Schneider Electric auf der SPS Smart Production Solutions 2025
Bündelpackmaschine verbindet intelligente Automatisierung mit nachhaltiger Verpackungstechnologie
Donnerstag, 20. November 2025
| Redaktion
Share on:
Die Bündelpackmaschine benötigt 20 Prozent weniger Stellfläche, verdoppelt den Output der verpackten Bünde gegenüber bisherigen Modellen und senkt den Energieverbrauch von 14 Kilowatt auf nur noch zwei Kilowatt drastisch
Die Bündelpackmaschine benötigt 20 Prozent weniger Stellfläche, verdoppelt den Output der verpackten Bünde gegenüber bisherigen Modellen und senkt den Energieverbrauch von 14 Kilowatt auf nur noch zwei Kilowatt drastisch, Bild: Schneider Electric

Zur SPS Smart Production Solutions 2025 in Nürnberg stellt Schneider Electric gemeinsam mit Meurer Verpackungssysteme eine neue Generation der Bündelpackmaschine für die Lebensmittelindustrie vor. Die Anlage verbindet nachhaltige Verpackungstechnologie mit intelligenter Automatisierung. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung ressourcenschonender Produktion.

Bündelpackmaschine ersetzt Kunststoff durch Papierband

Die neue Bündelpackmaschine wurde speziell für flüssige Lebensmittel entwickelt. Statt Kunststofffolien kommen recycelbare Papierbänder zum Einsatz. Die Maschine benötigt 20 Prozent weniger Stellfläche und verdoppelt die Verpackungsleistung. Außerdem wird der Energiebedarf von 14 Kilowatt auf lediglich zwei Kilowatt reduziert. Dies ist ein signifikanter Fortschritt in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit.

Intelligente Automatisierung für kompakte Bündelpackmaschine

Für die Steuerung und Automatisierung der neuen Bündelpackmaschine liefert Schneider Electric ein vollständig integriertes Technologiepaket. Im Mittelpunkt steht der neue Motion Controller „Modicon M660“, der ohne zusätzlichen IPC auskommt und Steuerung, Datenverarbeitung und Kommunikation in Echtzeit kombiniert. Die Programmierung erfolgt über eine skalierbare Umgebung, die fortschrittliche Funktionen wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und digitale Zwillinge unterstützt.

Die dezentrale I/O-Plattform „Modicon Edge I/O“ sorgt für ein Höchstmaß an Modularität und Interoperabilität. Sie lässt sich flexibel in bestehende Systeme einbinden und kombiniert offene IP-Ethernet-Protokolle mit hoher Cyber-Sicherheit. Mit „EcoStruxure Automation Expert - Motion“ wird ein softwaredefinierter Automatisierungsansatz realisiert. Dieser lässt sich schnell an veränderte Markt- und Technologieanforderungen anpassen.

Virtuelle Inbetriebnahme und Simulation der Bündelpackmaschine

Zusätzlich kommt „EcoStruxure Machine Expert Twin“ zum Einsatz, eine Lösung zur virtuellen Inbetriebnahme und Simulation. Damit lässt sich die gesamte Bündelpackmaschine bereits vor dem physischen Aufbau planen, testen und verbessern. Das minimiert Risiken, verkürzt Projektlaufzeiten und reduziert Kosten. Für die Qualitätskontrolle sorgt das KI-basierte System „EcoStruxure Vision Quality Control“, das manuelle Prüfungen durch automatisierte Prozesse ersetzt und die Fehlerquote mithilfe intelligenter Datenanalyse deutlich senkt.

Nachhaltigkeit integriert: CO2-Transparenz und Digitalisierung

Zudem nutzt neue Bündelpackmaschine die „AVEVA System Platform“, um Daten zum CO2-Fußabdruck und Wasserverbrauch in Echtzeit zu erfassen und auszuwerten. Durch die vollständige Integration der „EcoStruxure Machine Architektur“ konnte Meurer die Entwicklung beschleunigen und den ökologischen Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus hinweg senken.

Technologietransfer auf der SPS 2025 live erleben

„Die neue Bündelpackmaschine von Meurer ist ein Paradebeispiel dafür, wie unsere Technologien OEMs dabei unterstützen, nachhaltige und zukunftsfähige Maschinen zu entwickeln. Wir freuen uns, diese Innovation im Rahmen der SPS 2025 präsentieren zu dürfen und gemeinsam mit Meurer einen Beitrag zur Transformation der Verpackungsindustrie zu leisten“, betont Reinholt Schlechter, OEM Segment Manager bei Schneider Electric. Sie finden Schneider Electric auf der SPS Smart Production Solutions 2025 in Halle 1 am Stand 540.

Auch interessant für Sie

Lexium Cobot Schneider Electric
Die Drinktec begrüßte 2025 mehr als 58.000 Besucher, die sich mit 1.117 Ausstellern über Lösungen für Automatisierung und Digitalisierung, mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie neue Inhaltsstoffe austauschten
Betrieb bei Coca-Cola am laufenden Band, ein ungeplanter Stillstand würde immense Kosten verursachen
Messebesucher auf der Fachpack 2024
Reger Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern auf der Iffa 2025 wie hier am Stand von Gea
Im Mai 2026 trifft sich die Verpackungsbranche zum nächsten Mal auf der Interpack in Düsseldorf