Sensorik
Ultraschallsensoren für Füllstandsmessung in Behälter: Die individuelle Einstellung der Schallkeulenbreite (schmal, mittel, breit) über die IO-Link-Schnittstelle ermöglicht diese Anpassung effizient
Ultraschallsensoren sind in der industriellen Automatisierung unverzichtbar. Doch auch sie stoßen manchmal an Grenzen. Mit der neuen „NexSonic“-Technologie erweitert Baumer die Einsatzmöglichkeiten deutlich. Das neuartige Sensordesign ermöglicht präzisere Messungen, verkürzte Blindbereiche und flexible Anpassungen an verschiedene Anwendungen. Ob Füllstandskontrolle, Abstandsmessung oder die...
Weiter
Einfach zu bedienende Prozesssensorik von Baumer der 50er Serie: PAC50 (Leitfähigkeit), PT55 (Temperatur) und PP56 (Druck)
Wie lässt sich der Energieverbrauch senken, ohne die Produktionssicherheit zu gefährden? Welche Rolle spielt moderne Prozesssensorik bei der flexiblen Steuerung von Reinigungs-, Verpackungs- und Lagerprozessen? Auf der Drinktec 2025 gibt Baumer in München Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie Sensorlösungen die Effizienz in der Getränke- und Liquid-Food-Industrie gezielt erhöhen, vom Tanklager...
Weiter
Der hygienische Durchflusssensor SM Foodmag wird mit dem Red Dot Design Award 2025 ausgezeichnet.
Der magnetisch-induktive Durchflusssensor SM Foodmag von Ifm wurde mit dem Red Dot Design Award 2025 ausgezeichnet. Das Gerät überzeugt durch verkürzte Inbetriebnahmezeiten, ein gut lesbares Grafikdisplay und ein durchdachtes, hygienisches Design. Für Ifm ist es bereits die nächste Ehrung innerhalb weniger Wochen nach dem Gewinn des iF Design Awards.
Weiter
Feierliche Eröffnung des Sensilo Werkes von Jumo in Fulda
Trotz eines herausfordernden Umfelds hat die Jumo Unternehmensgruppe im Jahr 2024 einen Umsatz von 301 Millionen Euro erzielt. Das entspricht zwar einem Rückgang von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Es liegt aber deutlich unter dem Durchschnitt der deutschen Elektroindustrie, die ein Minus von 6,3 Prozent hinnehmen musste. „2024 war ein Jahr mit vielen Herausforderungen, von geopolitischen...
Weiter
Betrieb bei Coca-Cola am laufenden Band, ein ungeplanter Stillstand würde immense Kosten verursachen
Coca-Cola betreibt als weltweit größter Getränkehersteller allein in Westeuropa über 50 Abfüllstandorte. Um Wartung und Störungen schnell und präzise anzugehen, digitalisiert der Konzern alle Abfüllanlagen und entwickelt dafür einen digitalen Zwilling. Damit können Produktionsprozesse in Echtzeit überwacht und bei Bedarf sofort optimiert werden, sogar remote von jedem Ort weltweit. Für die...
Weiter
Manfred Walter, Produktmanager SPE bei Jumo vor dem Display: Die dafür notwendige Verbindungstechnik kommt von Phoenix Contact. Sie ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit auf Projektebene
Was für die Mobilität das Elektro-Zweirad ist, ist für die Automatisierung der Ethernet-Zweidraht. Beide haben das Zeug, Verbindungen auf den letzten Metern nachhaltiger und intelligenter zu machen. Nicht umsonst setzt der Sensorhersteller Jumo bei seiner Messtechnik auf Single Pair Ethernet (SPE) als zukunftsweisendes Kommunikationsmedium. Die dafür notwendige Verbindungstechnik kommt von Phoenix...
Weiter
Ecostruxure-Serviceplan für rotierende Anlagen von Schneider Electric
Mit dem Ecostruxure Service Plan für rotierende Anlagen bietet Schneider Electric ab sofort einen Service, der das Ausfallrisiko für kritische Elektromotoren senkt. Damit werden die wirtschaftlichen Risiken für den Betrieb von Industrieanlagen deutlich reduziert. Möglich wird dies durch die Analyse der Motorstromsignatur, kurz: MCSA. Denn im Gegensatz zur Messung herkömmlicher Parameter wie...
Weiter
Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Jumo-Geschäftsführer Dr. Steffen Hoßfeld, Hessen Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori und Jumo-Gesellschafter Bernhard Juchheim
Die Baumaßnahmen am Jumo-Werk Sensilo im Technologiepark Fulda-West schreiten weiter zügig voran. Nach dem geplanten Umzug im vierten Quartal soll im Frühjahr 2025 die Produktion schrittweise hochgefahren werden, wie Jumo-Geschäftsführer Dr. Steffen Hoßfeld nun Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori erklärte. Der Wirtschaftsminister besuchte das neue Jumo-Werk im Technologiepark Fulda-West im...
Weiter
Vertical Farming
Die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden und die Genossenschaft Obstgroßmarkt Mittelbaden haben Fraunhofer Umsicht mit der Weiterentwicklung einer neuen Anbaumethode beauftragt. Im Mittelpunkt des jetzt gestarteten Projekts „inBerry“ steht eine datengetriebene, ganzjährige Produktionsmethode im Indoor-Anbau, die durch die Integration neuartiger Sensoren noch effizienter wird. In...
Weiter
Jumo Brauanlage Varitron
Verfahrenstechnik „Made by Jumo“ hat das Automatisierungsportfolio um eine umfassende Lösung für verfahrenstechnische Abläufe erweitert. Mit dem „Jumo Varitron-System” und dem neuen grafischen Programmeditor „Jumo Smartware Programm” lassen sich kundenspezifische Lösungen einfach und ohne spezielle Programmierkenntnisse konfigurieren. Der Hersteller bringt hier seine Kompetenz als System- und...
Weiter