Trotz globaler Herausforderungen
Export von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen legt weiter zu
Dienstag, 16. September 2025
| Redaktion
Share on:
Anlässlich des Starts der Weltleitmesse Drinktec sieht der VDMA Fachverband Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen die Branche trotz großer Herausforderungen in einer guten Verfassung
Anlässlich des Starts der Weltleitmesse Drinktec sieht der VDMA Fachverband Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen die Branche trotz großer Herausforderungen in einer guten Verfassung, Bild: LMV-online.de / Susanne Woggon

Die Hersteller von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen in Deutschland entwickeln sich 2025 stabil. Der Export legte im ersten Halbjahr um sechs Prozent zu, entgegen dem allgemeinen Trend im Maschinenbau. Der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sieht die Branche damit auf einem robusten Wachstumskurs.

VDAM erwartet Umsatzplus bei Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen für 2025

 „Die Stimmung in unserer Branche ist mehrheitlich gut. Der Export von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ist im ersten Halbjahr 2025 gegen den Trend im Gesamtmaschinenbau weiter auf Wachstumskurs. Wir erwarten für das laufende Jahr insgesamt ein Umsatzplus, in welcher Höhe ist aktuell schwer zu prognostizieren“, erklärt Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes.

Exporte nach Europa, Südamerika und Afrika wachsen zweistellig

Mit einem durchschnittlichen Exportanteil von 84 Prozent gehört der Fachzweig Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen zu den international ausgerichteten Kernsegmenten des deutschen Maschinenbaus. Besonders die EU-27-Staaten als Zielregion zeigten sich mit einem Plus von über zehn Prozent sehr stabil. Die USA bleiben wichtigster Einzelmarkt: 2024 erreichten die Ausfuhren einen Höchstwert von 1,8 Milliarden Euro, der im ersten Halbjahr 2025 fast vollständig bestätigt wurde.

Wachstum kam auch aus außereuropäischen Regionen wie Asien, Lateinamerika und Afrika. Länder wie Mexiko, Brasilien, Ägypten oder Nigeria verzeichneten zum Teil zweistellige Zuwächse. Der Exportanteil in diese Regionen liegt inzwischen bei über 50 Prozent. Dagegen gehen die Lieferungen nach China weiter zurück. Gründe sind neben der schwachen Konjunktur vor allem nationale Beschaffungsstrategien.

Europa führend im Handel mit Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen

Die Weltmarktstellung europäischer Anbieter bleibt stark. Knapp 70 Prozent des globalen Handelsvolumens von rund 54,5 Milliarden Euro im Jahr 2024 entfielen auf Unternehmen aus Europa. Deutschland und Italien stehen mit jeweils 20 Prozent an der Spitze. In speziellen Segmenten wie Brauereimaschinen oder Getränkeverpackungstechnik ist Deutschland international besonders gut positioniert.

Branchentrends für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen auf der Drinktec 2025

Vor dem Hintergrund der positiven Marktdaten ist die Drinktec 2025 in München gestartet. Sie fokussiert zentrale Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Ressourceneffizienz. Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen, kürzeren Produktzyklen und neuen Verpackungskonzepten stellt hohe Anforderungen an Technik und Prozesse. Sie bietet aber auch Innovationschancen für Anbieter von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen.

Auch interessant für Sie

Messegeschehen
Maschine Produktinspektion
Entwicklung der deutschen Maschinenexporte im ersten Halbjahr 2025
Auftragseingang
Deutscher Maschinenbau legt fast drei Prozent beim Export zu LMV-online.de
Reinhold Festge