Milch
Teil einer der modernsten Molkereien in der Region ist heute der Aseptikblock Innopet Blofill ACF-L von KHS
Ausgangspunkt der heutigen Imlek-Gruppe ist ein Bauerngut in Glogonjski Rit, einem Vorort von Belgrad. Hier gründet sich 1953 eine handwerkliche Molkerei. Von dort wird die Milch von rund 800 Kühen, täglich zwischen 3.000 und 5.000 Liter, zunächst noch in Blechkannen von Pferdegespannen und Traktoren auf die Märkte der Stadt gebracht. Schon vier Jahre später erhält der Betrieb seine erste...
Weiter
Kukkonia: Erste Marke in Osteuropa hat Signature im Portfolio
Um der wachsenden Nachfrage der Verbrauchenden nach nachhaltigeren Produkten gerecht zu werden, hat Euromilk mit Sitz in der Südslowakei eng mit SIG zusammengearbeitet, um als erstes Unternehmen in Osteuropa Produkte in Kartonpackungen mit dem Signature-Verpackungsmaterial auf den Markt zu bringen. Dabei stehen auch die zur Beschichtung des Kartons verwendeten Polymere zu 100 Prozent in Verbindung...
Weiter
Von Strückhausen in die Welt: Das Humana-Babymilchpulver vertreibt DMK rund um den Globus
Rund eine Autostunde nördlich von Bremen liegt ein hochmoderner Milch-Standort: das neue Babynahrungswerk der DMK Group. Als größte deutsche Molkereigenossenschaft verarbeitet die DMK Group (Deutsches Milchkontor) am Standort Strückhausen Milch zu Babymilchpulver. Dieses landet unter der Marke Humana in den Regalen der Lebensmittel- und Drogeriemärkte rund um den Globus. Der Weg von der Rohmilch...
Weiter
Das Signature Pack 100 von SIG
Das Signature Pack 100 von SIG, die weltweit einzige aluminiumfreie aseptische Kartonpackung mit Polymeren, die in Verbindung zu pflanzlichen nachwachsenden Rohstoffen stehen, kommt erstmals mit der Marke Candia von Sodiaal auf den französischen Markt, der führenden französischen Molkereigenossenschaft. Es ist in Frankreich die erste aluminiumfreie Kartonpackung für haltbare, flüssige...
Weiter
Milchmarkt 2019 - Brexit & Milchaufkommen erschweren Prognose
Der Milchindustrie-Verband (MIV) hat anlässlich seines Milchpolitischen Frühschoppens einen ersten Marktausblick auf das Jahr 2019 vorgenommen: „Grundsätzlich sind die Vorzeichen dieses Jahr besser als im Vorjahr. Allerdings ist es gerade schwierig, eine Prognose abzugeben angesichts der Fragezeichen, die immer noch mit dem Brexit verbunden sind“, führt Peter Stahl, Vorsitzender des Verbandes aus...
Weiter
Arla Innovationszentrum für die Erforschung von Molke
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods plant den Bau eines wegweisenden, hochspezialisierten Innovationszentrums in Nr. Vium, Dänemark, für die Erforschung der Besonderheiten von Molke. Als Teil von Arla Foods Ingredients (AFI) soll das neue Zentrum Arbeitsplatz führender Wissenschaftler und Produktentwickler, die neue Verwendungsmöglichkeiten von Milch und Molke für die Bedürfnisse...
Weiter
Aseptische Kartonverpackung für Milch von Tetra Pak
Der chinesische Milchproduzent Mengniu bringt neue Produkte seiner Premiumlinie für Bio-Milch in der Tetra Prisma Aseptic 250 Edge mit dem Verschluss Dreamcap auf den heimischen Markt. Die Produktlinie hat einen höheren Proteingehalt und schmeckt natürlicher. Sie soll im Regal durch einen frischen Look hervorstechen und vor allem die Zielgruppe der Millennials damit ansprechen.
Weiter
DLG-Testzentrum: Ein neutrales Experten-Netzwerk
Das Testzentrum Lebensmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat jetzt seine Internationale Qualitätsprüfung für Milcherzeugnisse und Speiseeis ausgeschrieben. Produkte, die die umfangreichen DLG-Tests bestehen, erhalten die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze. Anmeldeschluss ist der 13. August 2018.
Weiter
Für Arla Foods lagert Elsen in Wittlich täglich rund 48 Lkw-Ladungen Milchprodukte für Discounter ein
Die Unternehmensgruppe Elsen hat mit der Arla Foods Deutschland GmbH einen namhaften Neukunden für ihren Standort in Wittlich gewonnen. Auf 4.100 Palettenstellplätzen lagert die Molkereigenossenschaft ultrahocherhitzte Milchprodukte zur Belieferung der Zentralläger diverser Discounter in Deutschland, Belgien, Frankreich und in den Niederlanden. Dafür lagern die Elsen-Mitarbeiter im Multi-User...
Weiter
Die Gea Milchseparatoren mit integriertem Direktantrieb wurden bereits 500 Mal für verschiedene Anwendungen installiert
Den 500sten Milchseparator mit integriertem Direktantrieb hat Gea kürzlich an eine Molkerei in Nordamerika verkauft. Der Kunde, einer der größten Betriebe der weltweiten Molkereiindustrie, verarbeitet Milch in eine Vielzahl von Produkten wie Joghurt, Käse, Butter und Sahne. Der Lieferumfang beinhaltet MSI 350 Molke-Separatoren und MSI 600/MSI 700 Entrahmungs-Separatoren – alle ausgestattet mit...
Weiter