Während die Wirtschaft in Europa und in den USA durch die Corona-Pandemie weiterhin gelähmt ist, nimmt die Produktion in China langsam wieder Fahrt auf. Eine zweite aktuelle Umfrage der VDMA-Büros in China, die von 118 Mitgliedsfirmen beantwortet wurde, zeigt eine merkliche Verbesserung der Lage vor Ort. Beurteilten...
Die Maschinenbauer aus Deutschland müssen sich in einem zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Das Jahr 2019 war geprägt von einer schwachen Weltkonjunktur, immer härteren Drohungen und Sanktionen in den globalen Handelsstreitigkeiten, sowie einem tiefgreifenden Strukturwandel in der Autoindustrie...
Die Abkühlung der Weltwirtschaft - insbesondere in der Industrie - auch bedingt durch zunehmenden Protektionismus und Handelskonflikte, hinterlässt Bremsspuren in den deutschen Maschinenexporten. In den ersten neun Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts...
Der exportstarke Maschinenbau in Deutschland leidet zunehmend unter den vielen Verwerfungen auf den internationalen Märkten. Insbesondere der noch immer ungelöste Handelsstreit zwischen den USA und China macht den Betrieben zu schaffen, weil er sich auf immer mehr Branchen und Länder direkt und indirekt auswirkt. Eine...
Die EU-Kommission hat in einem aktuellen Bericht eine wachsende Zahl von Handelsbarrieren und zunehmenden Protektionismus im Welthandel festgestellt. Dazu sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Die wachsende Zahl der Handelshemmnisse ist eine echte Bedrohung für den Maschinenbau. Der Anstieg der Anzahl...
Die Maschinenbauer in Deutschland haben den handelspolitischen Stürmen im Jahr 2018 erfolgreich getrotzt und trotz vieler Verunsicherungen ihre Belegschaften sogar vergrößert. „Das von uns für 2018 prognostizierte Produktionswachstum von 5 Prozent auf den Rekordwert von 228 Milliarden Euro ist ehrgeizig, aber...
Im Oktober konnten die Maschinenbauer in Deutschland ihren Auftragseingang trotz zahlreicher Verunsicherungen deutlich um real 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. „Die regionale Differenzierung wies dabei keine großen Unterschiede auf. Die Bestellungen aus dem Inland legten um 11 Prozent zu, die...
Nach einer kurzen Verschnaufpause haben die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland abermals zweistellig zugelegt. Im Juni wurde ein Orderplus von real 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbucht. Die Impulse kamen nahezu synchron aus dem In- und Ausland (Inland: plus 12 Prozent, Ausland: plus 13 Prozent)....
Freihandel und offene Grenzen bedeuten nicht nur gute Exportchancen für die deutsche Industrie. Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bauen in Ländern, in denen ihre Kunden sitzen, auch zunehmend lokale Produktion, Service oder Vertrieb auf. Nach jüngsten Zahlen der Deutschen Bundesbank erhöhte sich der deutsche...
Im Februar sind die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland um real 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Damit setzte sich die Dynamik der vergangenen Monate flächendeckend mit zweistelligen Zuwächsen fort. Während die Orders der inländischen Kunden um 11 Prozent zulegten, bestellten ausländische...