Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt
Krones setzt im dritten Quartal Wachstum und Effizienzsteigerung fort
Freitag, 07. November 2025
| Redaktion
Share on:
Krones Hauptsitz in Neutraubling
Krones Hauptsitz in Neutraubling, Bild: Krones

Trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds hat Krones im dritten Quartal 2025 seinen profitablen Wachstumskurs fortgeführt. Das Unternehmen profitierte dabei von einer robusten Investitionsbereitschaft in den Zielbranchen der Getränke- und Lebensmittelindustrie. Vor allem Effizienzgewinne in der Produktion und eine konsequente Kostenkontrolle stützten diese positive Entwicklung.

Auftragseingang bei Krones steigt spürbar

Der Auftragseingang entwickelte sich von Juli bis September 2025 deutlich positiv. Mit einem Wert von 1.374,3 Millionen Euro lag er 6,2 Prozent über dem zweiten Quartal und 3,9 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Über die ersten neun Monate hinweg erreichten die Bestellungen 4.104,7 Millionen Euro, nahezu auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Zum 30. September 2025 belief sich der Auftragsbestand auf 4.286,8 Millionen Euro und sichert die Auslastung der Produktionskapazitäten bis weit in das kommende Jahr.

Umsatzwachstum im Plan

Der Umsatz legte im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf 1.380,9 Millionen Euro zu. In den ersten neun Monaten summierten sich die Erlöse auf 4.107,4 Millionen Euro, ein Plus von sechs Prozent. Damit bewegt sich Krones im Rahmen der eigenen Erwartungen. Währungsseitig wirkte sich der gegenüber dem Euro schwächere US‑Dollar leicht negativ aus. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz lag mit 1,00 auf einem ausgewogenen Niveau.

Krones steigert das Ergebnis deutlich

Im dritten Quartal profitierte das Unternehmen von gesteigerter Produktivität und verbesserten Kostenstrukturen. Trotz zusätzlicher Aufwendungen im hohen einstelligen Millionenbereich für den Messeauftritt auf der Drinktec erhöhte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) überproportional auf 142,2 Millionen Euro, nach 134,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Solide Entwicklung in den ersten neun Monaten

Über die ersten drei Quartale hinweg bestätigt sich der profitable Wachstumskurs. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf 4.107,4 Millionen Euro. Das EBT summierte sich auf 302,3 Millionen Euro. Dies ist ein Plus von 9,7 Prozent. Unterm Strich erzielte Krones von Januar bis September 2025 ein Konzernergebnis von 213,7 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 6,5 Prozent entspricht.

Krones bestätigt Finanzziele für das Gesamtjahr

Trotz globaler Unsicherheiten zeigt sich das Unternehmen weiterhin zuversichtlich. Die Entwicklung der ersten neun Monate 2025 bestätigt diese Einschätzung. Handelskonflikte, geopolitische Spannungen und Lieferkettenprobleme beeinflussen zwar die Rahmenbedingungen. Doch Krones sieht sich aufgrund seiner stabilen Marktposition und hoher Nachfrage gut aufgestellt.

Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Vorstand mit einem Umsatzwachstum zwischen sieben und neun Prozent. Grundlage dafür sind stabile Aufträge, eine disziplinierte Preisstrategie sowie die konsequente Umsetzung laufender Effizienz- und Kostenprogramme. Ziel bleibt es, die Ertragskraft im Vergleich zu 2024 weiter zu erhöhen.

Auch interessant für Sie

Krones Headquarter
Getränkeabfüllung Krones
Anteile der Segmente am Umsatz im ersten Quartal 2023
Krones headquarters
Krones Hauptsitz in Neutraubling
Netto-Null-Emissionen bis 2040: Krones hat strengere Nachhaltigkeitsziele definiert