Der Bereich Produktion gibt eine Übersicht der Produktvielfalt für die Lebensmittelverarbeitung auf dem deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portal lebensmittelverarbeitung-online.de für Food und Beverage. Hier finden Sie aktuelle Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die Lebensmittelproduktion. Schwerpunkte bilden hier die Themenbereiche Verpackungen, Maschinenbau, Anlagenbau, Kennzeichnungstechnik, Etikettierung, Hygiene und Qualitätskontrolle sowie Messtechnik, Steuerung und Automatisierung.

Hersteller streben nach mehr Flexibilität, schnelleren Produktwechseln und vereinfachten Reinigungsprozessen, all dies, während die strengen Hygienestandards eingehalten werden müssen. Ein durchdachtes Hygienic Design beginnt bereits in der Planungsphase und ist der Schlüssel zu einer effizienten, sicheren und reibungslosen Produktion. Es setzt sich aus einer Vielzahl von Details zusammen, die...

Der Maschinenbauer Gerhard Schubert gehört zu den Vorreitern in der Entwicklung von nachhaltigen ganzheitlichen Verpackungskonzepten. Neben dem Maschinen-Know-how setzt das Unternehmen dabei genauso erfolgreich auf die Optimierung der eingesetzten Materialien sowie der gesamten Produktionsprozesse. Eine der neuen umweltfreundlichen Lösungen aus dem Hause Schubert ist Dotlock. Michael Graf...

Mit den GSME- und HOTSPOT-Meldern von REMBE® ist eine künstliche Intelligenz geschaffen worden, die Brand- und Explosionsereignisse frühzeitig erkennt. Der GSME-Melder ist eine künstliche Nase, die auf Pyrolyse – im Volksmund als Schwelgase bekannt – „trainiert“ ist, während der HOTSPOT-Melder ein künstliches Auge darstellt, das bereits Oberflächentemperaturänderungen von 1 °C erkennt.

Die konsequente Umsetzung von Hygienic Design für Maschinen und Anlagen ist eine Schlüsselkomponente für die Gewährleistung der Produktsicherheit in hygienekritischen Bereichen in der Lebensmittelindustrie. Gemeinsam mit der EHEDG und zwei weiteren europäischen Testlaboratorien hat das Fraunhofer IVV nun federführend einen neuen Reinigbarkeitstest auch für offene Systeme entwickelt.

MBM Innovations und DSM-Firmenich haben gemeinsam ein nachhaltiges Gesamtkonzept zur Verbesserung des Reifeprozesses von Käse entwickelt. Kernstück der Lösung sind die VSM Vakuum-Verpackungsmaschinen von MBM und die neuartige, hochleistungsfähige Reifemembran Pack-Age von DSM-Firmenich. Damit kann der Käse nun den Geschmack sowie die Textur eines natürlich gereiften Käses entwickeln, ohne mit...

Gea hat die patentierte Ventiltechnik Conta-Doppelblock für Sprühtrockner vorgestellt. Das neuartige System wurde entwickelt, um mikrobiologische Risiken zu reduzieren und so eine sicherere und effizientere Verarbeitung zu ermöglichen. Damit setzt der Maschinenbauer sein Engagement für mehr Sicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit in der Lebensmittel- und Milchverarbeitung fort.

Seit vielen Jahren bereits investiert SÜDPACK im Bereich der Nachhaltigkeit. Von Produktionsprozessen und Produkten angefangen über Bauprojekte, interne Recyclingströme und umfassende Maßnahmen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft bis hin zu Gesellschaft, Mitarbeitende und Umwelt. Das Unternehmen fühlt sich verpflichtet, Prozesse und Produkte bis in deren End-of-Life so nachhaltig wie...

Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR und den marktweit steigenden Ansprüchen an Klimaschutz vor der Brust hat die Verpackungsbranche auf der diesjährigen Fachpack mehr als genügend Diskussionsstoff. Der Verpackungsmaschinenhersteller Schubert zeigt auf der Fachmesse nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für Lebensmittelhersteller. Exemplarisch für das neue Maschinenkonzept „Power Compact...

Mit dem Ecostruxure Service Plan für rotierende Anlagen bietet Schneider Electric ab sofort einen Service, der das Ausfallrisiko für kritische Elektromotoren senkt. Damit werden die wirtschaftlichen Risiken für den Betrieb von Industrieanlagen deutlich reduziert. Möglich wird dies durch die Analyse der Motorstromsignatur, kurz: MCSA. Denn im Gegensatz zur Messung herkömmlicher Parameter wie...

Die Verpackungsverordnung „Packaging & Packaging Waste Regulation“ (PPWR) der Europäischen Union ist derzeit zweifellos der bestimmende Trend in der Lebensmittelindustrie, und das mit gutem Grund. Sie verschafft Herstellern eine handfeste Grundlage für Investitionsentscheidungen der nächsten Jahre, in dem sie unter anderem verlangt, dass ab 2030 alle Verpackungen in der EU recycelbar sein müssen...