Brauerei

Privatbrauerei C. & A. Veltins

Die Brauerei C. & A. Veltins setzt dank sprudelnder Absätze von Pils und Grevensteiner den soliden Wachstumskurs fort. Nachdem der nationale Biermarkt im ersten Halbjahr um etwa zwei Prozent zugelegt habe, konnte die Privatbrauerei ihren Ausstoß um 4,2 Prozent deutlich über Marktniveau auf 1,48 Millionen Hektoliter...

Die Bier-Förderbänder müssen langsamer laufen

Der Bierabsatz ist im ersten Quartal 2016 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozent, beziehungsweise 0,1 Millionen Hektoliter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager somit im ersten Quartal 2016 rund 20,3...

Label „Best Practice Energieeffizienz“ für Sudhaus der Karmeliten Brauerei

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im Rahmen ihrer „Initiative Energieeffizienz“ die Karmeliten Brauerei Karl Sturm GmbH & Co. KG mit dem Label „Best Practice Energieeffizienz“ in der Kategorie „Anlagenbezogene Projekte“ ausgezeichnet. Die dena würdigt damit die nachhaltige Energieeinsparung, die mit dem...

Bierabsatz gegenüber Vorjahreszeitraum LMV-online.de

Im ersten Quartal 2015 setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 20,4 Millionen Hektoliter Bier ab. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sank damit der Bierabsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 0,1 Prozent. In den Zahlen sind alkoholfreies Bier und Malztrunk...

Krefelder Brauerei Königshof

Bier ist im rheinischen Karneval das beliebteste alkoholhaltige Getränk. Und Siemens-Technik hilft mit, den Nachschub zu sichern. Das bestätigt auch Frank Tichelkamp, Marketingchef der Krefelder Königshof-Brauerei: „Wir halten in dieser Zeit ständig 1,2 Millionen Liter bereit. Nicht zuletzt dank Siemens-Technik können...

Krones Modulfill

Die Brauerei Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG mit Sitz im niederbayerischen Moos hat ihre Flaschenabfüllung auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die mittelständische Brauerei in Familienbesitz installierte einen neuen Füller der Krones AG, Neutraubling, sowie eine Checkmat Flaschenkontrolle und...

BMF-18 Produktlinie von Pentair

Pentair, ein weltweit führender Anbieter von Filtrations- und Prozesstechnologien für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, stellt auf der Brau Beviale 2014, die jüngste Generation der Biermembranfiltration (BMF) vor.

Erdgasfeuerungen bei der Oettinger Brauerei

Die Oettinger Brauerei hat die Dampferzeugung an ihrem Standort Nord mit Bosch Kesseltechnik auf neueste Standards für Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz angepasst. Die Modernisierung umfasste Economiser, drehzahl- und sauerstoffgeregelte Feuerungsanlagen, intelligente Steuerungstechnik und weiteres Systemzubehör von...

Krombacher Brauerei

Mit der neuen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK), die die Krombacher Brauerei bei 2G Energy bestellt hat, gehen Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Klima- und Umweltschutz eine höchst gelungene Verbindung ein. Dieser Schritt fügt sich nahtlos in die verantwortungsvolle Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens ein, die...

Kupferkessel

700.000 Liter Heizöl im Jahr verbrauchte die österreichische Brauerei Murau eGen bisher zur Bierproduktion. Seit dem Frühjahr 2014 ist der Bedarf an fossilen Brennstoffen auf Null gesetzt, die letzte Heizölrechnung ist Geschichte. Möglich wurde dies durch die komplette Umstellung auf Niedertemperatur-Prozesswärme in...