
Einkaufsmanager-Index

Der deutsche Industriesektor konsolidiert sich weiter. Das signalisiert der saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der im Juli auf 51,0 Punkte gegenüber 45,2 im Vormonat nach oben geschnellt ist. Der wichtige Frühindikator für die konjunkturelle Lage in der Verarbeitenden Industrie überschritt damit erstmals seit Dezember 2018 wieder die Wachstumsschwelle von 50,0 Punkten...

Die deutsche Industrie geht mit frischem Schwung und beschleunigten Wachstumsraten in die zweite Jahreshälfte. Nach der kleinen Delle im Vormonat zogen Produktion und Neuaufträge im Juli wieder an. Das signalisiert der finale saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der binnen vier Wochen um 1,0 Punkte auf 56,9 gestiegen ist. Das wichtige Konjunkturbarometer liegt bereits seit...

Das niedrigste Auftragsplus seit über zwei Jahren hat im Juni das Wachstum der deutschen Industrie weiter abgebremst. Während sich die Produktionssteigerungsrate allerdings nur minimal abschwächte, fielen die Geschäftsaussichten dagegen binnen Jahresfrist noch weniger optimistisch aus als zuletzt. Das signalisiert der finale saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der binnen...

Die deutsche Industrie ist im September so kräftig gewachsen wie seit über sechs Jahren nicht mehr. Das signalisiert der finale saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI). Er verbesserte sich gegenüber August um 1,3 Punkte und erreichte mit 60,6 den höchsten Wert seit April 2011. Produktion und Beschäftigung legten sogar noch stärker zu als im August. Rekordverdächtig lange...

Die deutsche Industrie hat im Mai nochmals an Dynamik gewonnen und ist so kräftig gewachsen wie seit über sechs Jahren nicht mehr. Das signalisiert der saisonbereinigte IHS Markit/BME Einkaufsmanager Index (EMI), der im Mai mit 59,5 (Vormonat: 58,2) das kräftigste Wachstum seit April 2011 erzielte. Der wichtige Indikator für die deutsche Wirtschaft notiert nun bereits seit zweieinhalb Jahren über...

Die deutsche Industrie ist mit Volldampf ins zweite Quartal 2017 gestartet. Produktion, Auftragseingang und Beschäftigung legten mit nur geringfügig reduziertem Tempo weiter zu. Das signalisiert der saisonbereinigte Markit / BME Einkaufsmanager Index (EMI), der im April mit 58,2 fast die gleiche Wachstumsrate aufwies wie beim annähernden Sechs-Jahreshoch im März (58,3). Allerdings verschärfte sich...

Der Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) ist im Mai auf ein Sieben-Monatstief gesunken. Dennoch liegt er mit aktuell 52,3 bereits seit elf Monaten über der 50-Punkte-Wachstumsmarke. Der Rückgang des EMI ist hauptsächlich auf geringere Zuwachsraten bei Produktion und Auftragseingängen zurückzuführen. „Den Berichten unserer Einkäufer zufolge war die Nachfrage zu Jahresbeginn durch das milde Wetter...

Die deutsche Industrie hat im Dezember 2013 zum Höhenflug angesetzt und verzeichnete den stärksten Produktionsanstieg seit zweieinhalb Jahren. Dank kräftiger Zuwächse bei Fertigung und Auftragseingang schuf das Verarbeitende Gewerbe auch erstmals seit März wieder neue Stellen.

Die deutsche Industrieproduktion hat im September weiter zugelegt. Allerdings schwächte sich das Wachstumstempo gegenüber den beiden Vormonaten leicht ab. Das belegt der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der von 51,8 Punkten im August auf 51,1 im September nachgab.

Vollere Auftragsbücher bescherten der deutschen Industrie im Mai wieder kräftige Produktionszuwächse. Der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das Verarbeitende Gewerbe stieg gegenüber April um 1,3 Zähler auf aktuell 49,4 Punkte und erreichte damit ein Drei-Monatshoch.