in Graben-Neudorf wurde nun im Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ in der Kategorie „Hervorragende Serienfertigung“ ausgezeichnet. Was hinter der Entscheidung...
Weiter
Neues Endress+Hauser-Zentrum für Entwicklung und Fertigung von Temperaturmesstechnik im Allgäu
Mit einer Investition von 17 Millionen Euro hat Endress+Hauser ein neues Entwicklungszentrum für Temperaturmesstechnik im Allgäu eröffnet. Der CO2-neutrale Neubau stärkt nicht nur die Position des Unternehmens im internationalen Wettbewerb, sondern setzt auch ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit. Die modernen Arbeitsräume bieten Platz für rund 150 Mitarbeitende und...
Weiter