Schäfer Container Systems auf der Drinktec 2025
Edelstahl-KEGs und IBCs im Fokus nachhaltiger Mehrwegverpackungen
Mittwoch, 09. Juli 2025
| Redaktion
Share on:
Edelstahl-KEGs, IBCs und mobile Ausschanklösungen von Schäfer für Mehrweg- und Kreislaufanwendungen in der Getränke- und Lebensmittelverarbeitung
Edelstahl-KEGs, IBCs und mobile Ausschanklösungen für Mehrweg- und Kreislaufanwendungen in der Getränke- und Lebensmittelverarbeitung, Bild: Schaefer Werke

Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR, die im Februar 2025 in Kraft getreten ist, verschärfen sich die Anforderungen an Verpackungen deutlich. Ab August 2026 gelten verbindliche Vorgaben für Wiederverwendung, Materialeinsatz und Nachweispflichten. Edelstahl-KEGs bieten eine praxisnahe Lösung für diese Anforderungen. Sie sie sind langlebig, mehrfach nutzbar und ressourcenschonend. Vom 15. bis 19. September 2025 zeigt Schäfer Container Systems auf der Drinktec in München, wie Edelstahl-KEGs und IBCs zur Schlüsseltechnologie für nachhaltige, hygienische und wirtschaftliche Verpackungslösungen werden.

Verpackung unter Druck: Die neue EU-Verordnung verändert den Markt

Die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) leitet einen tiefgreifenden Wandel im Verpackungswesen ein. Sie macht aus freiwilliger Nachhaltigkeit eine gesetzliche Pflicht. Für viele Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bedeutet das: Prozesse anpassen, Systeme umstellen – und Chancen nutzen. Denn wer frühzeitig in zirkuläre Verpackung investiert, sichert sich nicht nur rechtliche Konformität, sondern auch handfeste Wettbewerbsvorteile.

Mehrweg mit Edelstahl-KEGs neu gedacht

Die Einsatzfelder von Edelstahl-KEGs haben sich deutlich verbreitert. Neben dem traditionellen Einsatz im Bierbereich gewinnen neue Getränkekategorien an Bedeutung: Wein, Fruchtsäfte, Wasser, Softdrinks, Nitro-Kaffee und Premix-Cocktails profitieren von der Produktsicherheit, Hygiene und Rückverfolgbarkeit, die Edelstahl-KEGs bieten.

Schäfer Container Systems hat sein Angebot auf diese Entwicklung ausgerichtet. Die Palette reicht von teil- und vollummantelten KEGs über IBCs bis hin zu modularen Zapfsystemen und digitalen Komponenten, mit denen sich Rückverfolgbarkeit und Prozesskontrolle deutlich verbessern lassen.

Edelstahl-KEGs kombinieren ökologische und wirtschaftliche Vorteile

Edelstahl-KEGs bieten eine überzeugende Kombination aus ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen:

  • Lebensdauer von bis zu 30 Jahren
  • Kein Qualitätsverlust bei Recycling
  • Sicherer Produktschutz und konstante Hygiene
  • Reduzierter Reinigungs- und Entsorgungsaufwand
  • Vermeidung von Gebühren im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung
  • Geringere Total Cost of Ownership im Vergleich zu Einwegsystemen

In der Gesamtbetrachtung sind Edelstahl-KEGs mehr als ein Gebinde: Sie sind ein betriebswirtschaftlich tragfähiger Hebel, um gesetzliche Anforderungen in unternehmerischen Nutzen zu transformieren.

Schäfer Container Systems: Technologie und Erfahrung

Mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung und hoher Fertigungstiefe gehört Schäfer Container Systems zu den Innovationsführern im Bereich Mehrwegverpackungen aus Edelstahl. Die Lösungen sind weltweit zertifiziert und für unterschiedlichste Anwendungen im Food & Beverage-Bereich skalierbar, vom handwerklichen Direktvertrieb bis zum industriellen Massenmarkt.

Edelstahl-KEGs in moderne Wertschöpfungsketten integrieren

Durch individuelle Branding-Optionen, digitale Nachverfolgung und automatisierte Reinigungsprozesse lassen sich KEG-Systeme nahtlos in moderne Wertschöpfungsketten integrieren. Sie finden Schäfer Container Systems auf der Drinktec 2025 in Halle C2 am Stand 178.

Auch interessant für Sie

Individualisierte Fässer
Stapelbarer IBC Mehrwegbehälter aus Edelstahl im Grundmaß einer Industriepalette
Schäfer Cube aus Edelstahl in rahmenloser Leichtbaukonstruktion
Edelstahl Container Schäfer
Richard Wagner
Kronesstand