Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 bestätigt
Gea steigert Umsatz im ersten Quartal auf 1,26 Milliarden Euro
Donnerstag, 08. Mai 2025
| Redaktion
Share on:
Gea CEO Stefan Klebert
CEO Stefan Klebert, Bild: Gea

Der Auftakt in das Geschäftsjahr 2025 ist für Gea erfolgreich verlaufen. Im ersten Quartal setzte das Unternehmen seinen profitablen Wachstumskurs fort. Neben Auftragseingang und Umsatz steigerte der Maschinenbauer auch Betriebsergebnis und Gewinn. Damit legt der Konzern eine solide Basis für das Gesamtjahr. Das Wachstum beim Auftragseingang ist insbesondere auf die Kombination aus starkem Basisgeschäft und neu gewonnenen Großaufträgen mit einem Volumen von jeweils mehr als 15 Millionen Euro zurückzuführen. „Das erste Quartal war ein starker Auftakt für Gea. Wir sehen, dass unsere Technologien und Innovationen für Ressourcen- und Energieeffizienz weiterhin weltweit nachgefragt werden. Wir haben bei Umsatz und Auftragseingang zugelegt und die Profitabilität dabei erneut deutlich verbessert“, sagt CEO Stefan Klebert. „Auf dieser Grundlage bekräftigen wir den Ausblick für das Gesamtjahr.“

Gea erhöht Auftragseingang und Umsatz

Im ersten Quartal 2025 erreichte der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von knapp vier Prozent auf mehr als 1,4 Milliarden Euro. Vor allem die Divisionen Liquid & Powder Technologies und Farm Technologies trugen im ersten Quartal zum Anstieg des Auftragseingangs bei. Geografisch haben alle Regionen mit Ausnahme von Asien Pazifik zum Wachstum beigetragen. Besonders hoch war der Auftragseingang in den Regionen Nordamerika, Lateinamerika sowie DACH & Osteuropa. 

Steigerung von Betriebsergebnis und Gewinn

Das Ebitda vor Restrukturierungsaufwendungen konnte um 9,8 Prozent auf 198,2 Millionen Euro gesteigert werden. Haupttreiber dieser Entwicklung waren eine verbesserte Preis- und Kostendisziplin, Optimierungsmaßnahmen in Einkauf und Produktion sowie die erfolgreiche Umsetzung weiterer Effizienzmaßnahmen zur Senkung der operativen Kosten. Nahezu alle Divisionen von Gea trugen im ersten Quartal zur Steigerung der Profitabilität bei. Positiv wirkte sich auch der höhere Anteil des Servicegeschäfts aus. Das Konzernergebnis legte in den ersten drei Monaten des Jahres um 4,2 Prozent auf 94,3 Millionen Euro zu.

Ausblick für Geschäftsjahr 2025 von Gea bestätigt

Im Geschäftsjahr 2025 rechnet Gea unverändert mit einem organischen Umsatzwachstum von ein bis vier Prozent.

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

GEA Headquarter
Auftrag
CEO Jürg Oleas von GEA
Gea Hauptsitz Düsseldorf
GEA Headquartier
Finanzvorstand Bernd Brinker