Erweiterung in Nesselwang
Endress+Hauser investiert 17 Millionen Euro in neues Zentrum für Temperaturmesstechnik
Dienstag, 28. Oktober 2025
| Redaktion
Share on:
Neues Endress+Hauser-Zentrum für Entwicklung und Fertigung von Temperaturmesstechnik im Allgäu
Neues Zentrum für Entwicklung und Fertigung von Temperaturmesstechnik im Allgäu, Bild: Endress+Hauser

Am Hauptstandort in Nesselwang im Allgäu hat die Endress+Hauser Gruppe ein neues Produkt‑ und Entwicklungszentrum für Temperaturmesstechnik und Systemprodukte für die Prozessindustrie eröffnet. Damit verstärkt der Hersteller seine Position in der Branche. Mit einem Investitionsvolumen von rund 17 Millionen Euro zeigt das Familienunternehmen nicht nur seine langfristige Ausrichtung, sondern bekennt sich zugleich klar zur Region und zum globalen Ausbau seines Netzwerks.

Im Neubau der Sparte „Temperature+System Products“ wurden ein modernes Energiekonzept sowie ein nachhaltiger Betrieb realisiert: Durch Nutzung von Erdwärme und Solarstrom arbeitet das vierstöckige Gebäude CO2‑neutral. Damit setzt Endress+Hauser ein deutliches Zeichen für Ressourcenschonung und zukunftsorientiertes Wachstum.

Raum für Neuentwicklung und Zusammenarbeit in der Temperaturmesstechnik

In den neuen Räumen finden rund 150 Mitarbeitende Platz. Die Nutzfläche wurde um 3.500 Quadratmeter erweitert. Sie bietet flexible Arbeitswelten, die sowohl Rückzug ermöglichen als auch den intensiven Austausch fördern. Besonderer Fokus liegt auf der modernen Arbeitsumgebung: Ein helles Betriebsrestaurant im Erdgeschoss schafft Raum für Begegnung, während das Bürokonzept „New Work/Multi Space“ die Entwicklung und Zusammenarbeit begünstigt.

Nachhaltige Investition in Bereich Temperaturmesstechnik mit strategischem Ziel

„Mit der Investition möchten wir unsere Marktposition als Global Player strategisch ausbauen und unsere Attraktivität als innovativer Arbeitgeber für die Region weiter stärken“, sagt Harald Hertweck, Geschäftsführer der „Temperature+System Products"‑Sparte. Dr. Peter Selders, Vorstandsvorsitzender der Gruppe, ergänzt: „Als Familienunternehmen denken und handeln wir mit langfristiger Perspektive. Wir streben nach nachhaltigem Erfolg. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unser weltweites Netzwerk für Produktion und Vertrieb.“

Standort Deutschland im Fokus der Temperaturmesstechnik‑Branche

Mit dem neuen Zentrum stärkt Endress+Hauser die Bedeutung Deutschlands als Standort für Temperaturmesstechnik und verwandte Systemprodukte. Die Spezialisierung auf temperaturtechnische Lösungen unterstreicht die Rolle des Unternehmens als verlässlicher Partner für die Prozessindustrie. Gleichzeitig wird durch die Investition die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Nesselwang weiter erhöht.

Nachhaltiger Betrieb verbindet Technik und Umweltbewusstsein

Die Architektur des Gebäudes greift moderne Nachhaltigkeitsprinzipien auf: Photovoltaik, Wärmepumpen und ein ressourcenschonender Betrieb sorgen für CO2‑Neutralität. So entsteht ein Umfeld, das Technik und Umweltbewusstsein verbindet. Dies passt zur Ausrichtung auf Temperaturmesstechnik, bei der präzise Messung und Systemkompetenz entscheidend sind.

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Matthias Altendorf, Chief Executive Officer der Endress+Hauser Gruppe
Der Neubau ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von Endress+Hauser in Aurangabad/Indien
Endress+Hauser wendete 2024 für Forschung und Entwicklung 275,6 Millionen Euro auf
Endress+Hauser Messtechnik GmbH + Co. KG gewinnt den Hermes Award
Peter Selders, CEO bei Endress+Hauser
Neues Entwicklungszentrum der Wika-Gruppe