
Für fünf Millionen Euro hat Profagus Food Solutions einen neuen Produktionsstandort in Northeim errichtet, der Anfang Juli feierlich eröffnet wird. Das Unternehmen, das sich auf Aromenmischungen aus der Holzdestillation spezialisiert hat, reagiert damit auf die steigenden Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit in der Lebensmittelproduktion.
Profagus Food Solutions startet neue Formulierungsanlage
Die neue Produktionsstätte in Northeim bietet auf nahezu 2.000 Quadratmetern Fläche alles, was es für eine effiziente Fertigung braucht: 1.200 Quadratmeter Lagerfläche, Verwaltungsbüros, ein Labor und moderne Produktionsbereiche. Die Kapazität von bis zu 10.000 Tonnen im Zweischichtbetrieb kann bei Bedarf erweitert werden, sowohl hinsichtlich Personal als auch Produktion.
Standorteröffnung mit Gästen und Produktvorführungen
Die Eröffnung am 02. Juli 2025 wird gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden, Baupartnern und Nachbarn gefeiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der neuen Formulierungsanlage, die offiziell getauft wird. Ein abwechslungsreiches Programm mit Rundgängen durch die Fertigung, einer „Touch 'n Feel Bar“ und Produktvorführungen bietet den Gästen intensive Einblicke. Die Anwendung der Aromenmischungen wird dabei praxisnah demonstriert und kulinarisch erlebbar gemacht.
Ziel: Marktführer für Aromen aus Holzdestillation
„Mit der Eröffnung dieses Werks setzen wir einen entscheidenden Schritt in unserer Vision um, Marktführer für Aromenmischungen aus Holzdestillation in Europa zu werden“, erklärt Dr. Frank Höfer, Geschäftsführer der Profagus Food Solutions. „Unsere Produkte werden nicht nur die Lebensmittelproduktion auf neue Weise unterstützen, sondern auch den Anforderungen der Branche nach innovativen, sicheren und nachhaltigen Lösungen gerecht werden." Zudem betont er: „Wir wollen Europa in der Herstellung von Aromenmischungen unabhängiger machen und dabei nachhaltige, sichere und effiziente Produktionsprozesse gewährleisten.“
Profagus Food Solutions setzt auf technologische Kompetenz
Die Gesamtinvestition ist Teil einer langfristigen Strategie, die auf eine unabhängige europäische Produktion abzielt. Der Hersteller nutzt moderne Labormethoden, präzise Analytik und ein eigenes Technikum, um flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Im Fokus steht dabei die Umstellung von Raucharomen auf Aromenmischungen. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Pyrolyse-Technologie wird sichergestellt, dass alle Bestandteile den aktuellen EFSA-Standards entsprechen. Die Produkte gelangen nach umfassenden Tests schrittweise in den Markt.