Produktion

Der Bereich Produktion gibt eine Übersicht der Produktvielfalt für die Lebensmittelverarbeitung auf dem deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portal lebensmittelverarbeitung-online.de für Food und Beverage. Hier finden Sie aktuelle Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die Lebensmittelproduktion. Schwerpunkte bilden hier die Themenbereiche Verpackungen, Maschinenbau, Anlagenbau, Kennzeichnungstechnik, Etikettierung, Hygiene und Qualitätskontrolle sowie Messtechnik, Steuerung und Automatisierung.

Radarsensoren für berührungslose Füllstandmessung mit hohen Anforderungen an die Genauigkeit in allen Standardanwendungen, in denen eine hohe Schutzart und eine besonders gute Signalfokussierung erforderlich sind
Mit der „Basic-Serie“ hat Vega seit 2020 eine Sensorplattform im Portfolio, die sich als robuste und wirtschaftliche Lösung für Standardanwendungen etabliert hat. Die Radarsensoren für Füllstandsmessung erfassen Füllmengen in Silos und Tanks auch unter herausfordernden Umgebungsbedingungen wie Staub, Lärm oder grobkörnigem Schüttgut. Im Einsatz ist es bei einem europäischen Hersteller für...
Weiter
Um die jetzt entstehende Marktchance nutzen zu können, wird Automatisierung zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Während Schokolade aufgrund des steigenden Kakaopreises immer teurer wird, suchen preisbewusste Verbraucher nach alternativen Genussmomenten. Für Kekshersteller eröffnet diese Entwicklung neue Marktchancen. Automatisierung hilft, flexible Verpackungslösungen in der Produktion zu etablieren. Wer aktuell durch die Süßwarenabteilung eines Supermarkts schlendert, erlebt bisweilen einen Schreck: Der...
Weiter
Mit dem neuen Industriedrucker von TSC Auto ID können Anwender verschiedene Arten von RFID-Etiketten gleichzeitig codieren und drucken
Mit dem neuen Modell „MB241 RFID“ erweitert TSC Auto ID sein Portfolio um einen Industriedrucker, der gleichzeitig RFID-Etiketten codieren und drucken kann. Anwender profitieren von einer platzsparenden Bauweise, robustem Design und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Auch in der Lebensmittelindustrie bietet das System eine zuverlässige Lösung zur präzisen und...
Weiter
Hochleistungs-Kontrollwaage von Mettler Toledo Garvens für Konservenprodukte prüft das Gewicht in Echtzeit und unterstützt so die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in automatisierten Produktionslinien
In der Lebensmittelindustrie ist die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung sowohl für die Wirtschaftlichkeit als auch für die ökologische Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Hersteller sehen sich mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, einschließlich der unnötigen Entsorgung von Produkten, und strenge Regularien bezüglich der Genauigkeit...
Weiter
Weniger Rückrufe, mehr Sicherheit dank intelligenter Überwachungstechnologien.
Lebensmittelsicherheit ist kein Randthema, sondern zentral für das Vertrauen von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und nicht zuletzt für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen in der Lebensmittelbranche. Dennoch kommt es immer wieder zu Produktrückrufen. Dies zeigt, dass die Herausforderungen entlang der Produktionskette vielfältig sind – und oft...
Weiter
Die „Pure Line“-Folien in den Flowpacks von Südpack bieten neben ökologischen Vorteilen auch funktionelle Eigenschaften wie eine hohe Sauerstoffbarriere, die Haltbarkeit und Produktschutz entlang der gesamten Lieferkette  sichert

Teigwaren zählen zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland. Für frische Varianten wie Ravioli, Tortellini, Gnocchi oder Maultaschen gelten Flowpacks als bevorzugte Verpackungsform. Sie benötigen wenig Material, schützen den Inhalt zuverlässig und kommen bei Konsumenten gut an. Mit der „Pure Line" bietet Südpack eine umfassende Produktfamilie auf Basis recyclingfähiger Monofolien aus...

Weiter
Die Smart Camera von B&R bringt KI direkt in den Maschinensteuerungskreislauf ein und ermöglicht so Echtzeit-Vision, dynamische Modellwechsel und eine bis zu 15-fach höhere Edge-Verarbeitungseffizienz
Mit einer neuen Smart Camera erweitert B&R das Potenzial industrieller Bildverarbeitung. Die kompakte Lösung kombiniert künstliche Intelligenz mit regelbasierter Inspektion, vollständig integriert in die Maschinensteuerung. Die Echtzeitfähigkeit und Flexibilität der Kamera ermöglichen nicht nur dynamische Modellwechsel im laufenden Betrieb, sondern auch eine höhere Anlagenverfügbarkeit und...
Weiter
Prozess- und Sterilfilter von Hengst Filtration für Flüssigkeiten, Druckluft und Gase, Dampf in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion
In der Lebensmittel- und Getränkeherstellung hat hygienische Sicherheit oberste Priorität. Jede Prozessstufe, ob bei der Bierproduktion, in der Molkerei oder in der Abfüllung von Mineralwasser, erfordert den kontrollierten Umgang mit Flüssigkeiten, Druckluft, Gasen und Dampf. Eine verlässliche Filtration ist dafür unverzichtbar. Hengst Filtration mit Hauptsitz in Münster bietet hierfür Prozess-...
Weiter
Elektrischer Tunnelofen von Gea für die Backindustrie
Mit dem „E-Bake G2“ stellt Gea eine neue Generation elektrischer Tunnelöfen für die industrielle Backwarenproduktion vor. Das Unternehmen setzt dabei auf maximale Energieeffizienz, präzise Steuerung der Prozesse sowie ein vollständig gasfreies Design. Der Ofen richtet sich an Hersteller von Hart- und Weichkeksen sowie Crackern, die Wert auf Flexibilität und nachhaltige Produktion legen. Entwickelt...
Weiter
Mit dem BGN-Rechner lassen sich für einen besseren Brandschutz ganz einfach notwendige Feuerlöscher ermitteln
Ein funktionierendes Brandschutz- und Brandbekämpfungskonzept beginnt mit der richtigen Ausrüstung. Feuerlöscher gehören dabei zu den wichtigsten Mitteln der Ersten Hilfe bei Entstehungsbränden. Welche Geräte geeignet sind und wie viele tatsächlich benötigt werden, zeigt ein digitales Tool der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Das Online-Tool „ Notwendige Feuerlöscher...
Weiter