Die Maschinenbauer aus Deutschland müssen sich in einem zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Das Jahr 2019 war geprägt von einer schwachen Weltkonjunktur, immer härteren Drohungen und Sanktionen in den globalen Handelsstreitigkeiten, sowie einem tiefgreifenden Strukturwandel in der Autoindustrie...
Die Abkühlung der Weltwirtschaft - insbesondere in der Industrie - auch bedingt durch zunehmenden Protektionismus und Handelskonflikte, hinterlässt Bremsspuren in den deutschen Maschinenexporten. In den ersten neun Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts...
Der exportstarke Maschinenbau in Deutschland leidet zunehmend unter den vielen Verwerfungen auf den internationalen Märkten. Insbesondere der noch immer ungelöste Handelsstreit zwischen den USA und China macht den Betrieben zu schaffen, weil er sich auf immer mehr Branchen und Länder direkt und indirekt auswirkt. Eine...
Der neue Leitfaden „Selbstlernende Produktionsprozesse“ des VDMA-Forum Industrie 4.0 unterstützt die Leser im Thema Machine Learning, speziell im industriellen Reinforcement Learning. Es wird Schritt für Schritt dargestellt wie eine Einführung im eigenen Unternehmen ablaufen kann. Anwendungsbeispiele verdeutlichen die...
Globale Handelskonflikte und eine sich immer stärker abzeichnende Konjunkturschwäche belasten das Exportgeschäft der Maschinenbauer aus Deutschland. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts um nominal 0,9 Prozent oder 0,8 Milliarden Euro auf...
Laut dem VDMA war das vergangene Jahr 2018 für die Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sehr erfolgreich: Die Produktion stieg um acht Prozent auf knapp 15,2 Milliarden Euro. Damit wurde nicht nur ein Rekordwert erreicht, sondern auch die höchste Wachstumsrate im laufenden Jahrzehnt...
Die Hochschulen stehen vor einem gewaltigen Change-Prozess: In der Ingenieurausbildung muss sich der digitale Zeitenwechsel, der in der Industrie bereits in vollem Gange ist, widerspiegeln. Die meisten Hochschulen stehen hier bei Curricula und Lehrmethoden noch ganz am Anfang. Dies ist Quintessenz zweier Studien von...
Die EU-Kommission hat in einem aktuellen Bericht eine wachsende Zahl von Handelsbarrieren und zunehmenden Protektionismus im Welthandel festgestellt. Dazu sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Die wachsende Zahl der Handelshemmnisse ist eine echte Bedrohung für den Maschinenbau. Der Anstieg der Anzahl...
Die Veranstalter von Drinktec und Simei, die Messe München und der italienische Weinverband UIV (Unione Italiana Vini), setzen ihre Zusammenarbeit fort. Bei den nächsten Drinktec-Veranstaltungen in München in den Jahren 2021 und 2025 wird die Weintechnik unter dem Label „powered by Simei“ präsentiert. Die Vereinbarung...
Industrie 4.0 ist in vielen Unternehmen bereits Realität und prägt den Alltag in der Produktion und Logistik. Doch wie geht es weiter? Was kommt nach Industrie 4.0? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen und wo liegen die Chancen und Risiken des industriellen Wandels? Der neue Industrial Pioneers Summit auf der...