„Die Digitalisierung muss zum Topthema in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre werden“, betont Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, anlässlich des veröffentlichten Jahresgutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). Exzellenz allein in der Industrie 4.0 Forschung,...
Die Produktion im Maschinenbau in Deutschland ist nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts im Jahr 2018 um 2 Prozent gestiegen. Damit wurde die Prognose des VDMA – ein Plus von 5 Prozent – deutlich verfehlt. In den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres lag das Produktionswachstum im Maschinenbau...
Die Maschinenbauer in Deutschland haben den handelspolitischen Stürmen im Jahr 2018 erfolgreich getrotzt und trotz vieler Verunsicherungen ihre Belegschaften sogar vergrößert. „Das von uns für 2018 prognostizierte Produktionswachstum von 5 Prozent auf den Rekordwert von 228 Milliarden Euro ist ehrgeizig, aber...
Im Oktober konnten die Maschinenbauer in Deutschland ihren Auftragseingang trotz zahlreicher Verunsicherungen deutlich um real 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. „Die regionale Differenzierung wies dabei keine großen Unterschiede auf. Die Bestellungen aus dem Inland legten um 11 Prozent zu, die...
Digitalisierung, Prozesse, Food Trends, Rohstoffe, Industrie 4.0 und Erfolgsgeschichten aus der Praxis sind die bestimmenden Themen auf dem neuen Iba Speakers Corner in Halle A1 auf dem Messegelände München. Täglich von 10 bis 18 Uhr gibt es dort Diskussions- und Gesprächsrunden sowie Vorträge von Experten aus Handwerk...
Nach einer kurzen Verschnaufpause haben die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland abermals zweistellig zugelegt. Im Juni wurde ein Orderplus von real 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbucht. Die Impulse kamen nahezu synchron aus dem In- und Ausland (Inland: plus 12 Prozent, Ausland: plus 13 Prozent)....
Der Hauptvorstand des VDMA hat auf seiner ordentlichen Sitzung den Familienunternehmer Henrik Schunk zum Vizepräsidenten des Verbands gewählt. Er rückt im Präsidium an die Stelle von Norbert Basler, der sein Amt aus privaten Gründen niedergelegt hat. Schunk ist seit 2002 geschäftsführender Gesellschafter und CEO des...
Die Maschinenbauer in Deutschland fordern von der Bundesregierung, sich offensiver als bisher für einen freien Welthandel einzusetzen. „Die deutsche Außenwirtschaftspolitik wird heute nur unzureichend der Bedeutung gerecht, die der Export für die deutsche Wirtschaft und damit dem Wohlstand in unserem Lande hat“, mahnt...
Das vergangene Jahr war für die Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ein erfolgreiches Jahr: Die Produktion stieg um 4,8 Prozent auf mehr als 14 Milliarden Euro. „Damit haben wir nicht nur einen neuen Rekordwert in der Maschinenproduktion erreicht, sondern sind auch im Ranking der insgesamt...
Freihandel und offene Grenzen bedeuten nicht nur gute Exportchancen für die deutsche Industrie. Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bauen in Ländern, in denen ihre Kunden sitzen, auch zunehmend lokale Produktion, Service oder Vertrieb auf. Nach jüngsten Zahlen der Deutschen Bundesbank erhöhte sich der deutsche...