Matthews Marking Systems auf der Fachpack 2025
Estrella verdoppelt Kapazitäten durch Upgrade der Palettenetikettierung
Dienstag, 19. August 2025
| Redaktion
Share on:
Palettenetikettierung: Kennzeichnung gestapelter Paletten bei Estrella
Etikettierung gestapelter Paletten bei Estrella, Bild: Matthews Marking Systems

Estrella, ein führender schwedischer Snackhersteller mit fast siebzig Jahren Erfahrung, suchte nach einer Möglichkeit, seine Produktionslinie effizienter zu gestalten. Die bestehende Technik in der Palettenetikettierung verursachte wiederholt Engpässe, da jeweils nur eine Palette gleichzeitig etikettiert werden konnte. Dies schränkte die Einhaltung von Liefer- und Transportterminen erheblich ein. Kartons wurden auf Paletten gestapelt, mit Folie umwickelt und anschließend etikettiert. Diese standardisierten Abläufe waren zwar etabliert, konnten den steigenden Anforderungen jedoch nicht gerecht werden. 

Neue Lösung mit automatisierter Palettenetikettierung

Um die Engpässe zu beheben, entschied sich Estrella für das „MPERIA A-Serie T63“ System zu Palettenetikettierung mit Flex-Wipe-Applikator von Matthews Marking Systems. Die Lösung kombiniert automatisches Drucken, Applizieren und Validieren von Etiketten in einem System und lässt sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, auch gestapelte Paletten zuverlässig zu kennzeichnen. Die neue Technologie ersetzte das alte System vollständig und wurde so zu einem zentralen Faktor für die Verdopplung der Produktionskapazität. Kenneth Adefjäll, Prozessverantwortlicher Produktion & Verpackung bei Estrella, erklärt: „Unsere Palettierung war veraltet und stellte einen echten Engpass dar. Uns wurde schnell klar, dass wir eine Lösung mit Doppelstapelung brauchen. Über Matthews haben wir genau das System gefunden, das wir gesucht haben.“

Motorisiertes Stativ für mehr Flexibilität

Ein entscheidender Bestandteil der Lösung ist das motorisierte Stativ mit pneumatischen Traversensystemen, das den Etikettierer flexibel zwischen 740 Millimetern und 2.140 Millimetern positionieren kann. Ein spezieller Sensor erkennt die Höhe der Paletten und ermöglicht so eine präzise Etikettenplatzierung. Gleichzeitig sorgt der schwenkbare Arm des Flex-Wipe-Applikators dafür, dass die gesamte Einheit weniger als einen Quadratmeter Stellfläche benötigt. Dies erlaubt eine einfache Integration auch in beengten Produktionsumgebungen und macht die Lösung vielseitig einsetzbar.

Sicherheit integriert in die Palettenetikettierung

Das Design der A-Serie ist auf Bedienersicherheit ausgelegt. Intelligente Sensortechnik sorgt dafür, dass sich Applikator und Stativ bei Kontakt automatisch abschalten und einfahren. Damit werden Verletzungsrisiken minimiert, ohne dass zusätzliche Schutzeinhausungen oder Absperrungen notwendig sind. Diese Sicherheitslösung spart Platz und reduziert den Aufwand in der Produktion, während die Bediener jederzeit direkten Zugang zum System behalten.

Benutzerfreundliche Steuerung und automatische Codevalidierung

Ein weiteres Kernmerkmal ist die benutzerfreundliche Steuerung über die farbige Touchscreen-Oberfläche. Druckbilder können mit wenigen Handgriffen angepasst werden. Die Bedienung ist sowohl am Gerät selbst als auch per Fernzugriff möglich. Darüber hinaus überprüft eine integrierte Kamera jedes applizierte Etikett automatisch auf Lesbarkeit und Vollständigkeit. Wird eine Abweichung festgestellt, erfolgt sofort eine Warnung, sodass Nacharbeiten oder Fehlchargen vermieden werden. Dies erhöht nicht nur die Prozesssicherheit, sondern spart auch Zeit und Kosten. 

Ergebnis: Verdoppelte Kapazität durch Palettenetikettierung

Aufgrund des neuen End-of-Line-Systems konnte Estrella seine Palettenetikettierung von 100 auf 200 Paletten pro Stunde steigern. Die Lösung beseitigte nicht nur die bisherigen Engpässe, sondern verbessert auch langfristig die Effizienz, Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit der Produktionslinie. Das System trägt somit wesentlich dazu bei, dass das Unternehmen flexibel auf Marktnachfrage reagieren und gleichzeitig ein hohes Qualitätsniveau in der Logistik sicherstellen kann. „Mit der neuen Palettierung und dem motorisierten Stativ haben wir den Engpass vollständig beseitigt. Wir sind mit dem Ergebnis des motorisierten Stativs sehr zufrieden“, betont Adefjäll abschließend. Wer die Technologie aus erster Hand erleben möchte, hat vom 23. bis 25. September 2025 Gelegenheit dazu. Sie finden Matthews Marking Systems auf der diesjährigen Fachpack in Nürnberg in Halle 1 am Stand 209.

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Der neue XL 5000 Thermotransfer-Drucker von Allen Coding
Fachpack 2025 geht mit zwei starken Neuerungen an den Start
Applikatorkopf
AP 182 - Palettenetikettierer ohne Schutzzaun
Der Deutsche Verpackungspreis ist ein internationaler, branchen- und materialübergreifender Wettbewerb. Er wird in zehn Kategorien vergeben
Fachpack Messe 2015