Wie der VDMA berichtet, hat die Robotik und Automation in Deutschland 2015 das Rekord-Umsatzvolumen von 12,2 Milliarden Euro erreicht, das ist ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aufgeschlüsselt nach den drei Segmenten bilden die Integrated Assembly Solutions (vormals Montage- und Handhabungstechnik)...
Bosch Packaging Technology hat seinen Umsatz 2015 im Vergleich zum Vorjahr von 1,18 auf 1,3 Milliarden Euro gesteigert, ein Zuwachs von 10,2 Prozent. Damit liegt der Maschinenbauer als einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechniklösungen vor dem Wettbewerb. Laut Branchenverband VDMA konnten die...
Mit rund 1.000 Ausstellern aus aller Welt ist die Cemat die international führende Messe einer stark wachsenden Branche, die 2015 allein in Deutschland ein Produktionsvolumen von 20,1 Milliarden Euro erreichte. Treiber des Wachstums sind insbesondere der Online-Handel und die vernetzte Produktion. Dabei werden an die...
Vom 19. bis 21. April trifft sich die Welt der mechanischen Verfahrenstechnik auf der Powtech 2016. Rund 900 Aussteller präsentieren in Nürnberg neueste Technologien zur Verarbeitung, Analyse und zum Handling von Pulver und Schüttgut.
Ohne Verpackungen wäre eine gesicherte Versorgung der Verbraucher in der globalisierten Welt undenkbar. Und es gibt viele, immer wieder neue und noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten, Verpackungen einzusparen, sie sinnvoller einzusetzen oder weniger Ressourcen für ihre Herstellung zu verbrauchen. Auf der Drinktec, die...
Eine aktuelle Studie des World Economic Forum (WEF) zur Zukunft der Arbeit nimmt Veränderungen des Arbeitsmarktes bis zum Jahre 2020 ins Visier. „Die düstere Vision, die in dieser Studie beschrieben wird, können wir überhaupt nicht teilen“, sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. „Große Automationswellen...
Die Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland verbuchten im Oktober wieder vollere Auftragsbücher. Der Auftragseingang legte im Berichtsmonat preisbereinigt um vier Prozent zu. Die Inlandsnachfrage und die Bestellungen aus den Nicht-Euro-Ländern blieben zwar weiterhin schwach mit einem Minus von vier, respektive acht...
Europa braucht die vernetzte Produktion für die Stärkung der Spitzenpositionierung im globalen Wettbewerb der Produktionsexzellenz. Der Maschinen- und Anlagenbau steht als Schlüsselbranche einer Industrie 4.0 für etwa drei Millionen Arbeitsplätze in Europa. Ohne Europa kann die vierte industrielle Revolution nicht...
Bauteile erst reparieren, nachdem ein Störfall eingetreten ist – das war gestern. Heute ermöglichen Sensortechnik und intelligente Datenanalyse eine vorausschauende Wartung von Produktionsmaschinen.