Inbetriebnahme für Frühjahr 2023 geplant
Ifm investiert 12 Millionen Euro in neues Logistikzentrum in Tettnang
Mittwoch, 18. August 2021
| Redaktion
Share on:
Der symbolische erste Spatenstich für das neue Logistikzentrum von Ifm in Tettnang
Der symbolische erste Spatenstich für das neue Logistikzentrum von Ifm in Tettnang (v.l.n.r.): Oberbürgermeister Bruno Walter zusammen mit den Ifm-Vertretern Martin Buck, Dr. Dirk Kristes und Karl Milz, Bild: Ifm

Mit einer Investitionssumme von 12 Millionen Euro baut Ifm in Tettnang ein neues Logistikzentrum und macht den Standort so fit für das zukünftige Wachstum. Am 11. August 2021 fand der symbolische erste Spatenstich statt und im Frühjahr 2023 soll es in Betrieb gehen. Als Reaktion auf das starke und anhaltende Wachstum schafft das Unternehmen damit 130 neue Büroarbeitsplätze und neue Lagerkapazitäten, um auf die gestiegenen Produktionsmengen zu reagieren. Das neue Logistikzentrum wird Platz für 4.400 Palettenstellplätze bieten, die in automatisierten Verschieberegalen vorgehalten werden. Dieses moderne Logistikkonzept bietet hohe Zugriffsgeschwindigkeiten und nutzt den vorhandenen Raum optimal aus.

Der Fokus des neuen Logistikzentrums liegt auf der unmittelbaren Versorgung der Großkunden und stellt damit eine Ergänzung des heutigen Zentrallagers in Essen dar. „Mit der Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums werden wir ca. 20 Prozent unserer an den Bodenseestandorten produzierten Sensoren direkt und ohne Umwege über unser bisheriges Auslieferungslager in Essen an Kunden in aller Welt verschicken können“, sagt Dr. Dirk Kristes, Zentralgeschäftsführer Operations Ifm, anlässlich des Baubeginns. Dies trägt ganz wesentlich zu einer Verbesserung der Klimabilanz von Ifm bei, da so für ca. 10.000 Sensoren am Tag der Transportwege in das Zentrallager Essen entfällt. „Letztendlich können wir so unsere CO2-Emissionen verringern und einen Beitrag zum CO2-Neutralitätsziel von Ifm bis 2030 leisten und dabei gleichzeitig den Wunsch zahlreicher Kunden nach einer hoch flexiblen und kurzfristigen Anlieferung erfüllen“, so Dr. Kristes.

Besonders zufrieden ist man bei Ifm, dass für den Neubau keine neuen Flächen benötigt werden, sondern das bisherige 60 Jahre alte Lagergebäude abgerissen wird und durch den 5-stöckigen Neubau an gleicher Stelle ersetzt wird. „Damit leistet die Ifm einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des fortschreitenden Flächenbedarfs und setzt stattdessen auf eine effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Flächen bei einem deutlich reduzierten Energiebedarf je Quadratmeter“, so Martin Buck, Vorsitzender des Vorstandes der Ifm-Unternehmensgruppe. In das neue Logistikzentrum wird Ifm insgesamt 12 Millionen Euro investieren und liefert damit auch ein deutliches Bekenntnis zur Stärkung der Standorte in Tettnang und am Bodensee. „Denn eine leistungsfähige logistische Infrastruktur ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um den Produktionsstandort Deutschland im Firmenverbund der Ifm konkurrenzfähig zu halten“, stellt Martin Buck abschließend fest.
 

Auch interessant für Sie

Christoph von Rosenberg, Ifm
Christoph von Rosenberg ist Finanzvorstand der Ifm-Unternehmensgruppe
Referenten und Moderatoren des DLG-Lebensmitteltags Sensorik 2016
Messegeschehen auf der Sensor+Test 2018
Online-Konferenz am 23. März 2023: Innovative Produktkonzepte und erfolgreiche Geschmacksprofile im Fokus
In Reihe angeordnete Durchflusssensoren mit Anbindung an IO-Link-Modul