ifm
 
ifm auf der drinktec 2025 vom 15. bis 19. September in München, Bilder: ifm
Data2Value und Circularity sind mehr als Schlagworte, sondern zentrale Herausforderungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Auf der drinktec 2025 präsentiert ifm Lösungen, die beides ermöglichen: Prozesstechnologien mit Fokus auf Ressourceneinsparung und Energieeffizienz sowie Systeme zur Datenerfassung und -auswertung als Grundlage für die Prozessoptimierung in Echtzeit.
Weiter
Die Mikrobrauerei von gehört zu den Highlights auf dem Drinktec-Messestand von Ifm
Auf der Drinktec präsentiert Ifm praxisnah, wie Digitalisierung in der Getränkeproduktion funktioniert. An einer voll funktionsfähigen Mikrobrauerei zeigt das Unternehmen den Einsatz moderner Sensorik, Datenübertragung per IO-Link und Cloud-Anbindung. Besucher erleben, wie sich Prozesse effizient steuern und überwachen lassen - vom ersten Prozessanschluss bis in die Cloud.
Weiter
Der hygienische Durchflusssensor SM Foodmag wird mit dem Red Dot Design Award 2025 ausgezeichnet.
Der magnetisch-induktive Durchflusssensor SM Foodmag von Ifm wurde mit dem Red Dot Design Award 2025 ausgezeichnet. Das Gerät überzeugt durch verkürzte Inbetriebnahmezeiten, ein gut lesbares Grafikdisplay und ein durchdachtes, hygienisches Design. Für Ifm ist es bereits die nächste Ehrung innerhalb weniger Wochen nach dem Gewinn des iF Design Awards.
Weiter
Weniger Rückrufe, mehr Sicherheit dank intelligenter Überwachungstechnologien.
Lebensmittelsicherheit ist kein Randthema, sondern zentral für das Vertrauen von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und nicht zuletzt für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen in der Lebensmittelbranche. Dennoch kommt es immer wieder zu Produktrückrufen. Dies zeigt, dass die Herausforderungen entlang der Produktionskette vielfältig sind – und oft...
Weiter
Kostenfreie Infografik.
Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihrer Lebensmittelproduktion auf ein neues Level heben können! Die Infografik von ifm, die in Zusammenarbeit mit Statista entstanden ist, zeigt Ihnen in fünf spannenden Kapiteln anhand fundierter Informationen und Daten die größten Risiken bei der Herstellung von Lebensmitteln – und die entsprechenden Lösungen. Laden Sie sich jetzt die kostenfreie Infografik...
Weiter
Betrieb bei Coca-Cola am laufenden Band, ein ungeplanter Stillstand würde immense Kosten verursachen
Coca-Cola betreibt als weltweit größter Getränkehersteller allein in Westeuropa über 50 Abfüllstandorte. Um Wartung und Störungen schnell und präzise anzugehen, digitalisiert der Konzern alle Abfüllanlagen und entwickelt dafür einen digitalen Zwilling. Damit können Produktionsprozesse in Echtzeit überwacht und bei Bedarf sofort optimiert werden, sogar remote von jedem Ort weltweit. Für die...
Weiter
Christoph von Rosenberg ist Finanzvorstand der Ifm-Unternehmensgruppe
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung wirft zwar ihre Schatten voraus, Ifm konnte aber im Geschäftsjahr 2023 beim Umsatz noch einmal zulegen. Und bei den Beschäftigtenzahlen wurde erstmals die Grenze von 9.000 überschritten. „Praktisch überall auf der Welt können Kunden unsere Produkte kaufen und so ihre Automatisierung vorantreiben“, sagt Christoph von Rosenberg, Finanzvorstand der Ifm-Gruppe...
Weiter
Ifm Durchflusssensor „SM Foodmag"
Für die hygienische Durchflussmessung von Medien wie Bier, Milch oder Fruchtsaft, die in unterschiedlichen Mengen durch die Rohrleitung fließen, bietet Ifm mit dem magnetisch-induktiven Durchflusssensor „SM Foodmag" eine geeignete Lösung, die den hohen Anforderungen der Lebensmittelindustrie gerecht wird. Während die eingesetzte Messtechnik mit wechselnden Medien problemlos zurechtkommt, stellen...
Weiter
In Reihe angeordnete Durchflusssensoren mit Anbindung an IO-Link-Modul
Das traditionsreiche Festzelt Pschorr Bräurosl bot schon beim ersten Auftritt auf dem Oktoberfest 1901 ein damals technisches Highlight: Es war das erste Festzelt der Wiesn mit elektrischer Beleuchtung. Mehr als ein Jahrhundert später wurde 2011 eine Bierringleitung unter dem Zelt verlegt. Sie half dabei, die Versorgung des Zeltes mit Festbier zu optimieren, von der Logistik bei der nächtlichen...
Weiter
Ifm Drucksensoren
Die Anforderungen an Sensoren, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, sind hoch. Hygienisches Design, hohe Schutzart und Robustheit sind nur einige davon. Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Ifm die neue Generation Drucksensoren der Serie PI vor, die genau wie die Vorgängermodelle diese Kriterien erfüllen und noch viele weitere Vorteile bieten. Sie kommen überwiegend in der...
Weiter