Kettenloses Antriebssystem minimiert Wartungsaufwand
Mittwoch, 24. Juli 2013
| Redaktion
Share on:
Kettenloses Antriebskonzept
Oystar Hamba präsentiert kettenloses Antriebskonzept, Bild: Oystar Hamba

Das patentierte, kettenlose Transportsystem „MultiFormat“ von Oystar Hamba steigert die Verfügbarkeit von Anlagen für vorgefertigte Becher um bis zu 25 Prozent.

Durch den automatisierten Formatwechsel wird die produktive Zeit einer formatflexiblen Maschine erhöht, indem Rüstzeiten für Formatwechsel reduziert werden. So kann ein Zellenbrettwechsel werkzeuglos durch eine einzelne Person innerhalb von weniger als 15 Minuten erfolgen.

Dadurch können auch wechselnde saisonale und landesspezifische Verpackungsformate lukrativ auf den Becherfüllanlagen produziert werden. Der Aufwand zur Instandhaltung der Anlagen wird ebenfalls verringert, indem zum Beispiel die Wartung der Transportkette inkl. Kettenlängung entfällt. Eine Reduktion der Verschleißteile sorgt überdies für minimalen Wartungsaufwand.

"MultiFormat" kann sowohl in Neumaschinen als auch in Bestandsmaschinen der Reihe „BK“ eingesetzt werden. Das neue Antriebssystem von Oystar Hamba transportiert vorgefertigte Becher mit einem Füllvolumen von bis zu 2.500 Gramm und Becherhöhen von bis zu 140 mm. Pro Stunde werden bis zu 57.600 Becher ausgebracht. Das MultiFormat arbeitet schmierungsfrei und ist somit für den Einsatz in der hygienischen Produktion, zum Beispiel zur Herstellung von Molkerei-Produkten, geeignet.
 

Auch interessant für Sie

M-FS 30 Trolley Wechsel
SuPremE-Motor von KSB
Siemens Simatic PDM Portal
Sew Eurodrive Antriebspaket für Getränkeindustrie
Leicht zu reinigen, schmier- und wartungsfrei: Die neue Drylin ZLW-Zahnriemenachse ist angelehnt an Hygienic Design Prinzipien und verwendet FDA konforme Materialien
Grundfos