Multivac zum dritten Mal für Klimaschutz ausgezeichnet

Umwelt- und Klimapakt Bayern

Urkundenübergabe bei Multivac

Multivac setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen für mehr Klimaschutz ein und übernimmt Verantwortung für Umwelt, Klima und Lebensraum. Die Bayerische Staatsregierung zeichnete das Unternehmen dafür bereits zum dritten Mal im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern aus. Das erklärte Ziel des Umwelt- und Klimapakts Bayern ist es, betrieblichen Umweltschutz über die gesetzlichen Anforderungen hinaus umzusetzen. Alex Eder, Landrat des Landkreises Unterallgäu, überreichte Mitte Mai 2024 die Urkunde an Christian Traumann, Geschäftsführer der Multivac Group.

„Wir freuen uns über diese Anerkennung unseres andauernden Umweltschutzengagements. In der Industrie spielen Klima- und Umweltschutzziele sowie entsprechende Maßnahmen zur Ressourcenschonung und Verringerung von Umweltbelastungen eine wachsende Rolle. Und selbstverständlich übernimmt auch Multivac Verantwortung“, sagt Umweltmanagement-Beauftragter Thomas Gärtner. „Wir werden auch zukünftig stetig daran arbeiten, Klimaschutzideen in unserem Betriebsalltag zu identifizieren und umzusetzen.“

Freiwillige Maßnahmen für mehr Klimaschutz

Der Maschinenbauer leistet mit nachhaltigen Prozessen und eigener Energieerzeugung einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Ökobilanz im eigenen Unternehmen. Bereits 2017 und 2021 wurde der Hersteller von Kennzeichnungs- und Verpackungsmaschinen dafür im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet. Seitdem hat Multivac kontinuierlich weitere Klimaschutzmaßnahmen im Allgäuer Stammwerk umgesetzt, um die Treibhausgasemissionen weiter zu reduzieren. So wurde beispielsweise eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung mit 440 Kilowattpeak in Betrieb genommen, die zur Einsparung von CO2 und Energiekosten beiträgt. Darüber hinaus wurden Lieferverträge für zertifizierten Ökostrom für alle Unternehmensstandorte in Deutschland und Österreich sowie ein Vertrag zur lokalen Direktversorgung des Standorts Wolfertschwenden mit Photovoltaikstrom abgeschlossen. Im Bereich Elektromobilität wurden auf dem Betriebsgelände insgesamt acht Ladesäulen für Elektroautos von Kunden und Mitarbeitern installiert. Zur Energieeinsparung wurde eine Software zum Energiedatenmanagement implementiert und energetische Sanierungsmaßnahmen bzw. die Umstellung auf LED-Beleuchtung in bestehenden Gebäuden durchgeführt. Mit dem Beitritt zur Initiative "Klimafreundlicher Mittelstand" unterstreicht Multivac nicht zuletzt die Bedeutung der Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Multivac reduziert Treibhausgas-Emissionen mit nachhaltiger Infrastruktur

Da der Standort Wolfertschwenden der größte der Multivac Unternehmensgruppe ist, wirken sich alle dort umgesetzten Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf die gesamte Umweltbilanz aus. „Das ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich“, erklärte Christian Traumann, Geschäftsführender Direktor (CEO) der Multivac Group. „Deshalb investieren wir kontinuierlich in eine nachhaltige Infrastruktur des Standorts und bauen das Umweltmanagement permanent aus.“ Aktuell entsteht rund 1.000 Meter von der Konzernzentrale entfernt ein neues Produktionswerk, das bis Ende 2025 fertiggestellt sein soll. „Im Rahmen des Baus planen wir auch am neuen Produktionsstandort verschiedenste Maßnahmen, die zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen“, erläuterte Christian Traumann. „So wird im neuen Werk Grundwasser mittels Brunnen zur Gebäudekühlung genutzt, für die Energieversorgung kommt neben Bio-Fernwärme eine eigene Photovoltaik-Anlage zum Einsatz.“
 

Passende Anbieter zum Thema

Verpackungsmaschinen, Abfüllmaschinen, Verpackungsanlagen, Abfüllanlagen, Portionspackungen, Babymilchpulver, Gewürze, Instantprodukte
Ishida, Mehrkopfwaagen, Kontrollwaagen, Röntgenprüftechnik, Schlauchbeutelmaschinen, Dichtheitsprüfung, Schalenversieglung, Etikettierer
Gerhard Schubert, Verpackungsmaschine, Verpackungsanlagen, TLM, Getränke, Nahrungsmittel, Süßwaren, Tiefkühlprodukte, Molkereiprodukte, Pharma, Kosmetik, Technische Artikel
Lebensmittelverpackung, Schlauchbeutelmaschine, Kartonierer, Sammelpacker, Pick-and-Place Roboter, Becherabfüllung, Papierverpackung, Süßwarenherstellung, Nachhaltige Verpackung, Sekundärverpackung