Umsatzentwicklung mit deutlichen saisonalen Schwankungen
Bierabsatz sinkt 2023 um 4,5 Prozent
Donnerstag, 01. Februar 2024
| Redaktion
Share on:
Bierproduktion
Der Bierabsatz der deutschen Brauereien sinkt 2023 wieder, Bild: LMV-online.de / Susanne Woggon

Wie das Statistische Bundesamt Destatis mitteilt, ist der Bierabsatz im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um viereinhalb Prozent beziehungsweise 394,2 Millionen Liter gesunken. Die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager haben insgesamt rund 8,4 Milliarden Liter Bier abgesetzt. Im vergangenen Jahr konnten sie noch einen leichten Anstieg um knapp drei Prozent auf 8,8 Milliarden Liter verzeichnen. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Staaten außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten.

Bei den monatlichen Bierabsatzzahlen hat sich auch im Jahr 2023 ein auffälliges saisonales Muster gezeigt. Ebenso deutlich wie der Bierabsatz in den Frühjahrs- und Sommermonaten gestiegen ist, so ist er im Herbst und Winter wieder zurückgegangen. Erkennbar ist darüber hinaus ein langfristiger Trend: Der jährliche Bierabsatz geht in Deutschland kontinuierlich zurück. So war er 2023 fast zwölf Prozent niedriger als im Jahr 2013 mit 9,5 Milliarden Liter und über 25 Prozent niedriger als im Jahr 1993 mit 11,2 Milliarden Liter.

Bierabsatz im Inland sinkt um vier Prozent, Exporte gehen um sechs Prozent zurück

Rund 83 Prozent des Bierabsatzes waren im Jahr 2023 für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz sank im Vergleich zu 2022 um vier Prozent auf 6,9 Milliarden Liter. 17 Prozent oder 1,4 Milliarden Liter Bier wurden steuerfrei exportiert. Das waren sechs Prozent weniger als 2022. Davon gingen 784 Millionen Liter in EU-Staaten, ein Rückgang von fast drei Prozent und 646,7 Millionen Liter, als knapp zehn Prozent weniger, in Nicht-EU-Staaten. 11,3 Millionen Liter gaben die Brauereien unentgeltlich als Haustrunk an ihre Beschäftigten ab.

Auch bei Biermischungen rückläufige Entwicklung im Jahr 2023

Bei den Biermischungen, das sind Biere gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen, war im Jahr 2023 ebenfalls ein Absatzrückgang zu verzeichnen. Gegenüber dem Jahr 2022 wurden über neun Prozent weniger Biermischungen abgesetzt. Sie machten mit 403 Millionen Litern rund fünf Prozent des gesamten Bierabsatzes aus.
 

Auch interessant für Sie

Die Bier-Förderbänder müssen langsamer laufen
Der Bierabsatz der deutschen Brauereien steigt 2022 erstmals wieder leicht
Der Bierabsatz nimmt in Deutschland immer weiter ab
Der Bierabsatz in Deutschland ist im Januar und Februar 2021 am stärksten gesunken
Bier
Die Bier-Förderbänder müssen langsamer laufen