
Prozesse in der Lebensmittelindustrie stellen hohe Anforderungen an die Hygiene. Für Antriebslösungen bedeutet das: Neben hoher Zuverlässigkeit und effizientem Betrieb müssen Antriebe schnell, einfach und vor allem gründlich zu reinigen sein. Auf der Iba 2025 in Düsseldorf zeigt Nord Drivesystems Antriebslösungen für hygienesensible Anwendungen in Bäckereien und Konditoreien. Im Mittelpunkt steht dabei das von Nord entwickelte Verfahren „NXD tupH“ zur Veredelung von Aluminiumoberflächen.
Oberflächenveredelung für Antriebe im Aluminiumgehäuse
Mit der Oberflächenveredelung „NXD tupH“ macht Nord die Oberflächen von Antrieben mit Aluminiumgehäuse besonders korrosionsbeständig. Aluminium ist leicht, kostengünstig und vollständig recyclebar. Zudem haben Aluminiumgehäuse eine bessere Wärmeleitfähigkeit als beispielsweise Edelstahl, was die maximale Oberflächentemperatur reduziert. Bei der „NXD tupH“-Veredelung wird die oberste Schicht des Aluminiumkörpers in eine korrosionsbeständige Schicht umgewandelt.
Durch die Kombination mit einer Versiegelung wird eine extreme Widerstandsfähigkeit mit einer höheren Härte im Vergleich zu einer unbehandelten Aluminiumlegierung erreicht. Durch diese Behandlung kommt es nicht zu Abplatzungen oder korrosiven Unterwanderungen, so dass die Schutzwirkung auch bei kleinen mechanischen Beschädigungen erhalten bleibt.
Oberflächen der Antriebe, die mit „NXD tupH“ veredelt sind, sind weitgehend unempfindlich gegen Säuren und Laugen und lassen sich leicht, gründlich und hygienisch reinigen. Damit bietet die Oberflächenveredelung große Vorteile beim Einsatz in hygienekritischen Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- oder Verpackungsindustrie sowie in der pharmazeutischen und chemischen Industrie. Die veredelten Oberflächen sind PFAS-frei und lebensmittelkonform gemäß FDA, EU-Verordnung 1935/2004 sowie den Bestimmungen der Schweiz und der Mercosur-Staaten.
Glatte Synchronmotoren IE5+
Mit den glatten, lüfterlosen Synchronmotoren IE5+ (TENV) bietet Nord effiziente Antriebe für den Einsatz in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Intralogistik. Anwendern stehen Modelle bis zu einer Leistung von 2,2 Kilowatt, mit Dauerdrehmomenten von 1,6 bis 10,0 Newtonmeter und Drehzahlen bis 2.100 min-1 zur Verfügung. Durch das hygienegerechte, glatte Design ist das Gehäuse besonders leicht zu reinigen. Mit der optionalen lebensmittelkonformen Oberflächenveredelung sind die Antriebsgehäuse zudem korrosionsbeständig und waschbar und damit ideal für den zuverlässigen Einsatz in hygienesensiblen Umgebungen. Eine weitere Option ist die Schutzart IP69K. Weitere Merkmale der Synchronmotoren IE5+ (TENV) sind der konstant hohe Wirkungsgrad über den gesamten Verstellbereich sowie die flexible Motoranbindung (Direktanbau, NEMA, IEC).
Safomi-IEC-Adapter für Rührwerke
Speziell für Misch- und Rührwerke hat Nord Drivesystems den kompakten und einfach aufgebauten Safomi-IEC-Adapter entwickelt. Safomi steht für „Sealless Adapter For Mixers“. Ausgestattet mit einem integrierten Ölausgleichsbehälter bietet er in Verbindung mit den Maxxdrive Industriegetrieben entscheidende Vorteile wie erhöhte Betriebssicherheit und reduzierten Wartungsaufwand. Der integrierte Ölausgleichsbehälter macht Ölschläuche und den leckage- und verschleißanfälligen Wellendichtring zwischen Getriebe und IEC-Zylinder überflüssig. Erhältlich ist Safomi für die Maxxdrive-Stirnradgetriebe in den Baugrößen 7 bis 11 jeweils für maximale Abtriebsdrehmomente von 25 bis 75 Kilonewtonmeter. Die Kombination aus Maxxdrive-Industriegetriebe, Safomi-IEC-Adapter und Antriebsmotor stellt eine kompakte Alternative für Mischer- und Rührwerksanwendungen dar, um Verschleiß- und Anbauteile zu reduzieren. Sie finden Nord Drivesystems auf der Iba 2025 in Halle 11 am Stand A30.