OPC UA ist der Schlüssel für die standardisierte Vernetzung von Maschinen vom Shopfloor bis in die Cloud im Maschinen- und Anlagenbau. Der VDMA hat dies von Beginn an erkannt und das Thema OPC UA in zahlreichen branchenspezifischen Projekten aufgesetzt. Dieser dezentrale Ansatz wird nun durch eine neue strategische...
Der Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten ist für viele Maschinenbauunternehmen auch in den wichtigen Auslandsmärkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) mittlerweile das größte Hemmnis für ihre Geschäftsaktivitäten. Neben fehlenden Vorleistungen erschweren längere Lieferzeiten und Probleme in der...
Zehn Monate vor Beginn der Powtech 2022 registriert die Nürnberg Messe ein starkes Interesse der Aussteller. Gut 50 Prozent der geplanten 700 Aussteller haben Anfang November 2021 bereits gebucht. Angesichts des guten Vorbuchungsstands beginnt das Powtech-Team nun damit, die Standflächen an zahlreiche etablierte und...
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation wählten die Mitglieder der VDMA Fachabteilung Machine Vision einen neuen Vorstand. Mark Williamson, Geschäftsführer bei Stemmer Imaging Ltd. und Mitglied im Führungsteam der Stemmer Imaging AG wurde im Anschluss vom neu gewählten Vorstand...
Während sich die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau in den vergangenen Monaten trotz Corona-Pandemie gut gefüllt haben, kämpfen viele Unternehmen mit zunehmenden Material- und Lieferengpässen. „Laut unserer aktuellen VDMA-Blitzumfrage von Anfang September haben inzwischen 81 Prozent der Maschinenbaufirmen...
Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen bieten allen Beteiligten eine Vielzahl von Mehrwerten, dabei gibt es viele Variationsmöglichkeiten. Eine VDMA-Befragung der Hochschulen im Maschinenbau, der Elektrotechnik und der Informatik zeigt erstmals, wie groß die Bandbreite von Kooperationen in der...
Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich im März kräftig gefüllt. Die Bestellungen legten um real 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Dabei verzeichnete nicht nur das Ausland ein deutliches Plus von 34 Prozent, auch das Inland wies eine erfreuliche Bilanz (plus 20 Prozent) auf. „Zum einen...
Der nachhaltige Umgang mit Kunststoffen gehört zu den entscheidenden Faktoren, um die ambitionierten Klimaziele des Pariser Vertrags zu erreichen. Der Maschinen- und Anlagenbau setzt sich dafür ein, eine echte Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen zu schaffen. Deshalb spricht sich der VDMA auch für produktspezifische...
Die weltweite Corona-Krise hat auch zu hohen Exporteinbußen der Maschinen- und Anlagenbauer geführt. Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland Maschinen und Anlagen im Wert von 160 Milliarden Euro exportiert und für 67 Milliarden Euro importiert. Damit lagen die Exporte 12,0 Prozent und die Importe 13,4 Prozent unter dem...
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland erholt sich schrittweise von den Folgen der Corona-Krise. Nach dem saisonalen Rückschlag im August zeigte der Auftragseingang im September 2020 wieder ein positives Bild. „Das Vorjahresniveau wurde zwar noch um real zehn Prozent unterschritten. Die Inlandsorders...