Wegweisende Technologien geben den Ton an
SPS IPC Drives 2017 schließt mit Rekordergebnissen bei Aussteller- und Besucherzahlen
Samstag, 02. Dezember 2017
| Redaktion
Share on:
Siemens auf der SPS IPC Drives 2017
Auf der SPS IPC Drives 2017 zeigte Siemens mit zahlreichen Applikationen und Beispielen, wie Maschinen- und Anlagenbauer mit der Digitalisierung ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Hierzu präsentiert das Unternehmen unter dem Motto "Discover the Value of the Digital Enterprise" in Halle 11 auf einer Ausstellungsfläche von rund 4.400 Quadratmetern Erweiterungen seines Digital Enterprise-Portfolios, Bild: Mesago/Thomas Geiger

Mit 1.675 Ausstellern auf 130.000 Quadratmetern Messefläche in 16 Hallen schließt die größte SPS IPC Drives aller Zeiten ihre Tore. Bei den Besucherzahlen ist ein weiterer Rekord zu verzeichnen: 70.264 Fachbesucher nutzten die Veranstaltung, um sich über die aktuellsten Lösungen der industriellen Automatisierung zu informieren. Die SPS IPC Drives zeigt somit auch 2017 wieder, dass sie für die Automatisierungsbranche das Highlight zum Jahresende ist.

Die Veranstaltung wurde am Dienstag von Dr. Thomas Schäfer, dem Hessischen Minister der Finanzen, eröffnet. Schäfer würdigte die SPS IPC Drives als zentrale Plattform für die industrielle Automatisierung, die zu den Kernkompetenzen der deutschen Wirtschaft zählt. Grund für den Erfolg der Messe ist die starke Innovationskraft der 1.675 ausstellenden Unternehmen, die auf den Ständen zu erleben war. Intensive Fachgespräche mit den Besuchern zu den neuesten Produkten und aktuellen Markteinführungen sowie Ausblicke in die Automatisierung und Digitalisierung der Industrie prägten das Messegeschehen.

„Diese Messe bietet sowohl die Möglichkeit, auf engem Raum zusammen zu kommen, als auch Anforderungen an Innovationen, die unseren Kunden am Herzen liegen, detailliert zu besprechen und wichtige Schritte für die nächsten Monate festzulegen.“ Markus Sandhöfner, Geschäftsführer B&R Industrie-Elektronik GmbH.

Die thematisch neuausgerichtete Halle 6 mit Fokus auf Software und IT in der Fertigung fand besonderen Zuspruch: Industrielle Web Services, digitale Geschäftsplattformen und Lösungen in den Bereichen Software, Cloud-Dienste und Cyber-Security wurden von den Fachbesuchern stark nachgefragt. Zusätzlich wurde die Möglichkeit genutzt, sich auf themenbezogenen Sonderschauflächen wie zum Beispiel dem „Automation meets IT“- Gemeinschaftsstand über aktuelle Themen der Automatisierungsbranche zu informieren. Ebenso beliebte Anlaufpunkte waren der VDMA Bildverarbeitungs-Gemeinschaftsstand und die insgesamt vier Foren in den Messehallen, die mit zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen ein informatives und spannendes Rahmenprogramm bildeten.

„Auf der SPS IPC Drives bekommen wir Impulse und Feedback von vielen Seiten und nutzen die Möglichkeit, uns mit der Branche zu vernetzen. Wir können die Trends mit vielen Playern besprechen und mit neuen Kunden und Partnern ins Gespräch kommen.“ Erich M. Barnstedt, Principle Software Engineering Lead Azure IoT, Microsoft.

Auch die erstmalig durchgeführten Guided Tours zu speziellen Themenbereichen stießen sowohl bei Ausstellern als auch Besuchern auf großes Interesse und waren sehr gut gebucht. Im kommenden Jahr findet die SPS IPC Drives vom 27. - 29.11.2018 im Messezentrum Nürnberg statt.
 

Auch interessant für Sie

Christian Sallach ist Chief Marketing und Chief Digital Officer bei Wago
IT und Automation wachsen immer stärker zusammen
Iffa 2022: Vollautomatisierte Lösungen unter Einsatz von Robotertechnik werden künftig die Produktion in der Fleisch- und Proteinverarbeitung prägen
Industrial Pioneers Summit auf der Hannover Messe 2019
Kooperationen in der Lehre sind eine Win-win-Situation für beide Seiten
Zahlreiche nationale und internationale Unternehmen präsentieren auf der Powtech die neusten Lösungen der Verfahrenstechnik