Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in Europa
Powtech Technopharm 2025: Fachforen, Sonderschauen und Netzwerkveranstaltungen
Freitag, 15. August 2025
| Redaktion
Share on:
Expertenforum auf der Powtech Technopharm
Expertenforum auf der Powtech Technopharm, Bild: LMV-online.de / Susanne Woggon

Die Powtech Technopharm 2025 baut ihre Rolle als zentrale Plattform für Verfahrenstechnik zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in Europa weiter aus. Vom 23. bis 25. September wird Nürnberg erneut zum Treffpunkt für Experten aus Industrie, Forschung und Entwicklung. Neben technologischen Trends rücken interdisziplinärer Austausch und praxisnahe Einblicke in den Fokus. Nach vielen Jahren firmiert die Messe wieder unter dem erweiterten Namen Powtech Technopharm. Die Namensänderung betont den Stellenwert pharmazeutischer Verfahrenstechnik. Neue Formate wie das Netzwerk „WOMEN4PROCESSING" und zusätzliche Partnerinstitutionen wie ZLV, BDI, VEA und IND EX erweitern das Angebot und schaffen zusätzliche Schnittstellen zwischen Branchen.

Fachforen auf der Powtech Technopharm 2025

  • Das Powtech Forum in Halle 12 deckt an allen Messetagen zentrale Themen ab: Anlagenbau, Automatisierung, Prozessoptimierung, Analytik, Sicherheitstechnik und Nachhaltigkeit. Ein Schwerpunkt ist das Zusammenspiel von Herstellung und Verpackung in der Lebensmittelproduktion, dargestellt im Thema „Processing Meets Packaging“.
  • Das Technopharm Forum in Halle 10 bietet ein umfassendes Programm zu Analytics, Containment, Prozess- und Design-Optimierung, Continuous Manufacturing, Formulierungstechnik, GMP-Anforderungen, Cyber Security sowie Requalifizierung und Revalidierung. Am zweiten Messetag tritt der „VDI Science Slam“ auf, gefolgt von einer Keynote von Felix Behm, Deutscher Meister im Public Speaking 2022.

VDMA-Sonderschau: Zukunftsthemen im Maschinenbau

Unter dem Motto „From Vision to Reality - Empowering Tomorrow“ zeigt VDMA Service gemeinsam mit Fachverbänden und Mitgliedsunternehmen in Halle 10 Trends wie Batterierecycling und standardisierte Schnittstellen über OPC UA. Die Speaker’s Corner lädt zum Dialog über Zukunftstechnologien im Maschinenbau ein.

Netzwerk für die Prozesstechnologie auf der Powtech Technopharm

Mit „WOMEN4PROCESSING" erhält die Prozesstechnologie ein neues Netzwerkformat, das Frauen aus Industrie, Forschung, Marketing und Wissenschaft vernetzt. Das Networking-Event am 23. September bietet Gelegenheit zu fachlichem Austausch und Kontaktaufbau.

Powtech Technopharm gibt praxisnahe Einblicke für den Branchennachwuchs

Am Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ in Halle 4 stellen junge Unternehmen ihre Entwicklungen vor. Der Networking Pavilion in Halle 12 bringt internationale Start-ups und etablierte Firmen zusammen. Hochschulen und Universitäten präsentieren im Campus Pavilion Forschungsvorhaben, Workshops und geführte Touren.

Der Student Day am 25. September richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger. Neben Fachvorträgen und Rundgängen ist das „ChemCar"-Rennen ein Höhepunkt: Modellfahrzeuge, angetrieben durch chemische oder biochemische Reaktionen, treten gegeneinander an. Die Siegerehrung findet im Powtech Forum statt.

Ausblick: Powtech Technopharm 2026

Bereits jetzt steht der nächste Termin für die Fachmesse fest: Die Powtech Technopharm 2026 findet vom 29. September bis 01. Oktober 2026 in Nürnberg statt.

Auch interessant für Sie

Reger Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern auf der Iffa 2025 wie hier am Stand von Gea
Auftragslage im Anlagen- und Maschinenbau
Stellenangebote
Auftragseingang
Tetra Pak Lund
Siemens Simatic PDM Portal