Forschung
Mehrheit der VDMA-Mitgliedsunternehmen setzt auf Forschung und Entwicklung in Deutschland
Deutschland belegt aus Sicht der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus den ersten Platz in der Rangliste der attraktivsten Forschungsstandorte. Besonders positiv werden die Leistungsfähigkeit der Ingenieurwissenschaften, das Hochschul- und Wissenschaftssystem sowie die FuE-Kooperationen mit anderen Unternehmen bewertet. Zu diesen zentralen Ergebnissen kommt die neue F&E-Umfrage des VDMA, an...
Weiter
Dr. Sandra Renz mit der Urkunde, die ihr FEI-Vorsitzende Dr. Götz Kröner überreicht hat
Einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion zu leisten, das war das Ziel der Forschungsarbeiten von Dr. Sandra Renz. Im Rahmen des über den FEI geförderten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) Meat-Hybrid hat sie eine große Anzahl von Pflanzenproteinen auf ihre funktionellen Eigenschaften und Eignung in Hybridfleisch- und Alternativprodukten mit großem...
Weiter
Lernen und praktischer Anschauungsunterricht spielen im Gea Pet Food Experience Center eine wichtige Rolle
In Galliera Veneta (Italien) ist vor Kurzem das Pet Food Experience Center (Pex) von Gea eröffnet worden. Das neue Zentrum soll in Zusammenarbeit mit Kunden und Industriepartnern des Technologiekonzerns Innovationen forcieren. Hier werden neueste Erkenntnisse und Erfahrungen ausgetauscht. Außerdem will Gea seinen Partnern vor Ort umfassenden technologischen Support zu Neuentwicklungen bieten. Das...
Weiter
5.-6. September 2018: Kongress Food 2030
Von Gesundheitsaspekten über nachhaltige Lebensmittelproduktion bis hin zur Bioökonomie – um die großen Probleme im Agrar- und Ernährungsbereich zu lösen, muss man Ernährungssysteme als Ganzes betrachten. Das ist der Ansatz des Forschungsprogramms Food 2030 der Europäischen Kommission. Die Universität Hohenheim in Stuttgart greift diesen Ansatz auf und lädt am 5. und 6. September zum...
Weiter
Laborextruder von Coperion im Einsatz für Lebensmittelforschung an der Züricher Hochschule
Für Forschungsarbeiten und Rezepturentwicklungen hat das Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2017 einen Doppelschneckenextruder "ZSK 27 Mv Plus" von Coperion erworben. Der kompakte Extruder mit einem Schneckendurchmesser von 27 mm erfüllt die wichtigen Vorschriften der Lebensmittelproduktion und eignet sich neben der Forschung...
Weiter
Trends und Erfolgsfaktoren in Forschung und Entwicklung
Die digitale Transformation stellt die Prozesse und Strukturen ganzer Branchen in vielerlei Hinsicht auf den Kopf. Unternehmen, die sich stark mit der Anpassung an digitale Kundenbedürfnisse beschäftigen, müssen zunächst das Verständnis dafür erlangen, was der Markt, das eigene Unternehmen und die Wettbewerber in diesem Zusammenhang bewegen, um in der Folge den eigenen Weg zu finden. Dieser Weg...
Weiter
Jörg Hampl übergibt die Leitung des Wago-Werks Sondershausen an Yannick Weber
Der Wago Produktions- und Logistikstandort im thüringischen Sondershausen hat einen neuen Werkleiter: Der gebürtige Franzose Yannick Weber übernimmt die Verantwortung für das Werk mit seinen mehr als 1.200 Mitarbeitern. Nach zwei Masterstudiengängen im Bereich Produktionstechnik und Logistik und einer zweijährigen Tätigkeit im Bereich Forschung und Entwicklung bekleidete der 36-Jährige in den...
Weiter
Die nächste Prosweets Cologne findet vom 28. bis 31. Januar 2018 statt
Die Prosweets Cologne hat ihre Bedeutung als internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie auch 2017 unter Beweis gestellt. 17.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern wurden in diesem Jahr registriert. Das entspricht den Ergebnissen des Vorjahres. Auch der Auslandsbesuch lag mit etwa 65 Prozent erneut auf sehr hohem Niveau.
Weiter
Dr. Oetker F&E Einweihungsfeier Bielefeld Schlüsselübergabe
Das Familienunternehmen Dr. Oetker hat auf dem Firmengelände in Bielefeld ein neues Gebäude für den Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung (F+E) eröffnet. Für den Neubau wurden rund 30 Millionen Euro in die Erweiterung des Standortes investiert. Letzte Woche wurde die offizielle Einweihung, des neuen Entwicklungszentrums, gefeiert.
Weiter
think tank food 2015 in Hamburg
Der "think tank food" ist die etablierte Veranstaltung als Fach- und Netzwerkveranstaltung für die Ernährungswirtschaft der Metropolregion Hamburg und darüber hinaus. Bereits zum sechsten Mal kamen Fach- und Führungskräfte aus der Ernährungswirtschaft zum "think tank food" zusammen. foodactive "Das Ernährungsnetzwerk der Metropolregion Hamburg" lud auch dieses Jahr wieder in das Unilever-Haus in...
Weiter