Vision wurde Wirklichkeit
Drying Solutions: Harter feiert 30 Jahre energiesparendes Trocknen
Mittwoch, 06. Oktober 2021
| Redaktion
Share on:
Ursula Harter, Prokuristin / Gesellschafterin und Reinhold Specht, Geschäftsführender Gesellschafter
Ursula Harter, Prokuristin / Gesellschafterin und Reinhold Specht, Geschäftsführender Gesellschafter, Bild: Harter

Wie so viele Erfolgsgeschichten begann auch die von Harter ganz simpel in einer Garage: mit der Vision einer alternativen Trocknungstechnologie von Firmengründer Roland Harter im Jahr 1991. Heute ist Harter ein mittelständisches Unternehmen mit 85 Mitarbeitern und 3 Produktionshallen auf einem Firmenareal von 22.000 m2, die ihre Trocknungssysteme weltweit und in unterschiedlichsten Branchen, wie beispielsweise die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, erfolgreich vertreibt. Der neuen Art der Trocknung lag folgende technische Idee zugrunde: niedrige Temperaturen, extrem trockene Luft und ein lufttechnisch geschlossenes System. Die Vision wurde Wirklichkeit. Binnen kürzester Zeit verkaufte Harter eine Vielzahl der ersten entwickelten Trockner im deutschsprachigen Raum. Diese wurden anfänglich für die Abfallwirtschaft eingesetzt.

Wenige Jahre später machte sich der heutige Geschäftsführer und Gesellschafter Reinhold Specht daran dieses Trocknungsverfahren für den minutiösen Einsatz in Produktionsprozessen weiterzuentwickeln: die große Airgenex-Serie war geboren. Dieses System war so flexibel aufgebaut, dass es für alle Prozessarten geeignet war. Eingesetzt wurde es nach der Oberflächenveredelung - der Heimatbranche von Harter. So kommt bis heute ein Großteil der Aufträge an Harter aus der Automobilzulieferindustrie, aber auch Elektronik, Luftfahrt, Sanitär, Optik und die Uhrenindustrie spielen eine große Rolle - getreu dem Motto Harter trocknet alles.

Doch die Besonderheiten dieser Art der Trocknung drangen auch zu anderen Industriebereichen durch. Der Nutzen einer Niedertemperaturtrocknung ohne Abluft erschien einem renommierten Pharmaunternehmen groß. Harter, stets innovationsfreudig, war und ist offen für jede neue Herausforderung und Weiterentwicklung. Somit erfolgte nach einer intensiven Entwicklungszeit im Jahr 2009 der Markteintritt in die Pharmaindustrie mit der Systemvariante Airgenex-Med 2012 folgte mit Airgenex-Food die Lebensmittelbranche. Mit einem weiteren Pilotprojekt 2015 entstand für Harter abermals ein neues Standbein: die Trocknung von Medizinalhanf. Viele Jahre lang ging es um die Trocknung von sogenanntem Haftwasser, also Feuchte, die sich auf Oberflächen ansammelt. Mit pharmazeutischen Produkten und Medizinalhanf trat nun die Trocknung von Wirkstoffen auf die Bühne. Bereits kurz später folgte der nächste Meilenstein. Die in allen Trocknern integrierte Wärmepumpentechnik wurde 2017 von staatlicher Seite als förderfähige Technologie eingestuft. Seitdem erhalten Kunden im deutschsprachigen Raum Fördergelder für den Einsatz dieser CO2-sparenden Trocknung. Die Trocknungstechnologie von Harter ist in vielen Branchen einzigartig und die staatlichen Förderungen unterstreichen ihre Besonderheit zusätzlich.

So wuchs das Unternehmen über die Jahre und bezog im Jahr 2001 das jetzige Firmengelände in Stiefenhofen, auf dem alle Fachabteilungen eng zusammenarbeiten. Fest verankert in seiner Allgäuer Heimat bietet Harter sieben verschiedene Ausbildungsberufe an und sorgt somit für substanziellen Nachwuchs. Die jungen Fachkräfte werden nach erfolgreichem Abschluss alle übernommen, so dass das große Know-How des Trocknungsanlagenbaus immer weitergegeben wird. Aktuell werden unter anderem mehrere große Projekte im Bereich Pharma und Medizintechnik umgesetzt. Auch die Tierfutterindustrie läuft Sturm. Aufgrund der in der Corona-Krise vielen angeschafften Hunde und Katzen kommen die Hersteller mit Aufträgen kaum zurande. Davon profitiert auch Harter. Eine weitere große Besonderheit des Trocknerherstellers sind hauseigene Einrichtungen zur Durchführung von Trocknungsversuchen. Unzählige Produkte wurden hier über die Jahre getestet und auf Basis dieser Daten dann entsprechende Trocknerlösungen realisiert. Eigentürmer des Unternehmens sind Prokuristin Ursula Harter und Geschäftsführer Reinhold Specht. Seit 2021 ebenfalls als Geschäftsführerin bei Harter tätig ist Regina Mader.
 

Auch interessant für Sie

Kondensationstrockner von Harter
Neben Reinhold Specht ist seit 01.01.2021 auch Regina Mader Geschäftsführerin bei Harter
Eröffnungsfeier des „Romaco China Solids Process Centre“ auf dem Firmencampus von Truking in Changsha
VDI Wissensforum auf der Powtech
Die Allianz verspricht neue Möglichkeiten in der Welt des sicheren, effizienten und zugleich umweltbewussten Anlagenbaus
Dennis Kemmann, CEO, BHS-Sonthofen