Hygiene
Metalldetektoren von Sesotec sind in horizontale Rohrleitungen eingebaut
Die Herstellung von Molkereiprodukten stellt höchste Anforderungen an Qualität und Sicherheit von Anlagen und Prozessen. Gerade bei einer Vielzahl von Zulieferern sind regelmäßige Kontrollen das A und O eines sicheren Produktionsprozesses. Nach diesem Grundsatz arbeiten auch die Milchwerke Schwaben und setzen für die Qualitätskontrolle ihrer Molkereiprodukte auf Metalldetektoren von Sesotec. Die...
Weiter
Neues Ventil zur flammenlosen Druckentlastung
Sichere und saubere Prozesse sind bei der Herstellung von Zucker, Gewürzen und Co. unerlässlich. Denn wo Staub und entzündliche Gase in Produktionsprozessen vorkommen, besteht ein erhöhtes Risiko von Explosionen – das gilt vor allem in der Nahrungsmittelindustrie. Mit den neuen EVN3.0H-Ventilen bietet IEP Technologies eine hochwertige und kosteneffiziente Lösung zur flammenlosen Druckentlastung...
Weiter
Jetzt mit Edelstahlgehäuse erhältlich - Krohne
Sowohl die Messumformer IFC 100 und MAC 100 als auch die Bedieneinheit Smartpac 200 sind jetzt mit Edelstahlgehäuse erhältlich. Hauptsächlich für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie konzipiert, können die Gehäuse auch dort eingesetzt werden, wo hohe Korrosionsbeständigkeit gefordert ist, wie z. B. in salzhaltiger Umgebung. Das als Alternative zum standardmäßigen Aluminiumgehäuse...
Weiter
Hygiene-Drehkolbenpumpe Netzsch
Netzsch stellt auf der Drinktec in München die neue Tornado Hygiene-Drehkolbenpumpe T.Sano vor. Das veränderte Design hat im Vergleich zum Vorgängermodell ein komplett glattes Gehäuse, auf dem sich kaum Schmutz und Staub ablagern kann. Neben Materialien und Reinigungsmöglichkeit des Pumpenraums wird im Produktionsprozess der Lebensmittel- und Hygieneindustrie großen Wert auf die Außenkonturen der...
Weiter
Dr. Schnell Chemie
Seit 1830 ist die Dr. Schnell Chemie GmbH im Dienst der Sauberkeit. Um dabei noch schneller zu werden, räumt der Münchner Mittelständler jetzt auch intern auf: Wischt papierbasierte Abläufe einfach weg und ersetzt sie durch digitale Prozesse. Zum Sortiment gehören Reinigungs-, Hygiene-, Desinfektions- und Hautpflegeprodukte, die lebensmittelverarbeitende Industrie gehört zu den wichtigsten Kunden...
Weiter
Habasit hat den weltweit ersten Technik-Blog zu den Themen Antriebsriemen und Transportbänder gestartet, er ist in sieben Sprachen verfügbar
Habasit hat den weltweit ersten Technik-Blog zu den Themen Antriebsriemen und Transportbänder gestartet. Die Experten des führenden Herstellers von Transport- und Prozessbändern geben Tipps und beantworten Fragen. Interessierte können sich hier in sieben Sprachen über Innovationen, Trends und technische Fragen zu Transportbändern, Zahn- und Antriebsriemen informieren.
Weiter
Zellradschleuse von Coperion
Coperion und Coperion K-Tron präsentieren auf der Interpack 2017 Lösungen im Bereich Processing und Packaging. Neben der EHEDG-zertifizierten Schüttgutweiche WYK stellt der Hersteller auch die Hygiene-Zellenradschleuse ZRD 150 in CIP-Ausführung (Clean-in-Place) aus. Daneben gehören eine manuelle Sackschütte für die saubere und staubfreie Entladung von Schüttgütern aus Säcken sowie einen P10 Vakuum...
Weiter
Überzeugende Argumente für Lebensmittelsäcke aus Papier
Bei der Verpackung von Lebensmittelprodukten müssen zahlreiche Vorschriften und Anforderungen im Hinblick auf Hygiene, Handhabung und Lagerung berücksichtigt werden. Die europäische Papiersack- und Kraftsackpapier-Industrie hat viele Entwicklungen beigesteuert, die Papiersäcke zur geeigneten Lebensmittelverpackung machen.
Weiter
Die modularen Schaltschranklösungen von Bürkert können direkt in der Anlage im unmittelbaren Prozessumfeld montiert werden
Für die schnelle und sichere Automation fluidischer Prozesse in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat Bürkert Fluid Control Systems standardisierte, hygienegerechte Schaltschranklösungen mit einheitlichen Adaptionsschnittstellen entwickelt, die schnell geliefert, angeschlossen und in Betrieb genommen werden können. Die Systemlösungen für die Pneumatik basieren auf den Bürkert...
Weiter
Mehrwegflaschen
Die Bier- und Getränkeindustrie bekommt zu spüren, dass sich die Trinkgewohnheiten ihrer Kunden geändert haben. In Deutschland, dem Land mit den meisten Bierliebhabern der Welt, ist der Pro-Kopf-Konsum in den letzten 40 Jahren um ein Drittel gefallen. Um diesen Verlust auszugleichen, sind die Hersteller gezwungen, ihren Produktionsablauf zu optimieren. Sie müssen sich der Herausforderung stellen...
Weiter