
Auf der drinktec hat HEUFT Premium zum Standard gemacht! Eine einzigartige Kombination aus innovativen Spitzentechnologien und bewährten Modulen zur hochpräzisen Produktverfolgung, Fehlerdetektion und -ausleitung setzt neue Maßstäbe in puncto Erkennungsgenauigkeit, Betriebssicherheit und Preis-Leistungsverhältnis. Die Lösungen, die auf der für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie präsentiert wurden, Lösungen ermöglichen großen und kleinen Abfüllern eine echte Inline-Qualitätssicherung auf HEUFT-Niveau.
Von brandneuen Leerflascheninspektoren der HEUFT SPECTRUM II-Generation bis zu einer neuartigen Klasse schlanker Geräte zum preiswerten Einstieg in die Vollgutkontrolle auf HEUFT-Niveau: Der Technologieführer präsentiert topaktuelle Innovationen für fehlerfreie Packmittel und sichere Getränke. Ob Großabfüller oder KMU, Bier, Wein, Spirituosen oder AfG, Glas-, PET- oder Dosenlinie – die richtige Lösung für alle Anwendungen, Einsatzbereiche und Einbaulagen gibt es am HEUFT-Stand!
Auf über 1.000 Quadratmetern war dort von der Leerkastenkontrolle bis zur Labelinspektion die komplette HEUFT-Produktpalette live in Betrieb zu erleben. Und zusätzlich – wie es erfahrene drinktec-Besucher schon längst gewohnt sind – jede Menge Innovationen, die neue Maßstäbe setzen. Passend zur Angebotsvielfalt der drinktec, die diesmal mit der SIMEI erstmals auch die weltweit führende Fachmesse für Weintechnologie beherbergt hat, bot der attraktive Messestand unterschiedliche Themenwelten: Zur Inline-Qualitätsinspektion bei der Weinabfüllung gibt es ebenso einen eigenen Rundläufer mit speziell auf deren spezifische Bedürfnisse abgestimmten Geräten wie für Abfüller von Bier-, Spirituosen und Softfdrinkflaschen aus Glas oder PET. Darüber hinaus wurden die vielfältigen und flexiblen Lösungen, die HEUFT allein zur Qualitätsprüfung leerer und voller Flaschen und Dosen zu bieten hat, nochmals in eigenen Arealen ausgestellt.
Der Spitzenreiter in Sachen Leerflascheninspektion
Ganz vorne mit dabei war natürlich das neueste, nochmals optimierte Release des Premium-Leerflascheninspektors HEUFT InLine II IXS, der bei einem Leistungsnachweis durch unabhängige Experten bislang unerreichte Spitzenwerte in Sachen Erkennungsleistung und Fehlausleitrate erzielt hat. Mit einer benutzerfreundlicheren Konstruktion, vollintegrierten, automatisch verstellbaren Detektionsmodulen inklusive Restlaugenerkennung und noch mehr Genauigkeit bei der optischen Boden-, Seitenwand-, Underchip-, Gewinde- und Mündungsinspektion setzt die Weiterentwicklung neue Standards.
Zusätzlich ist die einzigartige gepulste Röntgentechnologie, die das Topmodell von HEUFT als einziger Leerflascheninspektor überhaupt zu bieten hat, nochmals optimiert worden: Unter anderem neuartige Vollfeld-Bildwandler steigern die Sensititivität der ohnehin schon hochpräzisen Inspektion des Flaschenbodens. Bei unerreicht niedriger Strahlung halbiert sich die Größe der sicher zu erkennenden Fremdobjekte. Die Konsequenz: Noch mehr Sicherheit bei der gezielten Identifkation unscheinbarer Risiken wie transparenten Glassplittern in Restflüssigkeit.
Der neue Standard in Sachen Leerflascheninspektion
Doch auch ohne Röntgen muss niemand mehr auf echte Spitzentechnologien verzichten: Das Beste aus dem Premium-Gerät hat das HEUFT-Entwicklungsteam in einen innovativen Leerflascheninspektor überführt und diesem zugleich einen ganz neuen mechanischen Aufbau verpasst. Offen, leicht zugänglich, rahmen- und tischlos minimiert das optimierte HEUFT CleanDesign den Reinigungs- und Wartungsaufwand des nagelneuen HEUFT InLine II IS. Sämtliche Erkennungsmodule des Leerflascheninspektors der neuen Generation sind eingehaust, motorisch verstellbar und voll integriert. Sogar die früher außerhalb zu platzierende HEUFT fluid-Restlaugenerkennung ist jetzt komplett in das völlig neu konstruierte Gerät eingebunden.

