Krones auf der Brau Beviale 2019
Glasfüller verarbeitet bis zu 24.000 Flaschen pro Stunde
Montag, 21. Oktober 2019
| Redaktion
Share on:
Krones Glasabfüller Craftmate G
Der neue Craftmate G verarbeitet bis zu 24.000 Glasflaschen pro Stunde, Bild: Krones AG

Auf der ganzen Welt vertrauen kleine Craft Breweries und Weinkeltereien, mittelständische Abfüllbetriebe und große Getränkekonzerne auf Anlagen und Lösungen des Krones Konzerns. Für das Unternehmen ist die Brau Beviale die perfekte Plattform, um sich mit Kunden und Interessenten zu treffen und auszutauschen.

Ein Highlight auf dem Krones Stand der diesjährigen Brau Beviale ist neu entwickelter Glasfüller für Bier und CSD, der Craftmate G. Er verarbeitet bis zu 24.000 Flaschen pro Stunde und es lassen sich bis zu zwei Verschließer für Kronenkorken, Schraub- oder Alu-Anroll-Verschlüsse kombinieren. Technologisch gleicht er dabei den Füllern aus der bewährten Krones Modulfill Reihe. So arbeitet er beispielsweise mit dem HRS System mit Rückluftrohr, welches präzise Füllhöhen garantiert. Um den Füller jedoch möglichst kompakt und einfach zu halten, gibt es allerdings auch Unterschiede zur Modulfill Serie. So sind beispielsweise notwendige Abschwallsysteme integriert, die Außenreinigung geschieht jedoch manuell.

Auch stellt die Krones Tochter Syskron als Spezialistin für Digitalisierung eine Neuheit vor. Mit der Weiterentwicklung der multimandantenfähigen Plattform „Share2Act“ lassen sich nicht nur alle Maschinen in der Produktion miteinander verbinden und abbilden. Auf ihr werden zudem die klassischen Funtkionalitäten von MES-Systemen auf einer Oberfläche vereint. Sie finden Krones auf der Brau Beviale 2019 in Nürnberg in der Halle 7A, Stand 510.
 

Auch interessant für Sie

Flaschendesign
KHS Glasabfüller Innofill DRS
Die Varioline von Krones realisiert selbst dreistufige Verpackungsprozesse und ersetzt dadurch bis zu sechs Einzelmaschinen
Die vierte Generation der Streckblasmaschine Contiform reduziert den Energieverbrauch um elf Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell
Modularer Baukasten sorgt für nachhaltigen Brauprozess
Sidel Abfuellanlage Evofill Glas