Paul Bulcke
Im Lebensmittelkonzern Nestlé dreht sich das Personalkarussell. So wird der derzeitige CEO Paul Bulcke zur Wahl als Verwaltungsratspräsident bei der nächsten Generalversammlung am 6. April 2017 vorgeschlagen. Er folgt auf Peter Brabeck-Letmathe, der sich gemäß der Statuten des Unternehmens nicht zur Wiederwahl stellen und in Pension gehen wird. Um sich auf seine zukünftige Rolle als aktiver, nicht...
Nestlé und R&R, ein führendes Speiseeis-Unternehmen aus Großbritannien haben die Gründung von Froneri vereinbart. Das neue Joint Ventures mit einem Umsatz von rund 2,7 Milliarden Schweizer Franken ist in über 20 Ländern mit rund 15.000 Mitarbeitern tätig. Froneri mit seinen Hauptsitz im UK wird in erster Linie in Europa, dem Nahen Osten mit Ausnahme Israels, Argentinien, Australien, Brasilien, den...
Nestlé hat im ersten Quartal 2016 mit Marken wie Nespresso, S.Pellegrino oder Maggi einen Umsatz von 20,9 Milliarden Schweizer Franken erzielt. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum sind die Umsatzzahlen nahezu gleich geblieben. Negative Wechselkurseffekten beeinflussten das Unternehmensergebnis in Höhe von minus 2,8 Prozent. Das organische Wachstum, das weder von Wechselkurs- noch von anderen...
Paul Bulcke, CEO von Nestlé hatte letzten Freitag sicherlich keinen einfachen Job. Nach zuletzt äußerst guten Geschäftsentwicklungen und entsprechenden -prognosen kam es zu einem Einschnitt, den er wie folgt ausführte: "Nach einer guten Leistung in der ersten Hälfte des Jahres wurden wir im dritten Quartal von aussergewöhnlichen Ereignissen beeinflusst und in unserer Leistung deutlich...
In den ersten drei Monaten des Jahres 2015 hat Nestle ein organische Wachstum von 4,4 Prozent realisiert, davon trugen 1,9 Prozent internes Realwachstum und 2,5 Prozent Preisanpassungen bei. Der Umsatz stieg um 0,5 Prozent auf 20,9 Milliarden Schweizer Franken (CHF). Negative Wechselkurseffekten beeinflussten das Ergebnis in Höhe von minus 4,5 Prozent. 2015 wuchs der Lebensmittelkonzern erneut in...
Nestlé zeigt sich zufrieden mit den Geschäftszahlen für das vergangene Jahr 2014: Das organische Wachstum der Gruppe belief sich 2014 auf 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz betrug 91,6 Milliarden Schweizer Franken (CHF) und sank damit um 0,6 Prozent, beeinflusst von einem negativen Wechselkurseffekt von 5,5 Prozent. Das operative Ergebnis der Gruppe lag bei 14 Milliarden CHF, was...
Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 ein organisches Wachstum von 4,5 Prozent erzielt. Der Umsatz belief sich auf 66,2 Milliarden Schweizer Franken (CHF). Er wurde beeinträchtigt von erheblichen negativen Wechselkurseffekten von 7,5 Prozent und veräusserungsbereinigte Akquisitionen um weitere 0,1 Prozent verringerten. Im Ergebnis betrug die Entwicklung des...
Über die letzten Jahre hat Nestlé seine Strategie in Nutrition, Gesundheit und Wellness beständig gestärkt und durch die Schaffung von Nestlé Health Science und Nestlé Skin Health erweitert. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Anstrengungen fortgeführt, seine Grössenvorteile voll zu nutzen und sich für weiteres profitables Wachstum effizient und effektiv zu positionieren und zu organisieren...
Nestlé hat in der ersten Jahreshälfte 2014 ein organisches Wachstum von 4,7 Prozent erzielt. Das Unternehmen erreichte einen Gesamtumsatz von 43 Milliarden Schweizer Franken (CHF). Dieses Ergebnis wurde von einem starken Schweizer Franken sehr belastet, es sank um 2,2 Milliarden CHF - ein Minus von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
In den ersten drei Monaten verzeichnete der Nestle-Konzern ein organisches Wachstum von 4,2 Prozent. Der Umsatz betrug 20,8 Milliarden CHF. Er hebliche negative Wechselkurseffekte wirkten sich mit 8,6 Prozent aus, veräusserungsbereinigte Akquisitionen reduzierten den Umsatz um weitere 0,7 Prozent. Infolgedessen sank dieser insgesamt um 5,1 Prozent. Dennoch wuchs das Unternehmen ohne diese...