Trotzdem ist es sehr kompakt und damit leicht in bestehenden Abfüllanlagen unterzubringen. Ebenfalls optimiert: Der Transport der Flaschen durch das Gerät und deren millimetergenaue Feinausrichtung für höchste Erkennungssicherheit bei der lückenlosen Vierfach-Seitenwandinspektion mit verdoppelter Auflösung. Innovative optische Erkennungstechnologien steigern die Präzision der Gewinde-, Underchip- und Mündungs- und Dichtflächeninspektion. Ob Einschlüsse, Risse, Ausbrüche, Scuffing, Fremdkörper oder Verunreinigungen: Was Erkennungsleistung und den Anteil fälschlicherweise ausgeleiteter Gut-Flaschen anbelangt, erreicht die Neuheit zur Vollinspektion aller Leerflaschen Spitzenwerte. So macht HEUFT Premium zum Standard!
HEUFT SPECTRUM II für alle!
Beide Systeme basieren auf dem aktuellsten Release der HEUFT SPECTRUM II-Plattform: Mit einem erneuten Plus an Rechenpower, noch mehr Präzision bei der gezielten Produktverfolgung und der audiovisuellen HEUFT NaVi-Benutzerführung macht die selbstentwickelte zentrale Steuereinheit die Geräte der neuen Generation automatisierter, vernetzter, selbsterklärender und betriebssicherer denn je.
Das sind Vorteile, auf die auch in KMU niemand mehr verzichten möchte. Speziell für Craft-Brauer, mittelständische Weinproduzenten und andere kleinere Abfüller wurde deshalb erstmals die HEUFT SPECTRUM II-Version der langjährigen Benchmark in Sachen Leerflascheninspektion präsentiert. Und das gleich zweimal in unterschiedlichen Varianten: Im Wein-Rundläufer zeigt der preiswerte neue HEUFT InLine II IR, wie eine präzise Boden-, Mündungs- und Gewindeinspektion auf unter einem Quadratmeter Standfläche gelingt.

Nur wenig mehr Platz benötigt das in einer eigenen Leergut-Area ausgestellte System, um zusätzlich dazu eine lückenlose Inspektion sämtlicher Oberflächen jeder einzelnen Flasche zu verwirklichen. Wie bei allen kamera- und röntgenbasierten Systemen, die auf der drinktec live zu erleben sind, ist die lernfähige Echtzeit-Bildverarbeitung HEUFT reflexx² auch in alle drei Leerflascheninspektoren integriert. So wird echte Spitzentechnologie allen zugänglich!
Vollgutkontrolle und Füllmanagement auf HEUFT-Niveau für alle!
Die steckt auch in den anderen drinktec-Highlights, ganz gleich, ob es sich um eine qualitäts- und produktivitätssichernde Lösung zur Rundum-Inspektion rücklaufender PET-Flaschen schon vor der Reinigung handelt, um die leistungsstarke Dichtigkeitskontrolle HEUFT squeezer II QS, den HEUFT eXaminer II XOS zur sicheren Erkennung unterschiedlichster Fremdobjekte in Vollgut oder das Füllmanagement-System HEUFT SPECTRUM II VX.

Letzteres ist im Wein- und PET-Bereich mitsamt dem einfach anzubindenden HEUFT FinalView II CAP zur detaillierten Inspektion u.a. von Weinkorken, Kapseln, Agraffen, Schraubverschlüssen und Verschluss-Sicherheitselementen zu sehen.

Zusätzlich nimmt das System, das nicht nur Qualitätsmängel wie Unterfüllungen aufdeckt, sondern auch Füllventile und Verschließerköpfe permanent überwacht die Spitzenposition im Ausstellungsbereich Vollgutkontrolle und -inspektion ein. Ganz dicht gefolgt vom erwachsen gewordenen HEUFT PRIME.
Zusätzlich erwartet die Messegäste dort eine völlig neue Klasse schlanker Geräte: Der HEUFT ONE ermöglicht den preiswerten Einstieg in die zuverlässige Vollgutkontrolle auf HEUFT-Niveau. Mit flexiblen Erkennungen u.a. zur Füllstands-, Verschluss- und Kennzeichnungskontrolle direkt am Band, angebunden an ein platzsparendes, beliebig positionierbares Steuergerät, passt die netzwerkfähige Komplettlösung selbst in die engste Einbaulücke.

Innovative Erkennungstechnologien, selbstentwickelte, perfekt auf ihre Aufgaben abgestimmte Hard- und Software und bewährte Monitoring-Methoden kann mit dem neuen HEUFT ONE jetzt einfach jeder haben – und zwar zu einem unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. „ONE for all“ eben. Premium wird zum Standard!
Hier finden Sie, was Sie suchen: drinktec, 11. - 15.09.017, Stand 315, Halle B4, Messe München. heuft.com/drinktec