Cloud
Teeproduktion bei Teekanne
Seit über 140 Jahren steht Teekanne für Erfindungen wie die Teebeutelpackmaschine und Doppelkammerbeutel, für höchste Produktqualität und immer neue Geschmacksvarianten seiner Tees. Der Teehersteller unterhält in sieben Ländern weltweit Produktionsstandorte und Niederlassungen. Neben der Weiterentwicklung seiner Teeprodukte liegt der Fokus des Unternehmens auf noch effizienteren...
Weiter
Iffa 2022: Vollautomatisierte Lösungen unter Einsatz von Robotertechnik werden künftig die Produktion in der Fleisch- und Proteinverarbeitung prägen
Fachkräftemangel, Produktvielfalt und ein schwer einschätzbares Verbraucherverhalten - die Fleisch- und Proteinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, die Prozesskette effizient und wirtschaftlich zu gestalten, im Einklang mit den speziellen Anforderungen, die das Produkt an Hygiene und Qualität stellt. Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse bieten...
Weiter
Mettler Toledo und „Evrythng“ schließen strategische Partnerschaft
Mettler-Toledo Produktinspektion und der Product-Cloud-Pionier „Evrythng“ gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die Zusammenarbeit soll Lebensmittelherstellern, Einzelhändlern und Markeninhabern eine umfassende End-to-End-Traceability- und Reporting-Lösung für die Lebensmittelproduktion bieten. Diese ermöglicht die Aggregation von Produktdaten an jedem Punkt der Wertschöpfungskette und erhöht...
Weiter
Beam-Geschäftsführer Robert Bach: „Wir haben unsere strategische Partnerschaft mit Codept verstärkt.“
Codept ist eine Cloud-basierte Logistikplattform für den E-Commerce, die ein flexibles Warehouse Management und Fulfillment in ganz Europa anbietet. Händler erhalten mit nur einer IT-Schnittstelle einen einfachen Zugang zu einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Logistikdienstleistern. Gegründet wurde das Start-up mit Unterstützung von dem in Berlin sitzenden autark aufgestellten Company...
Weiter
Muster-Applikation einer Windfarm
Das weltweite Datenaufkommen steigt kontinuierlich und bringt traditionelle Speichermedien an die Grenzen ihrer Kapazität. Eine Lösung ist die Cloud. Im Jahr werden weltweit voraussichtlich erstmals mehr Daten in Clouds als lokal gespeichert. Der globale Umsatz mit Cloud Computing hat sich in den letzten zehn Jahren deshalb mehr als verfünffacht und liegt aktuell bei über 200 Milliarden Euro. Nach...
Weiter
Der neue Füllstandssensor Micropilot FWR 30 von Endress+Hauser
Der Füllstandssensor Micropilot FWR 30 von Endress+Hauser sorgt für die kosteneffiziente Digitalisierung von Füllstands-Messstellen beim Einsatz von Intermediate Bulk Containern. So lässt sich mit wenig Aufwand eine berührungslose Bestandsüberwachung von Flüssigkeiten durchführen, die verlässliche Daten liefert, wo bisher nur Vermutungen möglich waren. Der Anbieter von Mess- und...
Weiter
Eine hohe Produktvielfalt stellt hohe Anforderungen an die Verpackung
Auf der diesjährigen Fachpack präsentieren ABB und ihr Tochterunternehmen B&R erstmals auf einem gemeinsamen Stand Automatisierungslösungen für das Picken, Packen und Palettieren der nächsten Generation. Hersteller können mit robotergestützten Systemen und Technologien für adaptive Verpackungsmaschinen und -prozesse noch flexibler auf zunehmend unterschiedliche Kundenbedürfnisse, sich ständig...
Weiter
Gea führt Cloud-basiertes, offenes Serviceportal ein
Auf der diesjährigen Iffa in Frankfurt stellt Gea erstmals eine neue Cloud-basierte Plattform für digitale Serviceleistungen vor. Das lieferantenunabhängige Portal bietet Kunden moderne Dienstlösungen wie Fernwartung, Datenanalyse und übergreifenden E-Commerce und ermöglicht die nahtlose Integration von allen Interaktionen mit Lieferanten in einer gemeinsamen Plattform. Für ein entsprechendes...
Weiter
Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie führt verstärkt IIoT ein
Eine schnell wachsende städtische Bevölkerung und ein zunehmendes auf Nachhaltigkeit fokussiertes Verbraucherbewusstsein treiben Unternehmen und Hersteller in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie dazu an, digitale Lösungen zur Gewährleistung der Produktqualität einzusetzen. Kontinuierliche Investitionen in technische Innovationen mit einem Fokus auf der Lebensmittelverarbeitung, Sicherheit und...
Weiter
Schon heute nutzen zwei von drei Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie digitale Anwendungen
Lebensmittel aus dem 3D-Drucker, intelligente Verpackungen zur Überprüfung der Haltbarkeit und die digitale Rückverfolgung der Produkte vom Teller bis zum Acker: bereits in zehn Jahren wird sich die Lebensmittelindustrie radikal verändern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 300 Unternehmen der Ernährungsindustrie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom und der...
Weiter