Lebensmittelindustrie
Das EU-Projekt „Exquisheat“ wurde im Oktober 2025 in Brüssel ins Leben gerufen. Neun Partner aus sechs europäischen Ländern arbeiten an dem 36-monatigen Projekt, um zu ermitteln, wo Wärmepumpen im Lebensmittel- und Getränkesektor die größten Effizienzgewinne erzielen können, und um reproduzierbare und marktreife Lösungen zu entwickeln
Gea engagiert sich im EU-Projekt „Exquisheat“, das die Dekarbonisierung der Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch standardisierte Wärmepumpentechnologie vorantreibt. Gemeinsam mit acht Partnern entwickelt Gea Lösungen für zentrale Anwendungen wie Pasteurisierung und Verdampfung. Ziel ist es, industrielle Abwärme effizient zu nutzen und nachhaltige Wärmeversorgungssysteme in der Branche zu...
Weiter
Lebensmittelindustrie im Juli 2025: Sowohl das Inlands- als auch das Auslandsgeschäft konnten zulegen
Die deutsche Lebensmittelindustrie stagnierte im Juli 2025 preisbereinigt, trotz eines nominalen Umsatzanstiegs. Während Exportpreise und Produktion zulegten, trübten steigende Rohstoffkosten und ein schwächeres Geschäftsklima die Perspektiven. Auch das Konsumklima bleibt gedämpft. Der aktuelle Konjunkturbericht liefert eine umfassende Einordnung der Marktentwicklung – von Energie- und...
Weiter
Nestlé Headquarters in Vevey, Schweiz
Nestlé hat seine Wachstumsdynamik im dritten Quartal 2025 verstärkt, trotz eines herausfordernden Umfelds. Besonders Süßwaren und Kaffee erwiesen sich als stabile Treiber. Zugleich forciert das Unternehmen strategische Anpassungen und baut Investitionen in margenstarke Bereiche aus. Was die einzelnen Regionen zur Entwicklung beigetragen haben und wie Nestlé seine Jahresziele trotz Gegenwind...
Weiter
Studie „Impulse für den Standort Deutschland - Neue Chancen durch künstliche Intelligenz und Kreislaufwirtschaft" für die Lebensmittelindustrie
Wie können Unternehmen der Lebensmittelindustrie gleichzeitig nachhaltiger und effizienter produzieren? Eine neue Studie von BVE und DIL zeigt, welche Rolle Kreislaufwirtschaft und künstliche Intelligenz dabei spielen. Neben Technologieansätzen liefert sie praxisnahe Beispiele und zeigt, worauf es für Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland künftig ankommt. Die Erkenntnisse sind ein wichtiger...
Weiter
Lebensmittelindustrie im Juni 2025: Exporte kompensieren Inlandsrückgang
Die deutsche Lebensmittelindustrie verzeichnete im Juni 2025 ein leichtes Umsatzwachstum, jedoch unter gegensätzlichen Vorzeichen. Während das Exportgeschäft zulegte, stagnierte die Inlandsnachfrage. Auch die Entwicklung bei Rohstoffpreisen und Konsumklima zeigt ein gemischtes Bild. Wie sich Umsatz, Produktion und Preise im Detail entwickelten und welche Erwartungen die Branche für die kommenden...
Weiter
Symrise positioniert sich als verlässlicher, innovativer Partner der globalen Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie befindet sich im Wandel, getrieben von Marktdynamik, Nachhaltigkeit und Innovationsdruck. Symrise reagiert mit einer neuen globalen Positionierung im Geschäftsbereich Food & Beverage. Unter dem Leitmotiv „Accelerating Advantage“ stellt das Unternehmen drei strategische Säulen in den Mittelpunkt, um Kunden weltweit gezielt zu unterstützen. Welche Schwerpunkte...
Weiter
Entwicklung von Umsatz und Export der deutschen Lebensmittelindustrie im Mai 2025
Die deutsche Lebensmittelindustrie steht im Mai 2025 vor einem gemischten Bild: Während die Auslandsumsätze nominal zulegen, zeigt das Inlandsgeschäft klare Schwächen. Gestiegene Kosten für Rohstoffe und Energie belasten die Branche ebenso wie ein rückläufiges Geschäftsklima. Auch die Produktion ging leicht zurück. Gleichzeitig verdeutlichen die Entwicklungen auf den globalen Agrar- und...
Weiter
Neuer Branchenreport der RS Group widmet sich Herausforderungen und Chancen für die europäische Lebensmittelindustrie
Die RS Group hat einen umfassenden Report veröffentlicht, der aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der europäischen Lebensmittelindustrie analysiert. Im Fokus stehen technologische, wirtschaftliche und regulatorische Trends, die den Wandel der Branche maßgeblich prägen. Die Lebensmittelindustrie in Europa ist mit einem geschätzten Marktvolumen von 1.149 Milliarden...
Weiter
Nach wie vor haben Fleisch und Fleischprodukte mit über 21 Prozent den größten Umsatzanteil in der deutschen Lebensmittelindustrie
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss haben aktuelle Branchenzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Bilanz fällt differenziert aus: Während die Zahl der Beschäftigten spürbar gestiegen ist, bleibt die wirtschaftliche Entwicklung der Lebensmittelindustrie unter dem Strich angespannt.
Weiter
Entwicklung von Umsatz und Export der deutschen Lebensmittelindustrie im März 2025
Nach Angaben des Branchenverbandes BVE verzeichnete die deutsche Lebensmittelindustrie im März 2025 einen preisbereinigten Umsatzrückgang von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Besonders der Inlandsmarkt entwickelte sich rückläufig: Hier sank der Umsatz real um 4,5 Prozent. Im Gegensatz dazu konnte das Auslandsgeschäft preisbereinigt um 5,2 Prozent zulegen. Insgesamt erzielten die...
Weiter