Würdigung für Pionierleistung in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik
Hans Beckhoff mit dem Preis Deutscher Maschinenbau 2025 ausgezeichnet
Mittwoch, 17. September 2025
| Redaktion
Share on:
Hans Beckhoff erhält den Preis Deutscher Maschinenbau 2025
Hans Beckhoff erhält den Preis Deutscher Maschinenbau 2025, Bild: Anna McMaster

Im Rahmen des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels in Berlin wurde Hans Beckhoff am 16. September 2025 mit dem „Preis Deutscher Maschinenbau“ ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt das Fachmedium „Produktion“ seit 2006 unternehmerische Persönlichkeiten, die technische Innovationen mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden. Die Jury hob insbesondere Beckhoffs Rolle als Wegbereiter der PC-basierten Steuerungstechnik hervor.

Hans Beckhoff prägt die digitale Transformation im Maschinenbau

Mit der Einführung der ersten PC-basierten Steuerung im Jahr 1986 leitete Hans Beckhoff eine technologische Neuausrichtung im Maschinen- und Anlagenbau ein. Der Ansatz, Standard-PCs mit offener Automatisierungssoftware zu kombinieren, stellte eine Abkehr von proprietären Systemen dar. Bis heute prägt dieses Prinzip die Entwicklung moderner Automatisierungslösungen.

Technologische Meilensteine durch Beckhoff Automation

Zu den wichtigsten Neuentwicklungen unter der Leitung von Hans Beckhoff zählen der Lightbus (1989), die Busklemmen (1995), das Echtzeit-Ethernet Ethercat (2003) sowie die intelligenten Transportsysteme XTS (2011) und „XPlanar" (2018). Mit dem MX-System bietet das Unternehmen seit Kurzem eine Lösung für schaltschranklose Automatisierung. Die Systeme basieren auf der Engineeringplattform Twincat, die Automatisierungsfunktionen von Steuerung über Analyse bis hin zu KI integriert.

Hans Beckhoff fördert Effizienz und Offenheit im Maschinenbau

Die Kombination aus modularer Hardware und leistungsfähiger Software eröffnet Maschinenbauern neue Möglichkeiten zur Optimierung von Produktionsprozessen. Die Offenheit gegenüber IT-Schnittstellen sowie die Integration von Cloud- und Edge-Technologien ermöglichen eine durchgängige Digitalisierung. Diese Entwicklungen gelten als zentrale Treiber für eine ressourcenschonende und wettbewerbsfähige Produktion.

Preisverleihung im Rahmen des Maschinenbau-Gipfels

Die Preisverleihung fand im Rahmen des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels statt, der am 16. und 17. September 2025 unter dem Motto „Zukunft produzieren“ ausgerichtet wurde. Veranstalter waren der VDMA und der Zeitschrift „Produktion“.

Hans Beckhoff verknüpft unternehmerisches Wirken mit gesellschaftlicher Haltung

Neben den technologischen Verdiensten betonte die Jury auch die menschliche Seite des Unternehmers. Hans Beckhoff gelte als jemand, der auf Augenhöhe führe und Denkfreiheit fördere. Die Unternehmenskultur stehe für Vertrauen, Werteorientierung und Innovationsgeist - Eigenschaften, die über den wirtschaftlichen Erfolg hinauswirken.

Auch interessant für Sie

Reger Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern auf der Iffa 2025 wie hier am Stand von Gea
Übernahme der Firma Eichenberger von der Festo AG, Bild: Festo AG
Krones Robotik mit B&R Automatisierung
Auftragseingang Februar 2013
GEA steigert Auftragseingang
Technologie