Einkauf
Die Störungen der globalen Lieferketten halten weiter an
Auch im November hatten die deutschen Hersteller angesichts der anhaltenden Probleme in den Lieferketten Schwierigkeiten, ihre Produktion hochzufahren. Des Weiteren stellt der kräftige Kostenanstieg viele Unternehmen vor große Herausforderungen und führte zu einem weiteren Rekordanstieg der Verkaufspreise. Dennoch hat sich der Geschäftsausblick zum ersten Mal seit fünf Monaten wieder stärker...
Weiter
Dr. Silvius Grobosch
Dr. Silvius Grobosch ist neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Der 51-Jährige hat die Führungsaufgabe am 1. Februar 2018 übernommen. Der studierte Unternehmer ist bereits seit mehreren Jahren in entscheidenden ehrenamtlichen Führungspositionen des BME tätig: Seit 2004 ist Dr. Grobosch Mitglied des Bundesvorstandes und seit 2013 dessen...
Weiter
Englischsprachige Leitlinie zur Kartellrechts-Compliance
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Compliance e.V. (DICO) die englischsprachige Leitlinie „Antitrust Compliance – Cornerstones of Effective Compliance Programmes“ veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Übersetzung der deutschsprachigen Fassung, die bereits im Sommer 2016 vorgestellt wurde.
Weiter
Expertenkreis Think Tank „Einkauf 4.0“ gegründet
Der von BME und Fraunhofer IML initiierte Think Tank „Einkauf 4.0“ hat sich am 19. September im Frankfurter House of Logistics and Mobility konstituiert. Dem Fachgremium gehören neben Experten des BME und von Fraunhofer IML auch 15 CPOs namhafter deutscher Industrieunternehmen an. Darunter befinden sich unter anderem Firmenvertreter aus den Bereichen Automotive, Telekom, Luft- und Raumfahrt sowie...
Weiter
Mondi gewinnt SAP Austria Innovation Award
Verpackungs- und Papierhersteller Mondi wurde für seine neue E-Procurement-Plattform von SAP Österreich mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Der Award wurde den Mitarbeitern von Procurement und IT in der Wiener Zentrale von Mondi Europe & International überreicht.
Weiter
Prognose
Der Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) ist im Mai auf ein Sieben-Monatstief gesunken. Dennoch liegt er mit aktuell 52,3 bereits seit elf Monaten über der 50-Punkte-Wachstumsmarke. Der Rückgang des EMI ist hauptsächlich auf geringere Zuwachsraten bei Produktion und Auftragseingängen zurückzuführen. „Den Berichten unserer Einkäufer zufolge war die Nachfrage zu Jahresbeginn durch das milde Wetter...
Weiter
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index
Der deutsche Industriemotor ist zu Beginn des zweiten Quartals ins Stottern geraten. Im April sank der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das Verarbeitende Gewerbe gegenüber dem Vormonat von 49,0 auf aktuell 48,1 Zähler und notierte erneut unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
Weiter