Der Bereich Produktion gibt eine Übersicht der Produktvielfalt für die Lebensmittelverarbeitung auf dem deutschsprachigen B2B Prozesstechnik Portal lebensmittelverarbeitung-online.de für Food und Beverage. Hier finden Sie aktuelle Produktvorstellungen sowie technische Lösungsansätze für die Lebensmittelproduktion. Schwerpunkte bilden hier die Themenbereiche Verpackungen, Maschinenbau, Anlagenbau, Kennzeichnungstechnik, Etikettierung, Hygiene und Qualitätskontrolle sowie Messtechnik, Steuerung und Automatisierung.

Sacmi Packaging & Chocolate präsentiert auf der diesjährigen Fachpack effiziente Systeme für die Primär- und Sekundärverpackung von Süß- und Backwaren. Die Anlagen ermöglichen der Industrie, Marktbedürfnisse zu erfüllen und Prozesse vollständig zu automatisieren. Auch die Verarbeitung nachhaltiger Verpackungsmaterialien wird vorgeführt.

Präzisere Planung, leichteres Handling und schnelleres Ergebnis: Die KHS Gruppe erweitert ihre 3D-Software zur virtuellen Anlagenplanung. Dank neuer Features erhalten Kunden bereits in der Angebotsphase ein ganzheitliches Bild ihrer potenziellen Anlage. Mögliche Fehlerquellen auf ein Minimum reduziert und in Echtzeit zum Ergebnis: Anwender können nun im Rahmen eines einzigen Termins sehen, wie...

Gründe, tierische Fette durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen, gibt es in der Lebensmittelindustrie viele, sei es, um Fleischprodukte nachzubilden oder um Hybridprodukte mit einem optimierten Etikett zu versehen. Ingredients-Spezialist Loryma bietet Herstellern hierfür Lösungen auf Weizenbasis mit besonderen Qualitätseigenschaften. Sie bilden tierische Fette nach, die den Originalen in Textur...

Keine Rindenbildung, weniger Gewichtsverlust und eine kontrollierte Reifung: das sind die Vorteile von Käsereifeverpackungen. Egal ob Hartkäse oder halbfester bzw. fester Schnittkäse - in den unterschiedlichen Verpackungslösungen von Allfo reifen die Produkte zum Käsegenuss. Der Verpackungsspezialist produziert maßgeschneiderte Mehrschichtfolien, die unter andrem als Seitenfaltenbeutel, lose...

Atlas Copco hat mit dem Bierschaumabscheider „BFS 900“ eine neue Lösung für den Abfüllprozess von Bier entwickelt. Das Gerät wurde für den Einsatz in Kombination mit der Industrie 4.0-kompatiblen Schraubenvakuumpumpe „GHS VSD+“ entwickelt. Es soll die Energieeffizienz verbessern, die Lebenszykluskosten senken und die Ausscheidungsrate von über- und unterfüllten Flaschen im Prozess reduzieren. Die...

Axflow hat die Display-Steuerung für „realAx” Schlauchpumpen entwickelt. Der Anwender kann durch die intuitive Bedienung über ein Display schnell und einfach eine zeit- und mengengesteuerte Dosierung für den Chargenbetrieb einstellen. Im kontinuierlichen Förderbetrieb, beispielsweise von flüssigen Lebensmitteln, kann die Durchflussmenge intuitiv in Litern pro Stunde eingestellt werden. Zusätzliche...

Mit der neuen „Q-Box R3leaf“ hat Rembe die nächste Generation der flammenlosen Druckentlastung entwickelt. Sie ist laut Hersteller die weltweit erste nachhaltige Anlage zur flammenlosen Druckentlastung bei Explosionen. Flammenlose Einrichtungen zur Explosionsruckentlastungs werden vor allem zum Schutz von Behältern oder Anlagen gegen die Haupteinwirkungen von Explosionen, Flammen und Druck...

Eine hohe Energieeffizienz und niedrige Total Cost of Ownership (TCO) zeichnen die Antriebslösungen von Nord Drivesystems aus. Bei der Verpackung von Lebensmitteln und Getränken beispielsweise lassen sich mit Asynchronmotoren von Nord in der Endverpackung Kostenvorteile von bis zu 50 Prozent realisieren. Üblicherweise kommen hier zentral gesteuerte Servomotoren zum Einsatz. Die geregelten...

Auf der diesjährigen Achema in Frankfurt am Main stellte der Explosionsschutzexperte R. Stahl seine neue Digital Twin-Plattform sowie digitale Typenschilder für die Prozessindustrie vor. Diese Technologie ermöglicht die effiziente Verwaltung und interaktive Nutzung digitaler Zwillinge realer Anlagenkomponenten, was Betreibern, Planern und Herstellern von Prozessanlagen erhebliche Vorteile bieten...

Fünf, acht, bis 2050 prognostizierte zehn Milliarden - die Weltbevölkerung wächst und mit ihr auch der Bedarf an Lebensmitteln. Um diese bereitstellen zu können, stößt vor allem die klassische Landwirtschaft an ihre ethischen und ökologischen Grenzen. Die Lebensmittelhersteller müssen neue Wege denken und gehen. Eine Schüsselrolle nimmt bei dieser Transformation die sogenannte...