drinktec
Die Deep Learning-KI zur Bodenzentrierung und vortrainierten Boden- und Mündungsinspektion ist schon im röntgenunterstützten „HEUFT InLine II IX“-Leerflascheninspektor integriert
Die Anforderungen an die Leerflascheninspektion in der Getränkeindustrie steigen kontinuierlich, insbesondere bei Mehrweggebinden aus Glas oder PET. Kritische Defekte müssen sicher erkannt, unkritische Abweichungen zuverlässig toleriert werden. Durch den Einsatz von Deep Learning bei der Leerflascheninspektion, kombiniert mit einer optimierten optischen Erfassung, erschließt Heuft neue...
Weiter
Die Drinktec begrüßte 2025 mehr als 58.000 Besucher, die sich mit 1.117 Ausstellern über Lösungen für Automatisierung und Digitalisierung, mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie neue Inhaltsstoffe austauschten
Die Drinktec 2025 hat die internationale Getränke- und Liquid-Food-Industrie erneut in München zusammengeführt. Fünf Tage lang drehte sich alles um Zukunftstechnologien, nachhaltige Produktionskonzepte und digitale Lösungen. Mit hoher Internationalität und einer starken Präsenz globaler Konzerne ebenso wie mittelständischer Unternehmen bot die Messe eine Plattform für Austausch und Investitionen...
Weiter
Anlässlich des Starts der Weltleitmesse Drinktec sieht der VDMA Fachverband Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen die Branche trotz großer Herausforderungen in einer guten Verfassung
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten behaupten sich die Hersteller von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen mit stabilem Exportwachstum und starken Märkten weltweit. Besonders in Europa, Nordamerika und aufstrebenden Regionen wie Afrika und Asien zeigt sich eine dynamische Nachfrage. Welche Trends die Entwicklung prägen und welche Rolle die drinktec 2025 dabei spielt, erfahren Sie im...
Weiter
Bredel CIP Schlauchpumpe für hygienische Prozesse
In der Lebensmittel- und Getränkeproduktion ist hygienisches Design entscheidend, besonders bei CIP-Prozessen. Eine neue CIP-Schlauchpumpe ermöglicht automatisierte Reinigungszyklen ohne Produktionsunterbrechung. Durch konstruktive Anpassungen erhöhen sich Schlauchlebensdauer und Energieeffizienz. Die Lösung adressiert typische Herausforderungen im hygienischen Betrieb und bietet Potenzial für...
Weiter
Einfach zu bedienende Prozesssensorik von Baumer der 50er Serie: PAC50 (Leitfähigkeit), PT55 (Temperatur) und PP56 (Druck)
Wie lässt sich der Energieverbrauch senken, ohne die Produktionssicherheit zu gefährden? Welche Rolle spielt moderne Prozesssensorik bei der flexiblen Steuerung von Reinigungs-, Verpackungs- und Lagerprozessen? Auf der Drinktec 2025 gibt Baumer in München Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie Sensorlösungen die Effizienz in der Getränke- und Liquid-Food-Industrie gezielt erhöhen, vom Tanklager...
Weiter
Von den 1.100 Ausstellern auf der diesjährigen Drinktec kommen 70 Prozent aus dem Ausland
Die Drinktec 2025 bringt die internationale Getränke- und Liquid-Food-Industrie in München zusammen. Mit über 1.100 Ausstellern, neuen Formaten wie dem Liquidrome und einem umfassenden Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette gibt die Messe entscheidende Impulse für Innovationen, Nachhaltigkeit und die strategische Ausrichtung von Marken und Produkten.
Weiter
Die Mikrobrauerei von gehört zu den Highlights auf dem Drinktec-Messestand von Ifm
Auf der Drinktec präsentiert Ifm praxisnah, wie Digitalisierung in der Getränkeproduktion funktioniert. An einer voll funktionsfähigen Mikrobrauerei zeigt das Unternehmen den Einsatz moderner Sensorik, Datenübertragung per IO-Link und Cloud-Anbindung. Besucher erleben, wie sich Prozesse effizient steuern und überwachen lassen - vom ersten Prozessanschluss bis in die Cloud.
Weiter
Dosierstation im Sirupraum
Ruland Engineering stellt auf der Drinktec 2025 ein modulares Pulverlöse- und Dosiersystem vor, das sich für vielfältige Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung eignet. Ob in der Herstellung von Saucen, Mischgetränken oder pflanzenbasierten Produkten, das System wurde für komplexe Rezepturen mit schwer löslichen Inhaltsstoffen wie Xanthan, Pektin oder Verdickungsmitteln entwickelt. Aufgrund...
Weiter
Effiziente Behälterüberwachung mit smart Tracking, digitaler Kontrolle und Effizienz von Packwise und Schäfer Container Systems
Auf der diesjährigen Drinktec vom 15. bis 19. September in München und der Fachpack vom 23. bis 25. September in Nürnberg stellen Schäfer Container Systems und Packwise ihre neue gemeinsame Lösung für die digitale Behälterüberwachung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor. Die Kooperation der beiden Unternehmen bringt IoT-Technologie und Edelstahl-IBC-Kompetenz zusammen und adressiert...
Weiter
Die Softwareplattform Zenon bietet der Getränkeindustrie vielseitige Möglichkeiten
Der österreichische Softwarehersteller Copa-Data ist wieder auf der Drinktec vertreten: Die Weltleitmesse bringt die, unter zunehmendem Druck stehende, Getränkeindustrie vom 15. bis 19. September 2025 in München zusammen. „Die Welt wird dynamischer. Die Unternehmen müssen reagieren - noch flexibler und schneller als früher“, betont Emilian Axinia, Director Industrial Sustainability bei Copa-Data.
Weiter