Anzeige
Natürliche Texturierungsmittel auf Hefebasis
Die richtige Textur mit präziser Sensorik von Baumer
Montag, 25. August 2025
| Redaktion
Share on:
Für die Grenzstanderfassung setzt Revyve auf den Baumer Sensor PL20H. Diese Sensoren passen sich nahtlos an verschiedene Medientypen an, wodurch sich der Bedarf an manuellen Umstellungen und Wartungsarbeiten verringert.
Für die Grenzstanderfassung setzt Revyve auf den Baumer Sensor PL20H. Diese Sensoren passen sich nahtlos an verschiedene Medientypen an, wodurch sich der Bedarf an manuellen Umstellungen und Wartungsarbeiten verringert. Bild: Revyve

Nachhaltigkeit ist auch in der Lebensmittelindustrie ein starker Innovationstreiber. Ein Beispiel hierfür ist Revyve, ein niederländisches Lebensmitteltechnologieunternehmen, das sich auf die Substitution traditioneller Eibestandteile spezialisiert hat. Um die einzigartigen funktionellen Eigenschaften der Inhaltsstoffe zu erhalten, muss die Textur und damit die Verarbeitung genau richtig sein. Hierfür hat sich die Zusammenarbeit mit dem Sensorspezialisten Baumer als entscheidend erwiesen. Diese Fallstudie beschreibt, wie präzise Sensorik die gewünschten Ergebnisse liefert und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion fördert.

Die Herausforderung

Revyve ist ein innovatives Lebensmitteltechnologieunternehmen, das nachhaltige, hefebasierte Texturierungszutaten entwickelt. Diese Inhaltsstoffe dienen als funktionelle Alternativen zu herkömmlichen Komponenten auf Eibasis in einer Vielzahl von Lebensmittelanwendungen und erfüllen die wachsende Nachfrage nach saubereren, nachhaltigeren Lebensmitteln. Im Jahr 2024 nahm Revyve seine „First of a Kind" (FOAK) Produktionsanlage mit einer Produktionskapazität von 200 Tonnen in Betrieb. Revyve bietet Lebensmittelherstellern nach eigenen Angaben eine nachhaltige, kennzeichnungsfreie, allergenfreie und preisstabile Alternative zu herkömmlichen Zutaten auf Eibasis. 

Das Team stand vor der Herausforderung, Sensoren zu finden, die nicht nur die strengen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit erfüllen, sondern sich auch an eine Vielzahl von Medien und Bedingungen anpassen und ohne häufige Neukalibrierungen zuverlässig arbeiten. 

Die Lösung

Um die vielfältigen Anforderungen des Produktionsprozesses zu erfüllen, entschied sich Revyve für Baumer als Sensorlösungspartner, bekannt für seine hochpräzisen, einfach zu handhabenden Produkte. Revyve verwendet Baumer Sensoren zur Temperatur- und Füllstandsmessung von der Rohstoffannahme bis zur Lagerung des Endprodukts.

Temperaturüberwachung: Eine genaue und zuverlässige Temperaturkontrolle ist entscheidend für die Qualität und Sicherheit der Revyve-Produkte. Liam McCarthy von Revyve erklärt: „Dies ist für uns sehr wichtig, da die genaue Temperaturmessung Teil unseres Managementsystems für Lebensmittelsicherheit ist." Im Evaluierungsprozess wurden Sensoren von mehreren führenden Sensoranbietern getestet, darunter auch Baumer Produkte. Die herausragende Leistung der TE2-Sensoren der Genauigkeitsklasse AA (auch bekannt als Klasse 1/3B) hat McCarthy schließlich überzeugt. Er erklärt, dass der Sensor die konstante Leistung bietet, die er anstrebt, um sicherzustellen, dass jede Charge den hohen Standards des Unternehmens entspricht. 

Grenzstanderfassung: Baumer CleverLevel Sensoren wie der PL20H sind bekannt für ihre einfache Handhabung. Auch die automatische Parametrierung und die vielseitigen Möglichkeiten zur Medienerkennung, insbesondere bei schwierigen Medien wie schaumigen oder klebrigen Substanzen, gaben für McCarthy den Ausschlag: „Das macht uns das Leben leichter. Per Plug and Play lernt sich der Sensor selbst auf die Medien ein. Diese nahtlose Anpassung an verschiedene Medientypen reduziert den Bedarf an Eingriffen und manuellem Umschalten. 

Revyve kam zu dem Schluss, dass die Sensoren von Baumer die perfekte Wahl sind und lobt, dass „diese Geräte kompakt, robust und einfach zu installieren sind und eine problemlose Bedienung ermöglichen." Damit haben sich die Baumer Sensoren als neuer unternehmensweiter Standard für die Füllstands- und Temperaturmessung bei Revyve etabliert. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Baumer kann Revyve mit Hilfe präziser Sensortechnologie die begehrte Lösung für natürliche Texturierungsmittel auf Hefebasis liefern. 

Besuchen Sie Baumer auf der drinktec 2025 in München vom 15.-19. September in Halle C5 Stand 674. 

Hier erfahren Sie mehr über die Sensorlösungen von Baumer für die Lebensmittelindustrie.

Auch interessant für Sie

Die neue 50er Serie von Baumer: einfache Bedienung für eine schnelle Inbetriebnahme und Handhabung der performanten Druck-, Temperatur- und Leitfähigkeitssensoren.
Ressourcen schonen mit smarten Sensoren von Baumer (von links): PAC50 (Leitfähigkeit), PAD20 (Analyse), AFI4 (Leitfähigkeit).
Baumer bietet in seinem Webinar am 07. Mai 2024 die Möglichkeit tiefer ins Thema einzutauchen
Grenzstandsensor für effizientes Fluid Monitoring
Dank des Analysesensors PAD20 zur Erkennung von Luft- und Gasblasen werden Lufteinschlüsse bei gefülltem Rohr zuverlässig detektiert.
Prozesssensoren der 50er Serie
Keywords: