Flottweg
 
Matthias Gaube, leitender Produktmanager bei Flottweg
Energieeffizienz spielt in der Lebensmittelproduktion eine große Rolle, sei es aus Gründen der Nachhaltigkeit oder Wirtschaftlichkeit. Deshalb haben sich Hersteller von Stärke aus Weizen oder Kartoffeln an den Maschinenbauer Flottweg gewandt: für ein Trennaggregat, das sowohl den hochkomplexen Prozess präzise beherrscht, als auch den Aufwand für Energie senkt. Im Gespräch mit LMV-online.de...
Weiter
Flottweg Dekanter für die Klärung von pflanzlichen Ölen
Die Verarbeitung von Fetten und pflanzlichen Ölen ist ein wichtiger Bereich der Lebensmittelindustrie. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach vegetarischen Brotaufstrichen sowie dem wachsenden Angebot an Produkten auf Pflanzenölbasis, steigen auch die Qualitätsanforderungen an die Öle selbst. Ölsaaten verarbeitende Unternehmen erweitern daher ihre Produktionskapazitäten und stellen höhere...
Weiter
Jan-Martin Glöckner von Flottweg
Hopfen und Malz sind wertvolle Rohstoffe bei der Herstellung von Bieren. Damit Großbrauereien wie auch kleine Craft Breweries effizient ihre Ressourcen nutzen können, sorgen Dekanter und Separatoren für eine höhere Ausbeute durch geringere Produktverluste. Susanne Woggon von lebensmittelverarbeitung-online.de (kurz: LMV-online.de) sprach mit Jan-Martin Glöckner von Flottweg SE über zentrifugale...
Weiter
Flottweg Separator AC1200
Bier, Fruchtsaft, Wein und Olivenöle. So unterschiedlich die Produkte, so individuell sind auch die Prozesse zur Herstellung. Um auch kleinen bis mittelständischen Betrieben ein intelligentes Zentrifugenkonzept bieten zu können, hat Flottweg auf der diesjährigen Drinktec seinen neuen Separatortyp AC1200 vorgestellt, der eine bedienerfreundliche Handhabung und einfache Wartung bietet.
Weiter
Krones Messestand Drinktec 2017
Eine Woche Drinktec 2017 ist zu Ende gegangen. Die Aussteller ziehen ein einhelliges Fazit: Vor allem internationale Besucher informierten sich über neue technische Möglichkeiten für die Getränkeherstellung. Die Messe München unterlegt diesen Eindruck mit Zahlen: Der Anteil der Fachbesucher aus dem Ausland stieg in diesem Jahr um zwölf Prozent und machte gut zwei Drittel aller Interessierten aus...
Weiter