Bei der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu wird Tradition großgeschrieben: Gebraut nach den Vorgaben des Bayerischen Reinheitsgebots sowie einer Grundrezeptur aus dem 19. Jahrhundert. Die Produktionsanlagen hingegen sind auf dem neuesten Stand der Technik. Damit die obergärige Spezialität ihren Weg vom Sudhaus bis zum...
Bag-in-Box-Systeme für Getränke sind weitverbreitet. Es gibt sie für Wein, Fruchtsaft und Erfrischungsgetränke. Kohlensäurehaltiges Bier dagegen zapft der Wirt in der Regel aus Kegs. Das könnte sich bald ändern. Mit einem neuartigen System gelang Carbotek Systems die Beer-in-Box-Kombination. Bei der Technik für die...
Um ihre besonderen Bierkreationen zu verpacken, greifen Craft-Brauer gerne zur Getränkedose. Beim Abfüllen kleiner Chargen steht ihnen jetzt ein neuer Partner zur Seite: Die preisgekrönte bayerische Brauerei Camba Bavaria bietet seit diesem Sommer Getränkedosenabfüllung in kleinen adäquaten Chargen an. Neben einer...
Mit Nessie präsentiert Ziemann Holvrieka eine innovative Technologie, die alle konventionellen Sudhausprozesse verändert. Das neuartige Maischefiltrationsverfahren verändert den Läuterprozess nachhaltig durch verkürzte Prozesszeiten, gesteigerte Rohstoffausbeute und reduzierte Produktionskosten. Für den Brauprozess...
Familienzuwachs bei der Nürnberg Messe: Die „Beviale Family“ präsentiert sich erstmals auf der morgen beginnenden Brau Beviale in Nürnberg und zeigt vom Start weg ihre internationale Ausrichtung. „Mit den Craft Beer-Messen in Italien und China ergänzen wir unsere bestehenden Plattformen für Getränketechnologie, die...
Heute schon das Druckluftsystem so ausrichten, dass es auch morgen noch fit für den neusten Stand der Technik ist – zuverlässig, leistungsstark, effizient, energiekostensparend, fit für Industrie 4.0-Services und alle Bedürfnisse der Brauereien. Überall hält Industrie 4.0 Einzug und mit dem Sigma Air Manager 4.0 (SAM 4...
Die Krones AG nutzt die Brau Beviale traditionell, um insbesondere neues Equipment für kleine und mittelständische Brauereien vorzustellen. In den letzten Jahren ist auch die Zahl der sogenannten Craft Breweries weltweit extrem gestiegen. So sprechen die Exponate von Krones dieses Segment ebenfalls an.
Künftig intensiviert Schäfer Container Systems seine Partnerschaft mit italienischen Getränkeproduzenten. Der Hersteller von Mehrweg-Behältersystemen (KEGs) für Getränke sowie von IBC und Sonderbehältern unterstützt dabei durch sein vielfältiges und nach Kundenwunsch gestaltbares KEG-Portfolio die italienischen...
Die Pott’s Brauerei in Oelde, Westfalen, steht für Bügelverschlussflaschen und zeigt diese Kompetenz auch bei der Lohnabfüllung von Bier und Biermischgetränken. Um die Qualität noch weiter zu steigern, investierte Pott‘s jetzt in einen neuen Krones Leerflascheninspektor Linatronic in Kombination mit einer Modul-Check...
In Brauereien und bei Getränkeherstellern ist die Kegreinigung ein wichtiger Prozess zur Qualitätssicherung vor der Abfüllung. Wenn Kegs durch Mikroorganismen oder Fremdsubstanzen verunreinigt sind, kann das Einfluss haben auf die Produkthaltbarkeit oder im schlimmsten Fall sogar eine Gefährdung für den Konsumenten...