Die Fleischindustrie steht seit Jahren vor großen Herausforderungen. Probleme in der Lieferkette, Rohstoffknappheit sowie steigende Energiekosten belasten die produzierenden Unternehmen. Auch das Konsumentenverhalten ist einem stetigen Wandel unterworfen. Höchste Effizienz und größtmögliche Ressourcenschonung entlang...
Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2023 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,3 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das rund sechs Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden von Januar bis Juni 2023 in...
Ob Tofuwurst, Sojabratling oder Veggie-Burger, der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch legt nach wie vor zu. Im Jahr 2022 produzierten die Unternehmen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr 6,5 Prozent mehr Fleischersatzprodukte. Im Vergleich zum Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion...
Die Fleischerzeugung in Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt (Destatis) rückläufig. Im Jahr 2022 produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen hierzulande nach vorläufigen Ergebnissen rund sieben Millionen Tonnen Fleisch, ein Rückgang von 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den vergangenen fünf Jahren...
Mit der Conpro-Technologie von Handtmann lassen sich vielfältige Würstchenprodukte in einem kontinuierlichen Koextrusionsverfahren in eine essbaren, vegane Alginathülle zu produzieren. Alginat ist ein langkettiges Kohlenhydrat, das aus Braunalgen extrahiert wird. Alginatgele können über einen breiten Temperatur- und pH...
Klimakrise, drohende Gasknappheit, steigende Energiepreise - von der Kostenspirale sind insbesondere das produzierende Gewerbe und mittelständische Handwerksbetriebe betroffen, etwa fleischverarbeitende Betriebe, die einen beachtlichen Teil ihres Umsatzes für Energie aufwenden müssen. Wie immer kann eine Krise aber...
Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2022 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,5 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 7,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2022 in den...
Handtmann hat auf der Iffa 2022 auf über 2.000 qm Standfläche Konzepte für eine moderne, prozessübergreifende Produktion inklusive Digitalisierung und Automation präsentiert sowie neue Impulse für Food Innovation und Future Foods gesetzt. Fachbesucher konnten mit modernen Informationstools durch neue Technologien...
Die Aussichten für die Fleisch- und Proteinwirtschaft und ihre Zulieferer sind trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv. Die deutsche Produktion von Prozesstechnik für diesen Sektor ist im Jahr 2021 auf einen Höchstwert gestiegen, die Exporte lagen auch, trotz Pandemie, auf Rekordniveau. Auch das deutsche...
Ob Tofuwurst, Seitanschnitzel oder Veggie-Burger: der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch boomt. 2021 haben die Unternehmen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr knapp 17 Prozent mehr Fleischersatzprodukte produziert. Im Vergleich zum Jahr 2019 hat sich die Produktion sogar um 62,2...