Brabender und Anton Paar auf der Iba 2025
Mess- und Prüfgeräte unterstützen verschiedene Phasen der Lebensmittelproduktion und erleichtern die Qualitätskontrolle
Donnerstag, 15. Mai 2025
| Redaktion
Share on:
Das Mehl- und Teiganalysegerät Brabender Farinograph bestimmt die Wasseraufnahmefähigkeit von Mehl und die rheologischen Eigenschaften von Teig
Das Mehl- und Teiganalysegerät Brabender Farinograph bestimmt die Wasseraufnahmefähigkeit von Mehl und die rheologischen Eigenschaften von Teig, Bild: Anton Paar

Das deutsche Unternehmen Brabender wurde im August 2023 vom Messtechnikspezialisten Anton Paar übernommen. Anlässlich der diesjährigen Iba in Düsseldorf, der Weltleitmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks, zeigt Brabender seine Lösungen unter dem Dach von Anton Paar. Das gemeinsame Produktportfolio umfasst Mess- und Prüfgeräte, die verschiedene Phasen der Lebensmittelproduktion unterstützen und die Qualitätskontrolle wesentlich vereinfachen. Die Prozesse reichen von der Perfektionierung der Teigleistung über die präzise Partikelgrößenanalyse bis hin zur Feinabstimmung der Zutaten. Überwachung und Vorhersage der Haltbarkeit von Ölen wird ebenso abgedeckt wie die Charakterisierung des Fließverhaltens von Pulvern und das Erreichen des richtigen Süßegrades von Säften und Sirupen.

Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit von Mehl und der rheologischen Eigenschaften von Teig

Das Mehl- und Teiganalysegerät Brabender Farinograph bestimmt die Wasseraufnahmefähigkeit von Mehl und die rheologischen Eigenschaften von Teig. Es sichert die Qualität von Mehl und Teig entlang der gesamten Wertschöpfungskette und wird vor allem in Mühlen und Großbäckereien eingesetzt. Mit dem Analysegerät für Teigverarbeitung und Backverhalten Extensograph können Teige unter realen Bedingungen getestet werden. Dabei erfüllt es weltweit maßgebliche Qualitätsstandards und sichert durch die Verwendung international anerkannter Brabender-Einheiten die Akzeptanz der Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Sicherung der Verkleisterungseigenschaften von Mehlen und des Fließverhaltens von Glasuren und Backzutaten

Mit dem kompakten Drehmomentviskosimeter Brabender Viscoquick werden die Verkleisterungseigenschaften von stärkebasierten Produkten und die Viskosität verschiedener Flüssigkeiten gemessen.

Das Rotationsviskosimeter Visco-QC ermöglicht die einfache Bestimmung der Viskosität von Lebensmitteln wie Schokolade, Honig, Sirup, pflanzlichen Milchalternativen, Verdickungsmitteln, Fruchtpürees und Saucen. Die Messergebnisse helfen, Textur, Qualität und Leistung von Rezepturen zu verbessern.

Pulverfluss und Konsistenzen verbessern

Das MCR Evolution Rheometer hilft, das Verhalten von flüssigen Füllungen und pulverförmigen Zutaten zu verstehen. Anhand dieser Erkenntnisse können glattere und streichfähigere Füllungen entwickelt werden. Außerdem können stabilere Alternativen zu traditionellen Füllungen und Pulvern wie Mehl oder Milchpulver hergestellt werden.

Zur Untersuchung der Streichfähigkeit von Margarine und pflanzlichen Speisefetten wird das Schwerkraftpenetrometer „PNR 12“ eingesetzt. Zubehör und Testkits nach AOCS- und Unilever-Methode stehen zur Verfügung und ermöglichen präzise und standardisierte Konsistenzprüfungen. Sie finden Anton Paar auf der Iba 2025 in Düsseldorf in Halle 10 am Stand H50.

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Dr. Friedrich Santner und Peter Eßer (Eigentümervertreter der Brabender Gruppe)
Der neue Syntegon-Zähleinleger gruppiert Kekse besonders schonend und platziert sie in Trays aus Karton oder Plastik oder in Flow Wrapper Zuführungen.
Enzymlösung von Deutscheback verbessert Geschmack und Frischhaltung
Haffmans Automator
Mit seiner Oberflächenveredelung macht Nord Oberflächen der Antriebe mit Aluminiumgehäusen besonders korrosionsbeständig
Handtmann zeigt Maschinenlösungen für die Backwarenproduktion, Konditoreibranche sowie die Süßwaren- und Snackherstellung auf der Iba 2025